Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft
    Schriftsystem - Norm - Schreibgebrauch
    Autor*in:
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Der Band nimmt die Orthographie aus den Blickwinkeln Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus und setzt folgende drei Schwerpunkte: Theorie und Empirie, Vermittlung orthographischen Wissens im Bildungsbereich und Orthographie im öffentlichen Raum.... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Band nimmt die Orthographie aus den Blickwinkeln Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus und setzt folgende drei Schwerpunkte: Theorie und Empirie, Vermittlung orthographischen Wissens im Bildungsbereich und Orthographie im öffentlichen Raum. This volume focuses on orthography from the perspective of science and society, emphasizing the following three aspects: theory and empiricism, orthographical knowledge transfer in the field of education, and orthography in the public sphere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Adolphs, Leonie (Mitwirkender); Antonioli, Giorgio (Mitwirkender); Becker-Mrotzek, Michael (Mitwirkender); Behr, Dorothée (Mitwirkender); Berg, Kristian (Mitwirkender); Bredel, Ursula (Mitwirkender); Diewald, Nils (Mitwirkender); Dorer, Brita (Mitwirkender); Feilke, Helmuth (Mitwirkender); Felder, Ekkehard (Mitwirkender); Ferstl, Evelyn C. (Mitwirkender); Fuhrhop, Nanna (Mitwirkender); Gierke, Marco (Mitwirkender); Habermann, Mechthild (Mitwirkender); Hensler, Andrea (Mitwirkender); Jost, Jörg (Mitwirkender); Kirchmeier, Sabine (Mitwirkender); Kretzschmar, Franziska (Mitwirkender); Krome, Sabine (Mitwirkender); Kunkel-Razum, Kathrin (Mitwirkender); Kupietz, Marc (Mitwirkender); Lang, Christian (Mitwirkender); Lobin, Henning (Mitwirkender); Lüngen, Harald (Mitwirkender); Meletis, Dimitrios (Mitwirkender); Nerius, Dieter (Mitwirkender); Neuert, Cornelia (Mitwirkender); Nübling, Damaris (Mitwirkender); Ossner, Jakob (Mitwirkender); Osterwinter, Ralf (Mitwirkender); Ransmayr, Jutta (Mitwirkender); Reinken, Niklas (Mitwirkender); Romstadt, Jonas (Mitwirkender); Schneider, Roman (Mitwirkender); Steinhauer, Anja (Mitwirkender); Stirnemann, Knut (Mitwirkender); Strombach, Theresa (Mitwirkender); Wöllstein, Angelika (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111389219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1573
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2023
    Schlagworte: Rechtschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 436 p.)
  2. Das Orthografische Kernkorpus (OKK) in DeReKo. Zusammensetzung, Analyse- und Zugriffsmöglichkeiten über KorAP
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Berlin/Boston : de Gruyter ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Für die spezifischen Bedürfnisse der Schreibbeobachtung wurde das Orthografische Kernkorpus (OKK) als virtuelles Korpus in DeReKo entwickelt. Mit derzeit rund 14 Mrd. Token deckt es den Schriftsprachgebrauch in den deutschsprachigen Ländern im... mehr

     

    Für die spezifischen Bedürfnisse der Schreibbeobachtung wurde das Orthografische Kernkorpus (OKK) als virtuelles Korpus in DeReKo entwickelt. Mit derzeit rund 14 Mrd. Token deckt es den Schriftsprachgebrauch in den deutschsprachigen Ländern im Zeitraum von 1995 bis in die Gegenwart ab. Der Zugriff über die Korpusanalyseplattform KorAP erlaubt nicht nur die Nutzung verschiedener Annotationen, sondern über die API-Schnittstellen auch die Einbindung in diverse Auswertungsumgebungen wie RStudio über den RKorAPClient und macht es so für zahlreiche Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten zugänglich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Rechtschreibung; Korpus; Schriftsprache; Sprachgebrauch; Deutsch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. EuReCo: Not Building and Yet Using Federated Comparable Corpora for Cross-Linguistic Research
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Paris : ELRA Language Resource Association ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    This paper gives an overview of recent developments concerning the European Reference Corpus EuReCo, an open long-term initiative aimed at providing and using virtual and dynamically definable comparable corpora based on existing national, reference... mehr

     

    This paper gives an overview of recent developments concerning the European Reference Corpus EuReCo, an open long-term initiative aimed at providing and using virtual and dynamically definable comparable corpora based on existing national, reference or other large corpora. Given the problems and shortcomings of other types of multilingual corpora – such as the shining-through effects in parallel corpora or the limitation to web material only in web-based comparable corpora – EuReCo constitutes a unique linguistic resource that offers new perspectives for fine-grained cross-linguistic research. The approach advocated here puts forward new solutions to notorious IPR and licensing issues, as well as to challenges of interoperability. It also addresses methodological questions concerning comparability and representativeness. While the focus of this paper is on EuReCo’s implementation-based approach to ensuring interoperability in a feasible and maintainable way, it also presents preliminary results of pilot comparative studies on light verb constructions in German, Romanian, Hungarian, Polish and Bulgarian, and reports on recent extensions and plans.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    Schlagworte: Korpus; Mehrsprachigkeit
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Managing access to language resources in a corpus analysis platform
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Utrecht : CLARIN ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Corpus query tools are crucial to CLARIN’s mission of facilitating the sharing and using language data for research. It is a huge challenge for online corpus platforms to manage user access rights for large corpora with complex licenses and... mehr

     

    Corpus query tools are crucial to CLARIN’s mission of facilitating the sharing and using language data for research. It is a huge challenge for online corpus platforms to manage user access rights for large corpora with complex licenses and heterogeneous restrictions on access methods and purposes. This paper presents an approach to maximize user access to corpus data while protecting rights holders’ legitimate interests. Query rewriting techniques and authorization procedures allow for modelling license terms in details, enabling broader applications. This offers an alternative to methods that only model a greatest common denominator of licenses, thereby limiting the possibilities for using the data. Our approach constitutes a flexible and extensible corpus license and user rights management component applicable for other language research environments.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Sprache (400)
    Schlagworte: Korpus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess