Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1821 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1821.
Sortieren
-
Ehren-Ruff Teutsch-Lands/ Das ist: Ein gründlicher Bericht/ Von Uhrsprung/ Tugenden/ Und löblichen Eigenschafften der Teütschen/ krafft deren sie allen andern Völckern/ vorderist aber denen Frantzosen/ sehr weit überlegen seynd
Zu dessen Bekräfftigung wird nicht allein unserer Käyser Tugendlicher Wandel/ und von ihnen der Christenheit erwiesene Gutthaten/ sondern auch der Frantzösischen Könige übel-Verhalten ... auß denen selbst eignen Frantzösischen ... Scribenten ... vor Augen gestellet ... und ... erwiesen/ daß dieses unser Teütsches Reich ... die Vierdte ... Monarchye seye/ und daß selbe bey denen Teütschen biß zum Ende der Welt bleiben werde -
Quellenbuch zur deutschen Ansiedlung in Galizien unter Kaiser Joseph II.
-
Idea viatorum, seu, Claudia Felix ... Leopoldi Secunda conjunx
dum sepultae ad Aram fundatoris sui sanctissimi patriarchae Dominici ... triduanas persolverent exequias patres praedicatores adumbrata -
Ancile Romanum, Das ist Des Römischen Reichs Glücks-Schild
An dem höchsterfreulichen Kröhnungs-Fest/ Des Durchläuchtigesten und Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Josephi, Erwehlten Römischen Königs ... ; Aus unterthänigster Schuldigkeit Auff dem Hamburgischen Opern-Theatro In einem Sing-Spiel auffgeführet [Komp.: Johann Philipp Foertsch. Textverf.: Christian Heinrich Postel] -
Die An dem glücklichen Vermählungs-Tage Ihr. Roemisch. und Ungar. Majest. König Josephs Mit der Durchl. Printzessin Wilhelmina Amalia Gebohrnen Hertzogin zu Braunschw. und Lüneb. Vorgebildete Verbindung des grossen Hercules Mit der schönen Hebe
Wie solche in einem Singe-Spiel Auff dem Hamburg. Schau-Platz auffgeführet worden. -
Desiderius, König der Longobarden
Musicalisches Schauspiel, An dem frohen Gebuhrts-Tage ... Josephi, ... Römischen Käysers ... Auf dem Hamburgischen Schau-Platz vorgestellet im Jahr 1709, den 26. Julii. -
Die Wiederkehr der gueldnen Zeit
Bey hoechst-gluecklicher Vermaehlung ... des Roemischen und Hungarischen Koenigs Josephi I. Mit ... Prinzessin Wilhelmina Amalia, Gebohrne Hertzogin zu Braunschweig und Lueneburg Vermittelst eines Singe-Spieles Auff dem Hamburgischen Schau-Platz vorgestellet -
Joseph II. und die Freimaurerei im Lichte zeitgenössischer Broschüren
-
Großherzog Leopold von Baden
1790 - 1852 ; Regent - Mäzen - Bürger ; Versuch eines Porträts ; eine Ausstellung der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe aus Anlaß seines 200. Geburtstages am 29. August 1990 ; Ausstellungskatalog -
Joseph II.
Kaiser, König und Reformer -
Das Burgtheater unter seinem Gründer Kaiser Joseph II.
-
Neu-eröffnete Welt-Galleria
Worinnen sehr curios und begnügt unter die Augen kommen allerley Aufzüg und Kleidungen unterschiedlicher Stände und Nationen: Forderist aber ist darinnen in Kupffer entworffen Die Kayserl. Hoffstatt in Wien/ Wie dann auch Anderer hohen Häupter und Potentaten; Biß endlich gar auf den mindesten Gemeinen Mann -
Joseph II.
Traduit de l'Allemand -
Ode auf Se. Römisch-Käyserlich-Königliche Majestät Joseph den Zweyten
bey Gelegenheit der durch Allerhöchstdenselben in Seinen sämtlichen Reichen und Ländern rühmlichst unternommenen Kirchen- und Staats-Verbesserungen : Jm Monat April. 1782. -
Ibrahim Sultan
Schauspiel auf die glückseligste Vermählung Bey der Röm. Käyser- wie auch zu Hungarn und Böheim Königl. Majestäten/ Herrn/ Herrn Leopolds und Frauen/ Frauen Claudia Felicitas Ertzherzogin von Oesterreich -
Wahl-Capitulation, Des Aller-Durchleuchtigsten/ Großmächtigsten/ Unüberwindlichsten Fürsten und Herrn/ Herrn Leopolden/ Erwöhlten Römischen Käysers/ auch zu Hungarn und Böheim Königs/ [et]c. Ertzhertzogs zu Oesterreich/ [et]c.
Auffgerichtet zu Franckfurt im Monat Iulio des 1658sten Jahrs -
Die Sinn-reiche Liebe Oder Der Glückseelige Adonis Und Die Vergnügte Rosibella
Pastorell, Auf die Aller-Durchlauchtigste Kaiserliche Vermählung Beyder Kaiser- und Königlichen Majestäten Herren Leopoldi Römischen Kaisers/ auch zu Hungarn und Böheimb Königes Und Frauen Claudia Felicitas Gebohrnen Ertz-Hertzogin zu Oesterreich [et]c. [et]c. -
Denkmal Maximilians Julius Leopold's Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg
errichtet in dem Garten der Freymaurer-Loge zu Braunschweig von Dessen Durchlauchtigstem Oheim des Herrn Herzogs Ferdinand Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg Hochfürstl. Durchlaucht -
Auf den Tod des Herzogs Leopold von Braunschweig$
-
Ruhmvolles Leben, und beklagenswerther Tod des am 27sten des Aprils 1785 in der Oder bey Frankfurt unglücklich erblasseten Durchlauchtigsten Herzogs, Maximilian Julius Leopold von Braunschweig
-
Beschreibung Des Denkmahls dem menschenfreundlichsten Fürsten Herzog Maximilian Julius Leopold Von Braunschweig errichtet Zu Frankfurt An Der Oder
Seinen Verehrern gewidmet -
Henrici Jacobi van Bashuysen, S.S. Th. D ejusque & Historiarum, ac L.O. Professoris & Rectoris Anhaltini, Ad Compendium, Oeconomiarum Dei Wilhelmi Mommæ, Theologi quondam Clarissimi, Exercitationes
Quas in Auditorio publico XVII. Juvenes strenue defenderunt : In Usum Auditorii sui Editæ -
Curieuser Bericht, mit was vor Solennitäten Ihr. Röm. Käyserl. Maj. Josephus I. die beyden Gebrüdere und bißherigen Chur-Fürsten von Cölln und Bayern in der Käyserl. Residentz-Stadt Wien den 29. Aprilis An. 1706. Ingleichen darauf in der Stadt Regenspurg d. 11. Maji 1706. in die Kayserliche und des Heil. Röm. Reichs Acht und Ober-Acht öffentlich erklären lassen
Mehrer ... Nachricht halber findet man hiebey, das ... von Kayserl. Majest. ergangen Commissions-Decret an die Hochl. Reichs-Versamlung zu Regenspurg ingleichen, beede Patenten welche gegen gedachte Herren affigiret worden -
Umständlich-wahrhafte Beschreibung, so wohl des grausamen Unternehmens gegen Ihro Majestät dem König in Portugal Josephum I., welches an allerhöchst-deroselben geheiligten Person d. 3. Sept. 1758. ausgeübet, als auch d. grossen und merkwürdigen Execution, welche in Lisabon d. 13den Jan. 1759. an diesen Hochverräthern vollzogen worden
aus d. Ital. in d. Teutsche übers., und mit schönen Kupf. erkläret -
Beschreibung der Feyerlichkeiten bey der erwünschten Krönung Seiner ... Majestät Leopolds des Zweyten, den 15. Nov. 1790 in ... Preßburg