Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1042 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1042.
Sortieren
-
August Buchners Poet ... hrsg. von Othone Prätorio
-
Das Gustav-Adolphs-Lied von 1633.
Mit einer literarischen Einleitung und historischen Anmerkungen, zum Ersten Mal wieder bekannt gemacht und herausgegeben -
Contribution-Edict, Gegeben zu Rostock den 30. Octobr. Anno 1677
-
August Buchners Kurzer Weg-Weiser zur deutschen Tichtkunst
-
Gustav Adolf - der Große
eine politische Biographie -
August Buchners Kurtzer Weg-Weiser zur deutschen Tichtkunst
Auß ezzlichen geschriebenen Ex. erg., m. e. Reg. verm., u. auff vielfältiges Ansuchen der studierenden Jugend izo zum 1. mahl hervorgegeben -
Anleitung zur deutschen Poeterey. Poet
-
August Buchners kurzer Weg-Weiser zur deutschen Tichtkunst
auß ezzlichen geschriebenen Exemplaren ergänzet, mit einem Register vermehret und auff vielfältiges Ansuchen der Studierenden Jugend izo zum ersten mahl herausgegeben -
Basilii Fabri Sorani Thesaurus Eruditionis Scholasticae: Sive Supellex Instructissima Dictionum, Verborum, Phrasium, Adagiorum, Sententiarum, Exemplorum, Rerumq[ue] variarum ...
Cum adjuncta plerisq[ue] in locis accurata interpretatione Germanica, dictionibus Graecis, & Syllabarum accentu, sive quantitate ... -
August Buchners Poet
-
August Buchners Anleitung zur deutschen Poeterey, wie er selbige kurtz vor seinem Ende selbsten übersehen, an unterschiedenen Orten geänd. und verb. hat.
-
Gustav Adolphs Schwanengesang
nach den ältesten Drucken hergestellt und mit literarhistorischen Anmerkungen begleitet, sammt den verschiedenen späteren Erweiterungen des Liedes. Traur- und Trostlied auf Gustav Adolphs Tod : nach den Drucken von 1632-1633 ; nebst Beilagen ; der Hauptversammlung des Gustav Adolph-Vereins in Bremen am 2. - 4. September 1856 gewidmet -
Worte der Weihe
bei der feierlichen Enthüllung des neuen Denkmals für Gustav Adolph auf dem Schlachtfelde von Lützen am 6. November 1837 -
Anleitung zur deutschen Poeterey
-
Epicedia, Reverendo, iuxta atq[ue] Clarissimo Viro, Dn. M. Georgio Wernero ... Filii unici & Charißimi Georgii Christophori ... Witebergae ... Anno aerae Christianae MDCXIIX, pie beateq[ue] in flore aetatis extincti, Praematurum Obitum Lugenti
Christianae sympatheias ergo tramissa a Viris Clariss. Atque Amicis -
Cl. Viri Augusti Buchneri Epistolae, Opus posthumum
-
M. Acci[i] Plauti Comoediae,
-
Praeficae Suecicae
Schwedische Klage-Weiber/ bey der Aller-Christlichsten Leiche Deß ... Herrn Gustavi Adolphi Deß Grossen/ der Schweden/ Gothen/ und Wenden König/ GroßFürsten in Finnland/ Hertzogen zu Esthen und Carelien ... So den 6. Novembris jetztlauffenden Jahrs/ bey Lützen zwo Meil von Leipzig/ für der Teutschen Nation Religion und Freyheit streitend/ seelig und ritterlich geblieben -
Geschichte Gustav Adolphs, Königs von Schweden
Aus den Arkenholzischen Handschriften und den vornehmsten Geschichtschreibern -
Augusti Buchneri Orationes Panegyricæ, Habitæ In Academia Wittenbergensi
Annexæ Sunt Ejusdem Orationes Funebres, Quas In Exequiis Clarissimorum Virorum, Aliorumque Honestissimorum Hominum, Et Civium Academicorum Habuit -
Augusti Buchneri...Poemata selectiora,
nunc primum edita. Singulari studio adjectus est in fine index rerum & observationum accuratus, maximè necessarius copiosus & Thesauri instar Poe͏̈tici utilissimus -
Martini Opitii Deutscher Poematum Erster Theil
-
C. Plinii Cæcilii Secundi Epistolarum Libri X. Notis Integris Is. Casauboni, Jani Gruteri, H. Stephani, Augusti Buchneri, Casp. Barthii, Joh. Fred. Gronovii, Selectisimisque Joh. Mariæ Catanæi, Rittershusii & aliorum ... illustrati & accuratè recensiti, A Johanne Veenhusio, Brem.
-
Cornelii Nepotis vitae excellentium virorum, cum duplici commentario, altero breviori, altero uberiori, V. Clariss. Augusti Buchneri ...
-
Cornelii Nepotis Vitae Excellentium Imperatorum
Cum Commentario Perpetuo ... Augusti Buchneri, Et Cum Fragmentis, Singulari etiam industria accessit denuò Clavis Triplex: I. Chronologica, ... II. Geographica, ... III. Stathmica, ... ; Indices præterea annexi sunt locupletissimi ...