Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 725 von 84366.
Sortieren
-
Literatur
Forschung und Wissenschaft -
Wer schrieb welches Werk?
Ein Titelbuch der deutschen Literatur und Geistesgeschichte -
Suevica
Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte -
Representações do mundo na literatura suíça do século XX
-
Laboratoire Littérature et Histoire des Pays de Langues Européennes
-
Zur Sprache der Egerer Handschrift des Evangeliums Nicodemi (Fassung D)
-
Einige paläographische Bemerkungen zur Weingartner Liederhandschrift
-
Stellenbibliographie zum "Parzival" Wolframs von Eschenbach auf CD-ROM
Möglichkeiten des "textlosen Stellenkommentars" -
Old and new beads
a new philology from information systems perspective -
Die elektronische Edition als Lösung alter editorischer Probleme?
Beobachtungen eines Editors -
Answering back in Old High German
-
Zu "quam", "kam" und "kom" im "Wigalois"
-
Zur Begründung der modernen Rezeptionsgeschichte in der Germanistik
Wieland Schmidt -
Der Text als Spur
das "Wessobrunner Gebet" im Kontext der Handschrift clm 22053 -
Das St. Pauler Tristan-Fragment und der tschechische Tristram
zum Verhältnis des alttschechischen Romans zu anderen mittelhochdeutschen eilhartschen Textzeugen -
Maria und Martha bei Johannes von Sterngassen und Meister Eckhart
-
Das "Klosterneuburger Evangelienwerk" des Österreichischen Bibelübersetzers
Bemerkungen zur Erstfassung anhand von Wülckers Fragment -
Heinrich von Mügeln und der Psalmenkommentar des Österreichischen Bibelübersetzers
-
Die Tragödie
eine Leitgattung der europäischen Literatur -
Barocke Vielfalt
Trauerspiele auf deutschen und niederländischen Bühnen des 17. Jahrhunderts -
Das bürgerliche Trauerspiel
-
"La Querelle des anciens et des anciens"
Tragödienexperimente in der Ära der Weimarer Klassik -
Tragödienphilosophie der Neuzeit
Kant, Hegel, Nietzsche, Benjamin -
Der Verfall des Tragischen
-
Fenster zur Welt
eine Geschichte des DDR-Verlages Volk und Welt ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Europa im Kopf. Der Verlag Volk und Welt in der DDR" im Dokumentationszentrum Alltagskultur in der DDR, Eisenhüttenstadt vom 26. Oktober 2003 bis zum 15. März 2004 ; das Projekt findet im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2003 "Europa" sowie in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg und der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam-Brandenburg statt]