Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 801 bis 825 von 84366.
Sortieren
-
Kulturelle Vergangenheitskonstruktionen in literarischer Gestaltung in den Dezennien vor und nach der Vereinigung Pommerns zur preußischen Provinz
-
Kreneks Identität
Anmerkungen zur literarischen Verfertigung von Bewußtseinseinlagen -
Geschlossenheit und Offenheit
zur regionalen Optik bei der überregionalen Raumaneignung -
Christian Wagner - mehr als ein Heimatdichter
-
Die Rezeption Franz Kafkas in der polnischen Literaturkritik
-
Ist die 'Dreigroschenoper' ohne Musik nichts?
-
Die Freiheit zu blühen
Überlegungen zu Paul Celans Gedicht 'Psalm' -
Zur Synthese von Theatralität und philosophischem Disput in Peter Weiss' 'Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade'
-
Jiddisch in Forschung und Wirklichkeit
-
Die implizite Poetik der Grammatik(en)
Versuch einer literaturwissenschaftlichen Lektüre linguistischer Basisliteratur -
Brandt, Marion: Für eure und unsere Freiheit? [Rezension]
-
Gesche, Janina: Aus zweierlei Perspektiven ... [Rezension]
-
Jabłkowska, Joanna: Zwischen Heimat und Nation [Rezension]
-
Geist und Macht [Rezension]
-
Knütel, Wioletta: Verlorene Heimat als literarische Provinz [Rezension]
-
Kurpanik-Malinowska, Gizela: Totalitarismus in der deutschen Literatur [Rezension]
-
Mazur, Aneta: Transcendencja realistów [Rezension]
-
Tadeusz Namowicz (17.7.1938-13.6.2003)
-
"An den Rhein, an den Rhein ..." [Rezension]
-
Nesthäkchens freche Schwestern
das "neue Mädchen" in kinderliterarischen Texten von Autorinnen der Weimarer Republik -
Der Bruch 1933
die "neue Frau" im nationalsozialistischen Deutschland und im Exil -
Klopstocks poetologisches Prooimion
-
Die Proklamation schöpferischer Autonomie
poetologische Aspekte in Goethes 'Prometheus'-Hymne vor dem Horizont der mythologischen Tradition -
Liebeslehre
Goethes fünfte 'Römische Elegie' -
Der Dichter als Erlöser
poetischer Messianismus in einem späten Gedicht des Novalis