Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Biblische Augen bey dem Baum der Erkäntniß des Guten und des Bösen
-
Bey gesegnetem Neu-Jahrs-Wechsel Wollte Dem ... Herrn Ernst August, Regierenden Herzoge zu Sachsen-Weimar, Eisenach und Jena, ... seinem gnädigsten Fürsten und Herrn, den 1. Jan. 1742. in unterthänigster Devotion alles Hoch-Fürstl. Wohlseyn anwünschen ... M. Jacob Carpov, des Hoch-Fürstl. Gymnasii Rector
[Glückwunschgedicht auf Ernst August I., Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, zum 1. Jan. 1742] -
Die Glückselige Einsamkeit wollte an dem erfreulichen Hochfürstl. Geburths-Tage Der ... Johannen Charlotten, Herzogin zu Sachsen, ... Als derselbe den 23. Nov. 1743. abermahl erschienen, ... zu Bezeugung seines unterthänigsten Glückwunsches kürtzlich vorstellen ... M. Jacob Carpov, Hochfürstl. Gymnasii Rector, ...
[Glückwunschgedicht auf Johanna Charlotte, Herzogin von Sachsen-Weimar, zum 50. Geb. am 23. Nov. 1743] -
Die standhafftige Glückseeligkeit des Weimarischen Fürstenthums wolle, als ... den 23. Jan. 1741 Mit einem Durchlauchtigsten Prinzen Ernst Adolph Felix ... erfreuet wurden, ... vorstellen, und zugleich zu einigen Glück-Wünschungs-Reden, die im Hochfürstl. Gymnasio den 30. Jan. 1741. Vormittags um 9. Uhr zu halten sind, unterthänig, gehorsamst und ergebenst einladen M. Jacob Carpov, des Hochfürstl. Gymnasii Rector
[Glückwunschrede auf Ernst Adolph Felix, Herzog v. Sachsen-Weimar, Sohn des Ernst August, Herzog v. Sachsen-Weimar, zu dessen Geburt am 23. Jan. 1741] -
Das Wort vom Glauben, Als ein Wort des ewigen Lebens
Wurde aus den Worten Pauli Röm. X, 5==10. Zum gesegneten Andencken der den 31. Oct. 1517 von Luthero angefangenen Kirchen-Reformation am 23. Sonntage nach Trinitatis 1739. In der Hoch-Fürstl. Weimarischen Haupt- und Stadt-Kirche vorgestellet und hernach dem Druck übergeben von M. Jacob Carpov, ... -
Trauer-Rede, Welche bey dem Leichen-Begängniß des Weyland ... Herren Hillard Datters Jürgens, aus Jever in Ostfrießland gebürtig, ... den 2ten Aprill 1733, als am grünen Donnerstage, die Zeitlichkeit mit der seeligen Ewigkeit verwechselte, ... gehalten worden von M. Jacob Carpov
-
Die Selige Verkündigung Eines allgemeinen Friedens durch Jesum
Wurde aus dem Worten Petri in der Apostel-Geschicht X, 34 - 41. Dem auferstandenem Heylande zu Ehren am zweyten Heil. Oster-Feyertage 1740. In der Hoch-Fürstl. Weimarischen Haupt- und Stadt-Kirche der Christlichen Gemeinde vorgetragen -
Send-Schreiben an einen Vornehmen Gönner in Nieder-Sachsen wegen der Regensburgischen Recension des Programmatis De Notione Mortis Genvina
-
Biblische Augen bey dem Baum der Erkäntniß des Guten und des Bösen
-
Vergleichung der Kunst in Erfindung des Schreibens und der Buchdruckerey
zu feyerlicher Begehung so wohl des Hocherfreulichen Gebuhrts-Tages der ... Fürstin ... Sophien Charlotten Albertinen ... als auch des dritten hundertjährigen Jubel-Festes einer wohllöblichen Buchdrucker-Kunst ; als eine öffentliche Einladungs-Schrift zu einigen Red-Ubungen, welche den 27. Julii 1740. ... öffentlich zu halten sind, heraus gegeben von M. Jacob Carpov, des Hoch-Fürstl. Gymnasii Rectore, ... -
Bey gesegnetem Neu-Jahrs-Wechsel Wollte Dem ... Herrn Ernst August, Regierenden Herzoge zu Sachsen-Weimar, Eisenach und Jena, ... seinem gnädigsten Fürsten und Herrn, den 1. Jan. 1742. in unterthänigster Devotion alles Hoch-Fürstl. Wohlseyn anwünschen ... M. Jacob Carpov, des Hoch-Fürstl. Gymnasii Rector
[Glückwunschgedicht auf Ernst August I., Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, zum 1. Jan. 1742] -
Trauer-Rede, Welche bey dem Leichen-Begängniß des Weyland ... Herren Hillard Datters Jürgens, aus Jever in Ostfrießland gebürtig, ... den 2ten Aprill 1733, als am grünen Donnerstage, die Zeitlichkeit mit der seeligen Ewigkeit verwechselte, ... gehalten worden von M. Jacob Carpov
-
Die standhafftige Glückseeligkeit des Weimarischen Fürstenthums wolle, als ... den 23. Jan. 1741 Mit einem Durchlauchtigsten Prinzen Ernst Adolph Felix ... erfreuet wurden, ... vorstellen, und zugleich zu einigen Glück-Wünschungs-Reden, die im Hochfürstl. Gymnasio den 30. Jan. 1741. Vormittags um 9. Uhr zu halten sind, unterthänig, gehorsamst und ergebenst einladen M. Jacob Carpov, des Hochfürstl. Gymnasii Rector
[Glückwunschrede auf Ernst Adolph Felix, Herzog v. Sachsen-Weimar, Sohn des Ernst August, Herzog v. Sachsen-Weimar, zu dessen Geburt am 23. Jan. 1741] -
Die Glückselige Einsamkeit wollte an dem erfreulichen Hochfürstl. Geburths-Tage Der ... Johannen Charlotten, Herzogin zu Sachsen, ... Als derselbe den 23. Nov. 1743. abermahl erschienen, ... zu Bezeugung seines unterthänigsten Glückwunsches kürtzlich vorstellen ... M. Jacob Carpov, Hochfürstl. Gymnasii Rector, ...
[Glückwunschgedicht auf Johanna Charlotte, Herzogin von Sachsen-Weimar, zum 50. Geb. am 23. Nov. 1743] -
Unterthänigstes Freuden-Opffer Welches dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... und der ... Fürstin und Frauen, Frauen Soph. Charl. Albertina Herzogin zu Sachsen, ... als ... Dieselben mit einem ... Erb-Printzen, welchen man in der heiligen Taufe Ernst August Constantinus genennet, von dem allerhöchsten begnadiget worden, Zu Bezeugung ihrer ... Devotion abstatten Jacob Carpovii Philosophiæ Magistri nachgesezte Auditores allhier Daniel Femger. Media-Transiluanus. Michae͏̈l Hann. Media-Trans. Paulus Graffius. Birthalbino Trans. Samuel Czeck. Cibinio-Trans. Samuel Letz. Media-Trans. Georgius Andreae. Schæsburgo-Trans. Matthias Lang. Sabeso-Trans. Stephanus Fronius. Corona-Trans. Joannes Wilhelmus Fleischerus. Saxo-Vinariensis
-
Trauerrede bei dem Hochansehnlichen Leichenbegängnisse Des Magnifici Hochwürdigen, ... Herrn Johann Gottlieb Nike, Hochfürstl. Sachsen-Weimar- und Eisenachischen OberVormundschaftlichen OberConsistorialRats, ... Welcher den 8ten Novembr. 1763 selig verschied, und den 11ten darauf in der Hauptkirche zu St. Georgen beigesetzt wurde
-
Lezte Danckes-Pflicht dem Welche bei der Todten-Grufft des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... der weyland Röm. Kayserl. Majestät würcklich commandirenden Generals der Cavallerie, auch Obristen über zwey Regimenter zu Roß und Fuß, [et]c. aus unterthänigster Deuotion mit innigst betrübtestem Gemüthe abstattete
-
Send-Schreiben an einen Vornehmen Gönner in Nieder-Sachsen wegen der Regensburgischen Recension des Programmatis De Notione Mortis Genvina
-
Nöthige Antwort auf die hundert und dreyßig Fragen des Hn. D. und Prof. Joachimi Langen aus der Wolffischen von ihm mechanisch genennten Philosophie
-
Ausführliche Erläuterung der Wolffischen vernünftigen Gedancken von der Menschen Thun und Lassen
-
Das Wort vom Glauben, Als ein Wort des ewigen Lebens
Wurde aus den Worten Pauli Röm. X, 5==10. Zum gesegneten Andencken der den 31. Oct. 1517 von Luthero angefangenen Kirchen-Reformation am 23. Sonntage nach Trinitatis 1739. In der Hoch-Fürstl. Weimarischen Haupt- und Stadt-Kirche vorgestellet und hernach dem Druck übergeben von M. Jacob Carpov, ... -
Die Selige Verkündigung Eines allgemeinen Friedens durch Jesus
Wurde aus dem Worten Petri in der Apostel-Geschicht X, 34==41. ... am zweyten Heil. Oster-Feyertage 1740 In der Hoch-Fürstl. Weimarischen Haupt- und Stadt-Kirche der Christlichen Gemeinde vorgetragen von M. Jacob Carpov, des Hochfürstl. Gymnasii Rectore, ... -
Vergleichung der Kunst in Erfindung des Schreibens und der Buchdruckerey
zu feyerlicher Begehung so wohl des Hocherfreulichen Gebuhrts-Tages der ... Fürstin ... Sophien Charlotten Albertinen ... als auch des dritten hundertjährigen Jubel-Festes einer wohllöblichen Buchdrucker-Kunst ; als eine öffentliche Einladungs-Schrift zu einigen Red-Ubungen, welche den 27. Julii 1740. ... öffentlich zu halten sind, heraus gegeben von M. Jacob Carpov, des Hoch-Fürstl. Gymnasii Rectore, ... -
[1. Stammbuch Johann Daniel Wöhrlen]
-
[1. Stammbuch Johann Daniel Wöhrlen]