Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 4301 bis 4325 von 84366.
Sortieren
-
Geistliches Wunderhorn [Rezension]
-
Der Begriff der "Masse" im ästhetisch-literarischen Kontext
-
Zur Deutung und Bedeutung der "Religion" in Goethes 'Faust'
-
Gespräch mit Josef Winkler
-
Digitale Literatur
kulturelles Phantasma und technologische Wirklichkeit -
Opel, Anna: Sprachkörper [Rezension]
-
Pokroppa, Stefan: Sprache jenseits von Sprache [Rezension]
-
Alles nur Pop? [Rezension]
-
Editorial
ein schwieriges Geschäft; zum Umgang mit Literaturgeschichte in der Schule -
Didaktik der Literaturgeschichte als permanente Umbaulandschaft
zum Beispiel: "Poetischer Realismus" -
Habermann, Mechthild: Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit [Rezension]
-
Film im Deutschunterricht
Literaturtransporteur, Filmanalyse oder was? -
Seh-Schule und lecture-Kanon
Überlegungen zu einer Film-Literatur-Kanonbildung -
Produktive Rezeption
Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' (1912) und Luchino Viscontis Film 'Morte a Venezia' (1971) -
Das Schweigen als "Gegenwort" im Werk Celans
-
'Das Verhör von Habana' von Hans Magnus Enzensberger
die imperialistische Weltpolitik der USA in der Dritten Welt -
Eine Untersuchung zu Heinrich Heines Traditionsbegriff am Beispiel seiner Moses-Mendelssohn-Rezeption
-
Kritik der modernen Medien und Erinnerung an den Mythos
Überlegungen zu Botho Strauß -
Die Gralssage in 'Parzival' von Wolfram von Eschenbach
-
Theodor Storm: 'Ein Fest auf Haderslevhuus'
Femme fatal, femme fragile und die Weiblichkeit des Mannes -
Die Fragen nach Deutschland in Literatur und Leben Stefan Heyms
-
Zum Mythos der Niederlage
der politische Charakter bei dem Walserschen Roman 'Jenseits der Liebe' -
Die erzählende Stadt Berlin
der Erzähler im Roman 'Berlin Alexanderplatz' -
Über die "Schwelle" im Werk 'Der Chinese des Schmerzes' Peter Handkes
Dichten und Denken mit Heidegger -
Mutter-Tochter-Beziehungen in den Frauenromanen der Gegenwart
exemplarische Untersuchung anhand Elfriede Jelineks 'Die Klavierspielerin'