Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1614-1625]
    Autor*in:
    Erschienen: [zwischen 1614 und 1625]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jakob (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pfinzing von Henfenfeld, Georg, 1601 - 1653; [Stammbuch Georg Pfinzing von Henfenfeld]; Erscheinungsort nicht ermittelbar, 1614; [1614-1625], Bl. 69; 236 Blätter

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache): Jakob I. von England mit Reichsapfel, Zepter, Edwardskrone u. Hermelinmantel, umgelegt die Collane des Hosenbandordens, unter dem linken Knie das blaue Strumpfband

  2. Articles accordées entre le Roy très-chrestien de France et de Navarre Louis XIII. d'une part; Et le sérénissime Roy de la Grande-Bretagne Iacques VI. d'autre part. Pour le mariage du sérénissime Prince de Galles ... et de Madame Henriette Marie, soeur de sa Majesté très-chrestienne.
    Autor*in:
    Erschienen: 1625

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 324.3.1 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig; Jakob; Karl; Henriette Maria
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 S, 8°
  3. Kurtze summarische, und wahrhafftige Beschreibung, der Geburt, Lebens und Sterbens deß großmächtigen Königs Jacobi, deß VI. Königs in Schotland, unnd Ersten dieses Nammens, in Engelland, Franckreich, Irrland, und Virginia
    mit angehenckter Leichtbegängnuß bey seiner königlichen Begräbnuß im Westmünster, gehalten den 7. 17. Maij, 1625
    Autor*in:
    Erschienen: 1625
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 379, Kapsel (7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 170.4 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl, 4°
  4. Ioannis Henrici à Pflaumern IC. Mercvrivs Italicvs
    Hospiti Fidus per Italiæ Præcipuas Regiones et Vrbes Dux Indicans Explicans Quæcumque in ijs sunt Visu ac scitu digna
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Apergerus, Augustae Vindelicorum

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Pa 792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Marienbibliothek
    Zsch E XVIII.1 Okt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ob 1722
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Ital.3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 286 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jakob (Widmungsempfänger); Kilian, Wolfgang (Beiträger k.); Aperger, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Reise; Italien;
    Umfang: [16] Bl., 484 [i.e. 486] S., [1] Bl., [15] gef. Bl, Kupfert., 15 Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Ill zu den S. 6 (Venezia), 58 (Patavium), 72 (Ferraria), 80 (Bononia), 100 (Florentia), 124 (Sena), 142 (Perusia), 178 (Ancona), 196 (Roma), 334 (Neapolis), 360 (Sinus Puteolanus), 420 (Pisa), 434 (Genua), 442 (Ticinum) und 450 (Mediolanum)

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:248400F; BL (German books) P569

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Avgustæ Vindelicorvm Typis Andreæ Apergeri M. DC. XXV.