Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 3951 bis 3975 von 84366.
Sortieren
-
"Wien bleibt Wien"
Austrian-Jewish culture at two "Fins de Siècle" -
National literary history
imagined communities or imagined societies? -
"Trostgründe"
cultural nationalism and historical legitimation in nineteenth-century German literary history -
Bennett, Benjamin: Goethe as "woman" [Rezension]
-
Zu frühen deutschen Hörspielen und Hörspielkonzeptionen (1924-1927/28)
"Radiophantasie" und "Katastrophen-Finale"; (Hans Flesch, Alfred Auerbach, Rudolf Leonhard, Oskar Möhring) -
Vom Mythus zur politisch-sozialen Aktualität
Streiflichter auf deutsche Hörspiele zwischen 1927 und 1933; (Rudolf Leonhard, Alfred Döblin, Ernst Wiechert, Richard Euringer, Leo Weismantel, Erich Kästner, Georg W. Pijet) -
Erfindung und Wirklichkeit, Individualität und Kollektiv
Streiflichter auf deutsche Hörspiele um 1930; (Günter Eich, Bertolt Brecht, Arno Schirokauer) -
Krieg im Radio
Streiflichter auf deutsche Hör- und Sendespiele um 1930; (Ernst Glaeser/Wolfgang Weyrauch, Arnolt Bronnen, Hans Kyser, Ernst Johannsen, Eberhard Wolfgang Moeller) -
Arbeitslosenhörspiele 1930-33
(Georg W. Pijet, Karlaugust Düppengießer, Hermann Kasack, Wolfgang Weyrauch -
Zwischen den Fronten
deutsche Hörspiele um 1930; (Martin Raschke, Gerhard Menzel, Ludwig Tügel) -
Über Menschenleben, Jugend und Tod
Einblicke in Themen, Thesen und Handlungen früher deutschsprachiger Hörspiel-Archivmanuskripte aus Deutschland und der Schweiz; H. Kasack, E. Bringolf, E. Ebermayer/H.-J. Wille/J. Müller-Elmau, W. Zimmermann, I. Frohnmayer, W. Schmidtbonn, E. Heltai -
Zwischen "Geist" und "Leben"
Streiflichter auf Hörspielmanuskripte aus Schweizer Archiven (1927-35); (Paul Lang, Arnim Zweig, Carl Slobodan, Olga Stieglitz u.a.m.) -
Die "fabelhafte" Geschichte von Johann August Suter in Hörspielen der Weimarer Republik
(Wolfram Brockmeier, Otto Reiner, Ernst Ottwalt/Hanns Eisler) -
Geschichte zwischen "Licht" und "Dunkel", zwischen "Nacht" und "Tag"
über drei Hörspielmanuskripte von Hermynia Zur Mühlen -
Parabeln, Stimmen, "soziologische Darstellung"
zu Hörspielen Wolfgang Weyrauchs aus den frühen Dreißiger Jahren -
Im Banne der Polis
Versuch zu ergründen, was Linke und Feministinnen an Hannah Arendt fasziniert -
"Der seltsamste Marxist"?
Hannah Arendts Benjamin-Porträt -
Arendt, Hannah: Denktagebuch 1950 - 1973 [Rezension]
-
Potsdam, Brandenburg
Wolfgang Koeppen, Peter Huchel und der preußische Mythos -
Dieses rätselhafte Genie
Interview -
Daß sich alles verändert hat, jedes, alles
zu neuen Gedichten von Joachim Sartorius -
1955, oder: Sein Mädchen nennt er Pocahontas
-
"Jene abstoßend=unbekannte Sprache"
Arno Schmidt und das Sorbische -
Die Frau des Zauberers
-
Die Frau des Zauberers