Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Neue mediale Formate und ihre kommunikative Nutzung in der Wissenschaft. Fallbeispiele und sieben Thesen zum Praktiken-Konzept, seiner Reichweite und seinen Konkurrenten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Praktiken des Sprechens und Interagierens im Gespräch aus der Sicht von Konversationsanalyse und Interaktionaler Linguistik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Deiktische Praktiken: Zwischen Interaktion und Grammatik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Handeln in Praxis. Hinter- und Untergründe situierter sprachlicher Bedeutungskonstitution

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Im Zweifel für den Zweifel: Praktiken des Zweifelns

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Literale Praktiken und literale Kompetenz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Praktiken des Sprechens und Interagierens im Gespräch aus der Sicht von Konversationsanalyse und Interaktionaler Linguistik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Erzählen; Konversationsanalyse; Sprechen; Interaktion; Gespräch; Mediensprache; Pragmatik; Diskursanalyse; Soziale Beziehung <Interaktion>; Beschwerde; Erzählen; Jugendzeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 27-56, ISBN 9783110451542 (eISBN), Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015

  8. Deiktische Praktiken: Zwischen Interaktion und Grammatik
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Deutsch; Gespräch; Deixis; Konversationsanalyse; Deixis; Grammatik; Soziolinguistik; Soziolinguistik; Nichtverbale Kommunikation; Deixis; Interaktion; Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 81-126, ISBN 9783110451542, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; '2015

  9. Handeln in Praxis. Hinter- und Untergründe situierter sprachlicher Bedeutungskonstitution
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Handlung; Theater; Handlungstheorie; Bedeutung; Textlinguistik; Deutsch; Diskursanalyse; Dialogstruktur; Theater; Handlungstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 127-152, ISBN 9783110451542, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; `2015

  10. Im Zweifel für den Zweifel: Praktiken des Zweifelns
    Autor*in: Imo, Wolfgang
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Zweifel; Interaktion; Äußerung; Deutsch; Gesprochene Sprache; Soziale Interaktion; Handlungstheorie; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 153-176, ISBN 9783110451542 (eISBN), Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; *2015

  11. Neue mediale Formate und ihre kommunikative Nutzung in der Wissenschaft. Fallbeispiele und sieben Thesen zum Praktiken-Konzept, seiner Reichweite und seinen Konkurrenten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; ~2015
    Schlagworte: Soziolinguistik; Sprachphilosophie; Sprachanalyse; Format; Diskursanalyse; Diskursanalyse; Sprachanalyse; Sprachphilosophie; Soziolinguistik; Handlungstheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 457-486, ISBN 9783110451542, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; ~2015

  12. Textprozeduren: Lesen und Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs P08 (281) : ZS 962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    pae 079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D z 18:2020,281
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Duz 29
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 53 - 2020,281
    2020,281
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1729 (2020)
    47.2020,281
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (HerausgeberIn); Rezat, Sara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 48. Jahrgang, 281 (Mai 2020)
    Schlagworte: Textproduktion; Textbaustein; Textverstehen; Schreiben; Lesen; ; Wissenschaftlicher Text; Schreiben;
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Kopftitel

    Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt

    Die Zählung sollte lauten: 47. Jahrgang

  13. Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/11680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 765-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (HerausgeberIn); Pohl, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834005038
    RVK Klassifikation: GB 3024 ; GB 2910
    Auflage/Ausgabe: 2. unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis / hrsg. von Winfried Ulrich ; Band 4
    Umfang: XIV, 592 Seiten, Diagramme
  14. Textprozeduren: Lesen und Schreiben
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 281
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772715006
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 48. Jahrgang, 281 (Mai 2020)
    Schlagworte: Textproduktion; Textbaustein; Textverstehen; Schreiben; Lesen; Wissenschaftlicher Text
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Die Zählung sollte lauten: 47. Jahrgang

    Literaturangaben

  15. Literale Praktiken und literale Kompetenz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Die linguistische Fundierung des Praktikenkonzepts kann von der starken Stellung des Konzepts in der Literalitätsforschung profitieren. Hier spielt der Begriff seit Beginn der kontroversen Diskussion zu den „Konsequenzen der Lite- ralität“ ab Beginn... mehr

     

    Die linguistische Fundierung des Praktikenkonzepts kann von der starken Stellung des Konzepts in der Literalitätsforschung profitieren. Hier spielt der Begriff seit Beginn der kontroversen Diskussion zu den „Konsequenzen der Lite- ralität“ ab Beginn der 1980er Jahre eine zentrale Rolle. Die Forschung zeigt, dass „literacy practices“ als institutionell und kontextuell gebundene Formen des schriftlichen Sprachgebrauchs die pragmatischen Transmissionsriemen für den Aufbau literaler Kompetenz sind. An drei empirischen Bereichen, dem Erwerb von Textsortenwissen vor Beginn des eigenen Schreibens (protoliteraler Erwerb), dem Erwerb von phonologischer Bewusstheit und von Prozeduren des Textreferierens (schulischer Erwerb) und schließlich dem Erwerb von intertextuellen Praktiken wissenschaftlichen Zitierens (wissenschaftlicher Erwerb) diskutiert der Beitrag exemplarisch Leistungsmöglichkeiten und Grenzen praktikentheoretischer Konzepte für die Erklärung des beobachtbaren Sprachlernens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Mündlichkeit; Kommunikationsforschung; Literalität <Schriftlichkeit>; Sprachgebrauch; Spracherwerb
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess