Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 2751 bis 2775 von 84366.
Sortieren
-
Hölderlin oder Goethe?
Martin Heidegger und Thomas Mann als ideenpolitische Antipoden -
Die philosophische Thomas-Mann-Interpretation im Exil
-
Ein "Stück verwirklichter Utopie"
zum Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Theodor W. Adorno -
"Ich will es zurücknehmen"
zur Humanitätskontroverse im 'Doktor Faustus' -
Der "Gross-Verwerter"
Carl Schmitts Geburtstagsmappe für Thomas Mann -
Zeit und Syntax
eine medientheoretische Perspektive -
On the time of magic
-
Präsens und Präsenz
einige Beobachtungen zum Tempusgebrauch bei Neidhart -
Leser, Autoren und die Wahrnehmung von Zeitlichkeit in Stammbüchern des 16. bis 18. Jahrhunderts
-
Lehmann, Hans-Thies: Das politische Schreiben [Rezension]
-
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften [Rezension]
-
Querdenker der Reformation [Rezension]
-
Mediale Performanzen [Rezension]
-
"Was ausgewandert sein heisst, erfährt man erst nach Jahrzehnten"
John Hennig im (irischen) Exil -
"Lob der Emigration"
Albin Stuebs -
Wolfgang Heises Konzept der deutschen Klassik
-
Freiheit, Willensfreiheit, Persönlichkeit
zur einer philosophischen Grundfrage in der Goethe-Forschung der DDR -
Faust im Produktionseinsatz?
DDR-Variationen im Umgang mit der Klassik -
Was heißt Geschichte in der Literaturgeschichte und zu welchem Ende betreibt man sie?
-
Vom Ende der klassischen Kunstperiode
Kulturhistoriker versus aktualisierende Traditionspflege -
Probleme der Literaturgeschichtsschreibung
-
Eine "neue Literatur" am "Ende der Kunst"?
-
Das Junge Deutschland - die dritte "romantische" Generation?
-
Mit Blick auf Bingen
Anfänge und Facetten der poetischen Rheinromantik in Deutschland -
Die Wiederentdeckung der Binger Geschichte in einem epischen Gedicht der Spätromantik