Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.
Sortieren
-
Wehmüthigstes Thränen-Opffer, Welches Jhrem im Leben liebgewesenen Ehe-Gemahl, Dem ... Herrn Carl Maximilian von Boxberg, Königl. Pohlnischen und Churfürstl. Sächsischen, in die Gefürstete Graffschafft Henneberg, hochverordneten Obrist-Lieutenant, Welcher den 15. Febr. 1739 in Cammin seeligst verschieden, und den 21. Febr. Standsmäßig beygesetzet, Den 21. April. aber Mit solennen Leichen-Exequien zu Doberpfuhl beehret worden, Aus tiefgebeugten Hertzen dargebracht Dessen ... Wittbe Dorothea Sophia von Boxberg, geb. Zastrow
-
Die fehlgeschlagene Hoffnung Wolte, Als der Hoch-Wohl-gebohrne Herr, Herr Carl Maximilian von Boxberg, Königl. Pohlnischer und Churfürstl. Sächsischer Hennebergischer Hochverordneter Obrist-Lieutenant, Auf seiner nach Pommern angetretenen Reise den 15. Febr. 1739. zu Cammin seligst verschied, Und Jhm zu Ehren Den 21. April. zu Doberpfuhl öffentliche Leichen-Exequien gehalten wurden ... wehmüthigst vorstellen Dessen hinterlassene schmertzlich betrübte Schwester Eleonora Elisabetha von Boxberg
-
Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl Maximilian von Boxberg, Königlicher Pohlnischer und Churfürstlicher Sächsischer Hennebergischer Obrist-Lieutenant, Auf seiner nach Pommern gethanen Reise, seine theure Seele, den 15. Febr. 1739. zu Cammin, in die treue Hände seines Erlösers lieferte, Und Jhm zu Ehren, Nachdem der erblaßte Cörper den 21. Febr. ... beygesetzet worden, Ein solennes Leichen-Begängniß den 21. April. hieselbst gehalten wurde, Wolten hierdurch ... ihre gehorsamste Hochachtung ... an den Tag legen Des Wohlseeligsten Eintzig hinterlassenen Bruders-Frau und Kinder
-
Höchst-betrübter und Thränen-voller Nachruff, Welchen Uber den am 15. Febr. 1739 zu Cammin in Pommern, unverhofften und recht schmertzlichen Todes-Fall Des ... Herrn Carl Maximilian von Boxberg ... Mit wehmüthigem Gemüthe angestellet, Und zugleich durch solchen Der höchstbetrübtesten Fr. Wittwen ihre hertzliche Compassion bezeugen wolten, Derselben Zwey nahe Bluts-Verwandte und Freundinnen S. E. P. G. v. o. W. A. E. v. W.
-
Den Durch einen betrübten Tod niedergelegten Commando-Stab eines recht liebreichern Vaters Wolte Als der ... Herr Carl Maximilian von Boxberg, Jhro Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hennbergischen Hochbestalt-gewesen Obrist-Lieutenant, Den 15. Februarii 1739. an einem Brust-Fieber in Cammin in Pommern auf der Reise seligst verschieden, Zu einer Beruhigung Der durch diese empfindliche Trennung Tieffstgebeugten Frau Wittwen, Wie auch zur Bezeugung ihres Schmertzens über den Verlust Jhres Commendanten Vor sich und im Namen Gesammten Jhm anvertraut gewesenen Battaillon an den Tag legen Carl Christian Schneider, Capitain
-
Als Der weiland Hoch-Wohl-gebohrne Herr, Herr Carl Maximilian von Boxberg, Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchlaucht zu Sachsen Hochbestallter Obrist-Lieutenant, Den 15. Februarii 1739. zu Cammin, allwo Er sich nöthiger Angelegenheiten halber aufhalten muste, dieses Zeitliche verließ ... Dessen Verblichener Cörper aber den 21. April. 1739. zu seiner Ruhe gebracht wurde, Solte Der hochbetrübten hinterlassenen Frau Gemahlin sein hierüber empfundenes schmertzliches Beyleid bezeugen Ein unterthäniger Tauf-Path und Diener Carl Wilhelm Jmmanuel Franck
-
Die glücklich in Besitz genommene Erbschafft, Wurde Als der ... Herr Carl Maximilian von Boxberg ... Den 15. Febr. 1739. zu Cammin seine Seele in die Hände seines Jesu lieferte, und den 21. April zu Doberpfuhl mit Standesmäßigen Leichen-Ceremonien beehret worden, kürtzlich entworffen, Um dadurch gegen Dem Wohlseeligsten seine brüderliche Hochachtung ... zu bezeigen ...
-
Zu Bezeugung Hertzlicher Compassion Uber den unverhofften seeligen Hintritt Des ... Herrn Carl Maximilian von Boxberg ... Als selbiger Den 15. Februarii 1739. zu Cammin in Pommern im Herrn selig entschlaffen, Wolte Auf erhaltene Notification die gegen Den Hochseelig-Verstorbenen Und Der Hochbetrübten Frau Wittwe tragende aufrichtige Freundschafft und Ergebenheit Durch nachstehende Trauer- und Trost-Zeilen an den Tag legen Eine wahre aufrichtige Freund. und Dienerin S. T. W. v. B. G. v. S.
-
Das Unvergleichlich schöne Erbtheil, Welches Nach einem höchst-betrübten und unvermutheten, doch seligen Abschied, auf seiner Reise Der ... Herr Carl Maximilian von Boxberg ... Welcher den 15. Febr. 1739. an einem Brust-Fieber ... seligst verstorben, höchst-beglückt erhalten, Wolte Zur Aufrichtung der ... Höchst-betrübten Frau Wittwe, Wie auch Zur Bezeugung seiner schuldigsten Condolentz entwerffen Ein Deroselben treu-ergebenster aufrichtiger Freund und Diener Carl Ludwig von Osterhausen
-
Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carolus Maximilanus von Boxberg, Sr. Königl. Majestät in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallter Obrist-Lieutenant bey dem Sachsen-Henneberg-Schleusingen Land-Militz-Bataillon, Auf der Reise Am 15. Febr. 1739. durch den Tod in das himmlische Vaterland reisete, Wolte Bey der Hoch-Adelichen Frauen Wittib Für alle erzeigte Gnade Jn unterthäniger Condolence nochmals gehorsamst dancken, Der Durch den Hoch-Adelichen tödtlichen Hintritt tödlich gerührte vier und achtzig jährige Johann Theobald Schneider, Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächsischer Major bey der Hennebergischen Land-Militz
-
Bittere Klage Uber den unersetzlichen Verlust Jhres im Leben geliebtesten und im Tode unvergeßlichen Herrn Vetters Als der ... Herr Carl Maximilian von Boxberg ... Den 15. Febr. 1739. ... seligst verstarb, Wurde So wohl zur Aufrichtung Der gnädigen Frau Muhme ... Als auch Jhr eigenes empfindliches Weh und Jammer ihrer Seelen an den Tag zu legen, angestellet