Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"! Unergative Accomplishments in der Aspektkomposition
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: intransitives Verb; Aspektkomposition; Accomplishments
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"! Unergative Accomplishments in der Aspektkomposition
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Lexikologie; Grammatik
    Weitere Schlagworte: intransitives Verb; Aspektkomposition; Accomplishments
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wuppertal : Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal (1997).

  3. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"!
    unergative accomplishments in der Aspektkomposition ; Projekt B2 "Valenz im Lexikon", Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 4
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 282, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Theorie des Lexikons ; Nr. 96
    Schlagworte: Deutsch; Intransitives Verb; Aspekt <Linguistik>
    Umfang: 42 S., 30 cm
  4. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"!
    unergative accomplishments in der Aspektkomposition ; Projekt B2 "Valenz im Lexikon", Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 4
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 282, Düsseldorf

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.295.41
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.471.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Theorie des Lexikons ; 96
    Schlagworte: Deutsch; Intransitives Verb; Aspekt <Linguistik>
    Umfang: 42 S., 30 cm
  5. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"!
    unergative accomplishments in der Aspektkomposition ; Projekt B2 "Valenz im Lexikon", Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 4
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 282, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.471.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Theorie des Lexikons ; 96
    Schlagworte: Deutsch; Intransitives Verb; Aspekt <Linguistik>
    Umfang: 42 S., 30 cm
  6. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"!
    Unergatvie accomplishments in der Aspektkomposition
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Bergische Univ. Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 4, Wuppertal

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 12.1 SFB 0.0, Bd 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 2544
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Theorie des Lexikons ; 96
    Umfang: 42 S.
  7. Was es heißt, "in sechs Monaten zu promovieren"! Unergative Accomplishments in der Aspektkomposition
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wuppertal : Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen intransitive, unergative Verben in Accomplishments auftreten. Den Überlegungen liegt das im Anhang enthaltene Korpus von Beispielen zugrunde, das solche Sätze enthält wie sie... mehr

     

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen intransitive, unergative Verben in Accomplishments auftreten. Den Überlegungen liegt das im Anhang enthaltene Korpus von Beispielen zugrunde, das solche Sätze enthält wie sie frühstückte in fünf Minuten, er räumte in wenigen Minuten auf oder sie duschte in zehn Minuten. Solche unergativen Accomplishments sind meines Wissens in der Literatur zu aspektuellen Klassen und Aspektkomposition bisher nicht beschrieben oder erklärt worden. Die Verben gehören einer Vielfalt von lexikalischen Gruppen an, für deren aspektuelles Verhalten jeweils unterschiedliche Erklärungen erforderlich sind, die zum Teil noch sehr tentativen Charakter haben. Ausgangspunkt dieser Überlegungen ist KRIFKAs Theorie zur Aspektkomposition. Ich werde versuchen, KRIFKAs (1989a, 1989b) Grundideen der Aspektkomposition in etwas modifizierter Form zu bestätigen und die Erklärungen für den Accomplishment-Status der Unergativa in einer reichen Repräsentation lexikalisch-semantischer Eigenschaften von Verben zu suchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Lexikologie; Grammatik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess