Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 3076 bis 3100 von 84366.
Sortieren
-
Zur Sprache der "Bordesholmer Marienklage"
-
"Nous sommes un "sensorium commune" pensant"
l'aspect anthropologique de la langue chez Herder -
Diversité des faits et unité de vue
Herder et la construction de la philosophie de l'histoire au siècle des lumières -
Le dialogue critique de Herder avec Diderot et Helvétius
-
L'autobiographie en question
Herder, juge des 'Confessions' de Rousseau -
Le 'Traité sur l'origine de la langue' et Rousseau
-
Mensch und Tier
zur Unhintergehbarkeit sprachlicher Wertung -
Cento und Kontrafaktur
das Mariengebet Sebastian Brants nach den Worten des Apuleius -
"David poenitens" als Exempelfigur des Jesuitentheaters
-
Zur gesellschaftlichen Verortung und Funktion des Gelehrten und des gelehrten Wissens im 'Welschen Gast' des Thomasin von Zerklære
-
Verachtet mir die Meister nicht!
Überlegungen zu den mittelalterlichen "Meistersprüchen" -
Johansen, Jørgen Dines: Literary discourse [Rezension]
-
Die Bibliothek als Ort des Kulturtransfers
das Beispiel der Fürstlich-Waldeckischen Hofbibliothek zu Arolsen -
Familiendramaturgie und Nationaltheateridee
zur Publikumskonzeption in der deutschen und französischen Dramaturgie des 18. Jahrhunderts -
"Dieses Theater des Herrn Diderot"
empfindsamer Kulturtransfer im bürgerlichen Drama der Aufklärung; Diderot, Lessing, Goldoni -
Die Rezeption der schottischen Aufklärung in Deutschland
Herders entscheidende Einsicht -
Ein Adler über den Krähen?
zur Funktion der Antike im europäischen Kulturtransfer des achtzehnten Jahrhunderts am Beispiel Pindars -
Ist die Germanistik in der Türkei noch zu retten?
-
Erscheinungsformen der Andersheit
die Darstellung des Anderen in 'Der Vater eines Mörders' von A. Andersch und 'Atil hat Heimweh' von G. Dayioglu -
Briefkorrespondenz von Hermann Broch
-
Germanistik in der Türkei
Stand und Ausblick -
Günter Grass 'Im Krebsgang' - eine literarische Vergangenheitsbewältigung?
-
Dramatische Sprache - Sprache des Dramas
-
Fremdheitskonstruktionen in literarischen Texten
-
Zweite Generation und ihre Identitätsfrage im Roman 'Nur der Hauch vom Paradies' von Alev Tekinay