Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
UniStart Deutsch@NBL. Deutschkenntnisse und Einstellungen zum Deutschlernen von Studienanfängerinnen und -anfängern in Studiengängen mit Deutsch in den nordischen und baltischen Ländern: eine Quer- und Längsschnittuntersuchung
-
Debates on including a clause on the German language in the Grundgesetz: Open and hidden agendas
-
Studying minority languages in the linguistic landscape
-
Latvia
-
Deutsch in Sprachkontakten
-
Language policy (research and practice in applied linguistics), by David Cassels Johnson, Houndmills, New York, Palgrave Macmillan, 2013, xvi + 291 pp., £63.00 (hardback), ISBN 978-0-230-25169-4/£19.99 (paperback), ISBN 978-0-230-2517 [Rezension]
-
Special Issue: Political and economic obstacles of minority language maintenance
-
Moraldo, Sandro M. (Hrsg.) (2018), Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Heidelberg: Winter. 205 Seiten. ISBN 978-3-8253-6863-0. [Rezension]
-
Marián Sloboda, Petteri Laihonen & Anastassia Zabrodskaja (eds.): Sociolinguistic Transition in Former Eastern Bloc Countries: Two Decades after the Regime Change. Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang, 2016. 494 pp. Prague Papers on Language, Society and Interaction 4. [Rezension]
-
Nicolson, Margaret & MacIver, Matthew (Eds.). (2003). Gaelic Medium Education (Policy and Practice in Education, vol. 10), Edinburgh: Dunedin Academic Press, 79 pp., £ 11,95. Grant, Nigel (2000). Multicultural Education in Scotland (Policy and Practice in Education, vol. 3), Edinburgh: Dunedin Academic Press, 72 pp., £ 9,95. Minority languages in Scotland from an educational point of view [Rezension]
-
Anastasija Kostiučenko: Sprachen und ihre Sprecher in Litauen. Eine soziolinguistische Untersuchung zum sozialen Status des Litauischen, Polnischen und Russischen. Berlin: Logos, 2016. 324 Seiten, 41 €. ISBN 978-3-8325-4252-8. [Rezension]
-
Parliamentary decentralisation and language policy: Sámi in Norway and Scottish Gaelic
-
Deutsch als ‚Ergänzungssprache‘ in europäischen Gesellschaften: Kontexte, Funktionen und sprachenpolitische Implikationen
-
Deutsch als ‚Ergänzungssprache‘ in europäischen Gesellschaften
-
Deutsch in Lettland – Sprachbiographien, -praktiken und -identitäten der traditionellen Minderheit im mehrsprachigen Zusammenspiel
-
Language policy
-
A contrastive holistic view of language policy and planning: applying the HEMALP / GÖMAS model to the cases of Latvia and Germany
-
Diskussionen zum „Gendern“ in Deutschland: Die Renaissance einer präskriptiven Sprachwissenschaft?