Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Epicedia Beatis Manibus Matronae Nobilis & Pientißimae Dominae Annae Mariae Bitotin/ ... Martini Andreae Königs ... Coniugis suavissimae, desideratissimae
    Quam ... ad coeleste Beatorum consortium inter ardentes preces & gemitus avocavit 4. die Iunii ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoffrock, Henricus (Beiträger); Ernestus, Johannes Georgius (Beiträger); Weber, Joh. Cunradus (Beiträger); Glaser, Philipp Friedrich (Beiträger); Voigt, Christophorus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Döbelius, Erasmus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); König, Anna Maria; Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Anna Maria König, geb. Bitot, Ehefrau des Martin Andreas König, Ratsherr in Straßburg, +4. Juni 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Bl. B4 verso endet ohne Kustos auf Blatt C1

    Signaturformel: A-B4 C2

  2. Epicedia Beatis Manibus Matronae Nobilis & Pientißimae Dominae Annae Mariae Bitotin/ ... Martini Andreae Königs ... Coniugis suavissimae, desideratissimae
    Quam ... ad coeleste Beatorum consortium inter ardentes preces & gemitus avocavit 4. die Iunii ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hoffrock, Henricus (Beiträger); Ernestus, Johannes Georgius (Beiträger); Weber, Joh. Cunradus (Beiträger); Glaser, Philipp Friedrich (Beiträger); Voigt, Christophorus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Döbelius, Erasmus (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Dürr, Johann Ulrich (Beiträger); König, Anna Maria; Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedichte auf Anna Maria König, geb. Bitot, Ehefrau des Martin Andreas König, Ratsherr in Straßburg, +4. Juni 1636

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Bl. B4 verso endet ohne Kustos auf Blatt C1

    Signaturformel: A-B4 C2

  3. Leich-Schrifften Uber den Trawrigen und Frühezitigen Abscheid Deß ... Christoph Städels/ Der löblichen deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg ... Ammeisters ...
    Welchen der Allmächtige Gott ... abgefordert den 15. Iulii ... 1636. ... Dessen Leichnam ... zu St. Helenen der Erden ... befohlen worden den 18. gemelten Monats ; ... geschrieben von Clientibus und Studiosis
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaser, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (79)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernestus, Johannes Georgius (Beiträger); Städel, Johannes (Beiträger); Wencker, Daniel (Beiträger); Weber, Joh. Cunradus (Beiträger); Aulbertus, Jeremias (Beiträger); Seiffner, Christoph (Beiträger); Hilbrandus, Joh. Fridericus (Beiträger); Wachmann, Bernhard (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Scheubler, Samuel (Beiträger); Dürr, Jo. Ulricus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gnilius, Paulus (Beiträger); Städel, Christoph (Verstorb.); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Christoph Städel, Regierender Ammeister in Straßburg, +15. Juli 1636

  4. Leich-Schrifften Uber den Trawrigen und Frühezitigen Abscheid Deß ... Christoph Städels/ Der löblichen deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg ... Ammeisters ...
    Welchen der Allmächtige Gott ... abgefordert den 15. Iulii ... 1636. ... Dessen Leichnam ... zu St. Helenen der Erden ... befohlen worden den 18. gemelten Monats ; ... geschrieben von Clientibus und Studiosis
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaser, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (79)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernestus, Johannes Georgius (Beiträger); Städel, Johannes (Beiträger); Wencker, Daniel (Beiträger); Weber, Joh. Cunradus (Beiträger); Aulbertus, Jeremias (Beiträger); Seiffner, Christoph (Beiträger); Hilbrandus, Joh. Fridericus (Beiträger); Wachmann, Bernhard (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Scheubler, Samuel (Beiträger); Dürr, Jo. Ulricus (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Gnilius, Paulus (Beiträger); Städel, Christoph (Verstorb.); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Trauergedichte auf Christoph Städel, Regierender Ammeister in Straßburg, +15. Juli 1636

  5. Leich-Schrifften/ Uber den Seeligen Todt Der ... Annae Mariae Sellingerin/ gebornen Habrechtin/ Weyland Deß ... Johann Sellingers ... Wittib
    welche ... entschlaffen Sontags den 21. Augusti ... 1636. ... ; Geschrieben von Guten Freunden und Verwandten
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Carl, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (59)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Imlin, Johannes Henricus (Beiträger); Ernestus, Johannes Georgius (Beiträger); Sellinger, Johann Friedrich (Beiträger); Heuchlin, Johannes Georgius (Beiträger); M. I. F. S. (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Habrecht, Abraham (Beiträger); I. S. (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Dietrich, Dominicus (Beiträger); Sellinger, Johannes (Beiträger); F. C. C. (Beiträger); Gros, Martinus (Beiträger); Scheid, Balthasar (Beiträger); Weber, Johannes Cunradus (Beiträger); Sellinger, Anna Maria (Verstorb.); Carolus, Moritz
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Anna Maria Sellinger, geb. Habrecht, Witwe des Johann Sellinger, Bürger u. Handelsmann in Straßburg, +21. Aug. 1636

  6. Leich-Schrifften/ Uber den Seeligen Todt Der ... Annae Mariae Sellingerin/ gebornen Habrechtin/ Weyland Deß ... Johann Sellingers ... Wittib
    welche ... entschlaffen Sontags den 21. Augusti ... 1636. ... ; Geschrieben von Guten Freunden und Verwandten
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Carl, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (59)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Imlin, Johannes Henricus (Beiträger); Ernestus, Johannes Georgius (Beiträger); Sellinger, Johann Friedrich (Beiträger); Heuchlin, Johannes Georgius (Beiträger); M. I. F. S. (Beiträger); Gloner, Samuel (Beiträger); Habrecht, Abraham (Beiträger); I. S. (Beiträger); Kolb, Elias (Beiträger); Dietrich, Dominicus (Beiträger); Sellinger, Johannes (Beiträger); F. C. C. (Beiträger); Gros, Martinus (Beiträger); Scheid, Balthasar (Beiträger); Weber, Johannes Cunradus (Beiträger); Sellinger, Anna Maria (Verstorb.); Carolus, Moritz
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

    Trauergedichte auf Anna Maria Sellinger, geb. Habrecht, Witwe des Johann Sellinger, Bürger u. Handelsmann in Straßburg, +21. Aug. 1636

  7. Epicedia Beatis Manibus Matronae Nobilis & Pientißimae Dominae Annae Mariae Bitotin/ ... Martini Andreae Königs ... Coniugis suavissimae, desideratissimae
    Quam ... ad coeleste Beatorum consortium inter ardentes preces & gemitus avocavit 4. die Iunii ... 1636. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Anna Maria; Hoffrock, Henricus (BeiträgerIn); Ernestus, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Weber, Johannes Conrad (BeiträgerIn); Glaser, Philipp Friedrich (BeiträgerIn); Voigt, Christophorus (BeiträgerIn); Gloner, Samuel (BeiträgerIn); Döbelius, Erasmus (BeiträgerIn); Kolb, Elias (BeiträgerIn); Dürr, Johann Ulrich (BeiträgerIn); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290720S
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt

    Bl. B4 verso ohne Kustos auf die folgende Seite

    Signaturformel: A-B4 C2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 48.7 Poet. (15)

  8. Leich-Schrifften/ Uber den Seeligen Todt Der ... Annae Mariae Sellingerin/ gebornen Habrechtin/ Weyland Deß ... Johann Sellingers ... Wittib
    welche ... entschlaffen Sontags den 21. Augusti ... 1636. ... ; Geschrieben von Guten Freunden und Verwandten
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Carl, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (59)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sellinger, Anna Maria; Imlin, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Ernestus, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Sellinger, Johann Friedrich (BeiträgerIn); Heuchlin, Johannes Georgius (BeiträgerIn); M. I. F. S. (BeiträgerIn); Gloner, Samuel (BeiträgerIn); Habrecht, Abraham (BeiträgerIn); I. S. (BeiträgerIn); Kolb, Elias (BeiträgerIn); Dietrich, Dominicus (BeiträgerIn); Sellinger, Johannes (BeiträgerIn); F. C. C. (BeiträgerIn); Gros, Martinus (BeiträgerIn); Scheid, Balthasar (BeiträgerIn); Weber, Johannes Cunradus (BeiträgerIn); Carolus, Moritz
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:292577A
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat

  9. Leich-Schrifften Uber den Trawrigen und Frühezitigen Abscheid Deß ... Christoph Städels/ Der löblichen deß H. Reichs Freyen Statt Straßburg ... Ammeisters ...
    Welchen der Allmächtige Gott ... abgefordert den 15. Iulii ... 1636. ... Dessen Leichnam ... zu St. Helenen der Erden ... befohlen worden den 18. gemelten Monats ; ... geschrieben von Clientibus und Studiosis
    Autor*in:
    Erschienen: 1636
    Verlag:  Glaser, Straßburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Poet. (79)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Städel, Christoph; Ernestus, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Städel, Johannes (BeiträgerIn); Wencker, Daniel (BeiträgerIn); Weber, Joh. Cunradus (BeiträgerIn); Aulbertus, Jeremias (BeiträgerIn); Seiffner, Christoph (BeiträgerIn); Hilbrandus, Joh. Fridericus (BeiträgerIn); Wachmann, Bernhard (BeiträgerIn); Kolb, Elias (BeiträgerIn); Scheubler, Samuel (BeiträgerIn); Dürr, Jo. Ulricus (BeiträgerIn); Gloner, Samuel (BeiträgerIn); Gnilius, Paulus (BeiträgerIn); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:292707R
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. lat., teilw. dt