Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 84366.
Sortieren
-
Die Integration russlanddeutscher Aussiedler als Aufgabe der Ausbildungsinstitutionen
-
Soziolinguistischer Vergleich verschiedener Zuwanderergruppen in Deutschland
-
Muttersprache
-
How (not) to speak German
-
Einleitung
-
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 132
-
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 77
-
Michael Manheim: Vital Contradictions. Characterization in the Plays of Ibsen, Strindberg, Chekhov and O'Neill
-
Jörg Hucklenbroich, Reinhold Viehoff (Hg.): Schriftsteller und Rundfunk
-
Wiedergelesen: Die Fackel
-
Hans-Heino Ewers (Hg.): Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur. Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments
-
Gegenrede zur Rezension von W. Ernst von Stefan Hoffmann: Geschichte des Medienbegriffs
-
"Als wenn Du mein Geliebter wärest." Liebe und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur 1750-1850
-
Es kommt mir doch ein wenig 'spanisch' vor
-
Aus dem Land der Dichter und Denker
-
Die Festschrift: Panegyrische Literatur zwischen Herrscherlob und Propaganda
-
Autobiographien (1996 - 1999) im Rückblick auf die untergegangene DDR : Günter Kunert, Günter de Bruyn, Rita Kuczynski; mit einer Ausstellungskonzeption im Medienverbund.
-
„Die Brücke ins andere Land“ : Sterben und Tod als Thema in der Kinderliteratur
-
Astrid Lindgrens Erzählkunst - dargestellt an exemplarischen Märchen : mit einer Würdigung wesentlicher biographischer Literatur und einer Projektskizze für einen Literaturhausabend
-
Körperwelten in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur : dargestellt an ausgewählten Beispielen ; mit einer Projektskizze für eine Ausstellung
-
Der deutsche Pop-Roman und die Postmoderne seit 1990
-
Hermann-Hesse-Festival 2002 in Calw : Analyse eines Literatur-Events
-
"Der schwedische Reiter" : von der Schuld der Identität
-
Leben in mehreren Wirklichkeiten : "Ein Tag im Jahr" – Christa Wolfs Grabgesang auf die DDR umfasst Erinnerung und Mahnung ; [Rezension zu: Christa Wolf: "Ein Tag im Jahr" - 1960-2000. Luchterhand Verlag, München, 2003. 656 Seiten, 25 €]
-
"Wir waren tot und konnten atmen" : Identitätssuche bei Paul Celan