Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Innocentii III. Pont. Max. Epistolæ, Qvarvm Plvrimæ Apostolica Decreta, Aliæ Christiani Orbis Historiam continent
    Autor*in: Innozenz
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 601
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dumay, Paul; Haligre, Stephanus d' (Widmungsempfänger); Froger, G. (Zensor); Hebert, Ph. (Zensor); Grotius, Hugo (Beiträger); Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [22] Bl., 245 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Parisiis, Sumptibus Nicolai Bvon, viâ Iacobæâ, sub signis S. Claudij & Hominis Siluestris. M. DC. XXV.

  2. Innocentii III. Pont. Max. Epistolæ, Qvarvm Plvrimæ Apostolica Decreta, Aliæ Christiani Orbis Historiam continent
    Autor*in: Innozenz
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 601
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dumay, Paul; Haligre, Stephanus d' (Widmungsempfänger); Froger, G. (Zensor); Hebert, Ph. (Zensor); Grotius, Hugo (Beiträger); Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [22] Bl., 245 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Parisiis, Sumptibus Nicolai Bvon, viâ Iacobæâ, sub signis S. Claudij & Hominis Siluestris. M. DC. XXV.

  3. Hugonis Grotii de iure belli ac pacis libri tres
    in quibus ius naturae & gentium, item iuris publici praecipua explicantur
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MF 334
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 208:GRI-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 902321983X
    Schlagworte: Naturrecht; Recht;
    Umfang: [16] Bl., 786 S., [39] Bl.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Leiden : Inter-Documentation Co., 1995. 9 Mikrofiches : 20x. (The Grotius collection : International law). GRI-40. ISBN 90-232-1983-X

  4. Hugonis Grotii de iure belli ac pacis libri tres
    in quibus ius naturae & gentium, item iuris publici praecipua explicantur
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MF 332
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 208:GRI-38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 902321983X
    Schlagworte: Naturrecht; Recht;
    Umfang: [65] S.
    Bemerkung(en):

    Nur einzelne S. aus dieser Ausg.: "fragmentary parts which are characteristic for this edition"

    Mikrofiche-Ausg.: Leiden : Inter-Documentation Co., 1996. 1 Mikrofiche : 18x. (The Grotius collection : International law). GRI-38. ISBN 90-232-1983-X

  5. Hugonis Grotii de iure belli ac pacis libri tres
    in quibus ius naturae & gentium, item iuris publici praecipua explicantur
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MF 333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 208:GRI-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 902321983X
    Schlagworte: Naturrecht; Recht;
    Umfang: [99] S.
    Bemerkung(en):

    Nur einzelne S. dieser Ausg. aus verschiedenen Ex., zsgest. mit Ms.-Seiten, Anm. und Briefen

    Mikrofiche-Ausg.: Leiden : Inter-Documentation Co., 1996. 2 Mikrofiches : 20x. (The Grotius collection : International law). GRI-39. ISBN 90-232-1983-X

  6. Hvgonis Grotii De Ivre Belli Ac Pacis
    Libri Tres ; in quibus ius naturæ & Gentium: item iuris publici præcipua explicantur
    Autor*in: Grotius, Hugo
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Fl 4250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 J NAT 933 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: O 101.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Naturrecht; Recht;
    Umfang: [17] Bl., 506 [i.e. 510] S., S. 553 - 786, [39] Bl., Verl.-Sign., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: ã6 ẽ4 ĩ4 õ4 A-Z4 Aa-Zz4 Aaa-Bbb4 Ccc2 Ddd-Sss4 AAAA-ZZZZ4 AAAAA-QQQQQ4 ('I2' statt Iii2, 'I3' statt III3). - Bl. õ4 und Sss4 vakat. - Lage Ccc mit doppelter Kolumnenzählung (385/386-391/392). - Paginierfehler, u.a. springt die Seitenzählung von 464 zurück auf 461 (auf Bl. 3N1 recto: 461 statt 465)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Parisiis, Apud Nicolavm Bvon, in via Iacobæa, sub signis S. Claudij, & Hominis Siluestris. M. DC. XXV.

  7. Innocentii III. Pont. Max. Epistolæ, Qvarvm Plvrimæ Apostolica Decreta, Aliæ Christiani Orbis Historiam continent
    Autor*in: Innozenz
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Jus can.13(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 601
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dumay, Paul; Haligre, Stephanus d' (Widmungsempfänger); Froger, G. (Zensor); Hebert, Ph. (Zensor); Grotius, Hugo (Beiträger); Buon, Nicolas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [22] Bl., 245 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Parisiis, Sumptibus Nicolai Bvon, viâ Iacobæâ, sub signis S. Claudij & Hominis Siluestris. M. DC. XXV.

  8. Dicta poe͏̈tarum quae apud Jo. Stobaeum extant. Emendata et Latino carmine reddita ab Hugone Grotio. Acc. Plutarchi et Basilij magni de usu graecorum poetarum libelli
    Autor*in: Johannes
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 583
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVIII : 41
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 18 Poet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grotius, Hugo (Hrsg.); Johannes
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. 2 auctior
    Umfang: 564, 200 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  9. De jure belli ac pacis libri tres, in quibus jus naturae et gentium, item juris publici praecipua explicantur
    Autor*in: Grotius, Hugo
    Erschienen: 1625
    Verlag:  Buon, Parisiis

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XIV 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 786 S, 8°
  10. [1. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1619-1647]

    Beschreibung: "Valentinus Heider Lindavienſ U. J. D. Reip. patriæ Advocat[us]" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). - "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stammbuches, der unter anderm auch daher merkwürdig iſt, weil er bey Schließung des... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 4
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Valentinus Heider Lindavienſ U. J. D. Reip. patriæ Advocat[us]" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). - "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stammbuches, der unter anderm auch daher merkwürdig iſt, weil er bey Schließung des Weſtphälischen Friedens zugegen war, hieß Valentin Heider, war Syndicus zu Lindau wie auch Präſes des geiſtlichen Conſiſtorii daſelbſt und württembergiſcher Rath, iſt zu Lindau 1605, den 25. Martii gebohren, hat ſich zu Straßburg ſonderlich auf die Hiſtorie gelegt, eine Reiſe in Frankreich, Italien, Holland und Deutſchland gethan und verschiedene Gsandtſchaften verrichtet, und iſt 1664, den 28. November in ſeinem Vaterlande geſtorben. Übrigens ein viel bedeutendes Buch mit vielen prächtigen Wappen und raren Gemählden, beſonders pag. 155 und 216" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "NB. dieſe Gemählde ſind aber leider ausgeſchnitten" (darunter, von anderer Hand). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn ſich befindliche Namen" (Christian Ulrich Wagner II., vorgeb. Bl. 1-3). Beiträger [u.a.]: Oxenstierna, Johann; Grotius, Hugo; Forstner, Christoph; Gothofredus, Dionysius; Harsdörffer, Christoph; Oxenstierna, Johann; Harsdörffer, Georg Philipp; Riolanus, Johannes; Besserer, Georg David; Gugel, Christoph; Gugel, Friedrich; Gugel, Christoph August Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Lindau, Lyon, Nürnberg, Orléans, Osnabrück, Paris, Regensburg, Straßburg, Wien, Zabern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oxenstierna, Johann (Beiträger); Grotius, Hugo (Beiträger); Forstner, Christoph (Beiträger); Gothofredus, Dionysius (Beiträger); Harsdörffer, Christoph (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Harsdörffer, Georg Philipp (Beiträger); Riolanus, Johannes (Beiträger); Besserer, Georg David (Beiträger); Gugel, Christoph (Beiträger); Gugel, Friedrich (Beiträger); Gugel, Christoph August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 15,5 x 10,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel gefärbtes Rindleder mit Streicheisenlinien über Holz, Spuren von zwei Schließen; punzierter Goldschnitt. Buntes Marmorpapier in beiden Spiegeln (vorderes defekt). - Blattzählung von Wagner 5, 1-234, 7. Nach den Blättern mit Zählung 123, 126, 137, 160, 161, 165, 196 ist je 1. Bl., nach 203 sind 3 Blätter herausgerissen, die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Blätter mit Wagnerzählung 136, 153, 156, 157, 176, 177, 191 fehlen (unbestimmt, seit wann); 155 u. 216 seit Anf. d. 19. Jh. Die Blätter mit Wagnerzählung 216 u. 217 sind lose

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Johann Friedrich Weiß]
    Erschienen: [1625-1634]

    Beschreibung: "Und war der ehemalige Beſitzer dieſes merkwürdigen Stam̄buchs Herr Johann Friedrich Weiß aus Coburg, Medicinæ Cand. und ſodann auch Medicinæ Doctor. Er machte beträchtliche Reyſen, und auf ſelbigen Bekanntſchaften mit großen Gelehrten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 267
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Und war der ehemalige Beſitzer dieſes merkwürdigen Stam̄buchs Herr Johann Friedrich Weiß aus Coburg, Medicinæ Cand. und ſodann auch Medicinæ Doctor. Er machte beträchtliche Reyſen, und auf ſelbigen Bekanntſchaften mit großen Gelehrten und angeſehenen Perſonen. So reyßte er im Jahr 1625. über Sedan nach Paris, im Jahr 1626. gieng er über Amſterdam, Haag, Leyden, Oxford, London, Cambridge nach Löwen, wo er auch noch im Jahr 1627. war, ſodann über Coburg und Altdorf nach Bologna, Neapel, Rom, Florenz und Venedig. 1633. war er auch in Ulm und Regensburg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3r-v von 4 nachträglich am Ende eingehefteten Papierblättern). - "Regiſter über die in dieſem Büchlein befindliche Namen" (Bl. 1-2v). - Enthält 80 Eintragungen. - 6 Papierblätter vor-, 4 nachgeheftet. Beiträger [u.a.]: Galilei, Galileo; Heinsius, Daniel; Grotius, Hugo; Bernhard <Weimar, Herzog>; Tour, Henri de la <Turenne, Graf>; Fludd, Robert; Colonna, Fabio; Stoltzius von Stoltzenberg, Daniel; Bausch, Johann Laurentius Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amsterdam, Bologna, Cambridge, Coburg, Den Haag, Florenz, Leiden, Löwen, London, Neapel, Oxford, Paris, Regensburg, Rom, Sedan, Ulm, Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galilei, Galileo (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Grotius, Hugo (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Fludd, Robert (Beiträger); Colonna, Fabio (Beiträger); Stoltzius von Stoltzenberg, Daniel (Beiträger); Bausch, Johann Lorenz (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 58 Bl., Ill., 10,8 x 9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Goldprägung und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. - Pergament

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch Johann Friedrich Weiß]
    Erschienen: [1625-1634]

    Beschreibung: "Und war der ehemalige Beſitzer dieſes merkwürdigen Stam̄buchs Herr Johann Friedrich Weiß aus Coburg, Medicinæ Cand. und ſodann auch Medicinæ Doctor. Er machte beträchtliche Reyſen, und auf ſelbigen Bekanntſchaften mit großen Gelehrten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Und war der ehemalige Beſitzer dieſes merkwürdigen Stam̄buchs Herr Johann Friedrich Weiß aus Coburg, Medicinæ Cand. und ſodann auch Medicinæ Doctor. Er machte beträchtliche Reyſen, und auf ſelbigen Bekanntſchaften mit großen Gelehrten und angeſehenen Perſonen. So reyßte er im Jahr 1625. über Sedan nach Paris, im Jahr 1626. gieng er über Amſterdam, Haag, Leyden, Oxford, London, Cambridge nach Löwen, wo er auch noch im Jahr 1627. war, ſodann über Coburg und Altdorf nach Bologna, Neapel, Rom, Florenz und Venedig. 1633. war er auch in Ulm und Regensburg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3r-v von 4 nachträglich am Ende eingehefteten Papierblättern). - "Regiſter über die in dieſem Büchlein befindliche Namen" (Bl. 1-2v). - Enthält 80 Eintragungen. - 6 Papierblätter vor-, 4 nachgeheftet. Beiträger [u.a.]: Galilei, Galileo; Heinsius, Daniel; Grotius, Hugo; Bernhard <Weimar, Herzog>; Tour, Henri de la <Turenne, Graf>; Fludd, Robert; Colonna, Fabio; Stoltzius von Stoltzenberg, Daniel; Bausch, Johann Laurentius Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amsterdam, Bologna, Cambridge, Coburg, Den Haag, Florenz, Leiden, Löwen, London, Neapel, Oxford, Paris, Regensburg, Rom, Sedan, Ulm, Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galilée (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Grotius, Hugo (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Fludd, Robert (Beiträger); Colonna, Fabio (Beiträger); Stoltzius von Stoltzenberg, Daniel (Beiträger); Bausch, Johann Lorenz (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 58 Bl., Ill., 10,8 x 9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit Goldprägung und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. - Pergament

    Enth. auch leere Bl.

  13. [1. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1619-1647]

    Beschreibung: "Valentinus Heider Lindavienſ U. J. D. Reip. patriæ Advocat[us]" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). - "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stammbuches, der unter anderm auch daher merkwürdig iſt, weil er bey Schließung des... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Valentinus Heider Lindavienſ U. J. D. Reip. patriæ Advocat[us]" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). - "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Stammbuches, der unter anderm auch daher merkwürdig iſt, weil er bey Schließung des Weſtphälischen Friedens zugegen war, hieß Valentin Heider, war Syndicus zu Lindau wie auch Präſes des geiſtlichen Conſiſtorii daſelbſt und württembergiſcher Rath, iſt zu Lindau 1605, den 25. Martii gebohren, hat ſich zu Straßburg ſonderlich auf die Hiſtorie gelegt, eine Reiſe in Frankreich, Italien, Holland und Deutſchland gethan und verschiedene Gsandtſchaften verrichtet, und iſt 1664, den 28. November in ſeinem Vaterlande geſtorben. Übrigens ein viel bedeutendes Buch mit vielen prächtigen Wappen und raren Gemählden, beſonders pag. 155 und 216" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "NB. dieſe Gemählde ſind aber leider ausgeſchnitten" (darunter, von anderer Hand). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn ſich befindliche Namen" (Christian Ulrich Wagner II., vorgeb. Bl. 1-3). Beiträger [u.a.]: Oxenstierna, Johann; Grotius, Hugo; Forstner, Christoph; Gothofredus, Dionysius; Harsdörffer, Christoph; Oxenstierna, Johann; Harsdörffer, Georg Philipp; Riolanus, Johannes; Besserer, Georg David; Gugel, Christoph; Gugel, Friedrich; Gugel, Christoph August Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Lindau, Lyon, Nürnberg, Orléans, Osnabrück, Paris, Regensburg, Straßburg, Wien, Zabern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oxenstierna, Johann (Beiträger); Grotius, Hugo (Beiträger); Forstner, Christoph (Beiträger); Gothofredus, Dionysius (Beiträger); Harsdörffer, Christoph (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Harsdörffer, Georg Philipp (Beiträger); Riolanus, Johannes (Beiträger); Besserer, Georg David (Beiträger); Gugel, Christoph (Beiträger); Gugel, Friedrich (Beiträger); Gugel, Christoph August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 15,5 x 10,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel gefärbtes Rindleder mit Streicheisenlinien über Holz, Spuren von zwei Schließen; punzierter Goldschnitt. Buntes Marmorpapier in beiden Spiegeln (vorderes defekt). - Blattzählung von Wagner 5, 1-234, 7. Nach den Blättern mit Zählung 123, 126, 137, 160, 161, 165, 196 ist je 1. Bl., nach 203 sind 3 Blätter herausgerissen, die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Blätter mit Wagnerzählung 136, 153, 156, 157, 176, 177, 191 fehlen (unbestimmt, seit wann); 155 u. 216 seit Anf. d. 19. Jh. Die Blätter mit Wagnerzählung 216 u. 217 sind lose

    Enth. auch leere Bl.