Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13733 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 13733.
Sortieren
-
Neueröfnete mathematische Werkschule – oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probieren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule – in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule – in welcher die Zubereitung und der Gebrauch verschiedener astronomischen Instrumenten beschrieben wird (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Authentischer Reise-Paß Eines durstigen Bruders durch die ganze Welt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Land- u. Garten-Schatzes (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Clarissa – die Geschichte eines vornehmen Frauenzimmers (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Clarissa – Die Geschichte eines vornehmen Frauenzimmers (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Versuch eines Gedichtes über das Schlesische Riesen-Gebürge
-
Johann Tobias Köhlers aus Altdorf Vertheidigung der Ober-Pfalz gegen die Verunglimpfungen des Herrn Professor Gottscheds in dessen neuesten Gedichten auf verschiedene Vorfälle
-
Volks-Kalender
-
Der Hypochondrist
eine holsteinische Wochenschrift von Herrn Zacharias Jernstrup [i.e. Heinrich Wilhelm von Gerstenberg] -
Johann Tobias Köhlers aus Altdorf Vertheidigung der Ober-Pfalz gegen die Verunglimpfungen des Herrn Professor Gottscheds in dessen neuesten Gedichten auf verschiedene Vorfälle
-
Die reine Wahrheit, oder Denkwürdigkeiten des Hauses Wirtemberg
-
Vertheidigte Freyheit und Ohnmittelbarkeit der Heil. Röm. Reichs Ritterschafft in Franken, Schwaben und am Rhein ... wider die Hochfürstl. Würtembergische sogenannte Vorlegung der ... Nothdurfft eines Reichs-Regulativs
[T. 1] -
Vertheidigte Freyheit und Ohnmittelbarkeit der Heil. Röm. Reichs Ritterschafft in Franken, Schwaben und am Rhein ... wider die Hochfürstl. Würtembergische sogenannte Vorlegung der ... Nothdurfft eines Reichs-Regulativs
T. 2 -
Analecta De Burgwardiis Saxonicis ... invitat Christianus Schoettgenius, ..
3, Analecta De Burgwardiis Saxonicis Tertia Simul Vero Musarum Fautores Ac Patronos Ad Audiendas Orationes VII. d. IX. Octobris MDCCL. Decenter Invitat Christianus Schoettgenius -
Vollständige Register der Fortgesetzten Sammlung von alten und neuen theologischen Sachen, Büchern etc wie auch derselben Supplementa und die Theologischen Annales
-
Der Brittische Plutarch oder Lebensbeschreibungen der größten Männer in England und Irrland, seit den Zeiten Heinrichs VIII. bis unter George II.
-
Johann Jacob Mosers Königlich-Preusischen Geheimen Raths, ... Teutsches Staats-Recht
-
Beyträge Zur Erläuterung der Kirchen-Reformations-Geschichten Des Schweitzerlandes
Enthaltende Authentische bißhero zum theil ungedruckte, zum theil gantz rare Urkunden, öffentliche Vorträge, Gutachten, Rathschlüsse, Manifeste, Missive, Unterredungen, Verträge, Lehrsätze, Confessionen, Schutz- und Streit-Schriften, Darinnen die Zwistigkeiten Der Römisch-Catholischen, der Lutheraner und der Reformirten; wie auch der Wiedertäuffer und anderer Sectierer, auf das klärste an den Tag geleget werden. Nebst Historisch-Critischen Anmerckungen zur Beschüzung des Seeligen Reformationswerckes -
Atlas novus
terrarum orbis imperia, regna et status exactis tabulis geographice demonstrans -
D. L. F. Hudemanns der deutschen Gesellschaften in Leipzig und Greifswalde Mitgliedes, und Ehrenmitgliedes der göttingischen Brudermord des Kains
ein prosaisches Trauerspiel -
Lucifer
ein episches Gedicht -
De Poenarvm Divinarvm Participatione Occasione Oracvli
Matth. XXIII. v. 35. -
Dissertatio Historiam Succinctam Dogmatis Theologici De Angelis Exhibens