Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 2401 bis 2425 von 84366.
Sortieren
-
Hildegard von Bingen 1098 - 1998 oder: Was bringen Jubiläen für die Wissenschaft?
-
"Wir sind eben Bestien, die sich gegenseitig in Schach halten" - "Das Leben ist ein Prozeß, den man verliert"
Karl Heinrich Waggerl und Thomas Bernhard im Vergleich -
"Gott" im Werk Thomas Bernhards
-
"Was ich im Grunde nicht entbehren kann, will ich existieren"
zum Begriff der Freundschaft bei Thomas Bernhard -
Über das Bernhardisieren
von Nachfolgern und Pla(y)giatoren Thomas Bernhards -
Vor- und Frühzeit des Erzählens
Nachlaß-Prosa im Zeichen von Tod und Subjektbeschädigung -
Thomas Bernhards 'Hirn'-Projekt als Teil des 'Verstörung'-Nachlasses
textgenetische Reflexionen zu einem Ur-Roman -
Brunettimeißel, Doppelrachiotom, Durazange
zur Verwendung des im Nachlaß aufgefundenen Skripts "Pathologie-Obduktion" in 'Der Ignorant und der Wahnsinnige' -
'Ave Vergil' oder der entscheidende Übergang zu einer Ästhetik der Verfremdung
-
'Trastorno' und 'Gargoyles'
der Roman 'Verstörung' in spanischer und amerikanischer Übersetzung -
Vorliebe für "Seiltänzerei"
zu einigen Funktionen und Verwendungsweisen des Komischen in Thomas Bernhards "Komödientragödien" -
Das Imaginäre des Übels oder die Bernhardsche "Anthropologie" der Krankheit
-
Das Genie als Menschenkenner und "Weltanschauungskünstler"
neue Aspekte zu Thomas Bernhards Otto-Weininger-Rezeption in 'Der Untergeher' -
Ernst Loewy
vom Buchhandelslehrling in Tel Aviv zum Pionier der Exilforschung -
"Dear Paul, I had real bad luck"
von der Illusion des Glücks im Exil -
Exiltheater in Los Angeles
Max Reinhardt, Leopold Jessner, Bertolt Brecht und Walter Wicclair -
Ein Exildrama im österreichischen Nachkriegsfilm
von Fritz Hochwälders 'Flüchtling' zum Film 'Die Frau am Weg' -
Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft [Rezension]
-
Schmidt, Birgit: Wenn die Partei das Volk entdeckt [Rezension]
-
Geoffroy, René: Ungarn als Zufluchtsort und Wirkungsstätte deutschsprachiger Emigranten (1933 - 1938/39) [Rezension]
-
Rohlf, Sabine: Exil als Praxis - Heimatlosigkeit als Perspektive? [Rezension]
-
Spielzeit eines Lebens [Rezension]
-
Überlegungen zu einer regionalen Literaturgeschichte des Rhein-Maas-Raumes
-
Land, Herrscher, Herrschaft
Formen und Funktionen spätmittelalterlicher regionaler Geschichtsschreibung am Beispiel von Geldern und Kleve -
Verus Apostolus sicut Saxonia et Fresonia atque Westphalia
Karl der Große in der Literatur der "Nideren Lande"