Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. ... Hoc est: Pia meditatio super hymnum pro spiritus sancti paraesentia et auxilio impetrando, olim concinnatum (Veni sancte spiritus) triglōssos in illustri Academia Wittebergensi facta a Johanne Bohemo
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Thamm, [Wittenberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 585.4° Helmst. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Text hebr., griech. u. lat

  2. [Stammbucheintrag]
    [Geislingen] : 26.07.1623
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vielmann, Johannes, - 1635; [Stammbuch Johannes Vielmann]; [S.l.], 1622; [1622-1627; 1706-1751], S. 423; 253 Bl.

  3. [Stammbucheintrag]
    Nürnberg : 28.02.1623
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lehr, Johann; [Stammbuch Johann Lehr]; [S.l.], 1621; [1621-1629], Bl. 69; 280 Bl.

  4. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 12.02.1623
    Autor*in: Nuding, Georg
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lehr, Johann; [Stammbuch Johann Lehr]; [S.l.], 1621; [1621-1629], Bl. 71v,2; 280 Bl.

  5. [Stammbucheintrag]
    Coburg : 20.01.1623
    Erschienen: 1623

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Latermann, Johann Christoph, 1602 - 1640; [Stammbuch Johann Christoph Latermann]; [S.l.], 1622; [1622-1626], Bl. 47; 91 Blätter

  6. Institutiones Grammatices Hebrææ: Quibus ad cognitionem linguæ Sanctæ perspicuis præceptis & succinctis schematibus via facilis aperitur ; Unà cum Auctario Continente Indicem verborum anomalorum & difficilium, in Hebræo V. T. Codice occurentium, quæ ordine Alphabetico disposita,& explicata sunt
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Bircknerus, Erfordiae ; Weidnerus, Ienae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Bk 2400
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8076 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weberus, Johannes (Widmungsempfänger); Derschovius, Bernhardus (Widmungsempfänger); Waltherus, Michael (Widmungsempfänger); Birckner, Johann; Weidner, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Grammatik; Hebräisch; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [8] Bl., 171 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:128849P

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ Typis Johannis Weidneri, Sumptibus Johannis Birckneri Bibliopolæ Erfurdensis, Anno M. DC. XXIII.

  7. [...] Hoc est: Pia Meditatio, Super Hymnum Pro Spiritus Sancti Praesentia Et Auxilio impetrando, olim concinnatum (Veni sancte Spiritus)
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Tham, [Wittenbergae]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 585.4° Helmst. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Martinus, Jacobus (WidmungsempfängerIn); Sennertus, Danielis (WidmungsempfängerIn); Balduinus, Fridericus (WidmungsempfängerIn); Schallerus, Wolfgangus (WidmungsempfängerIn); Thamm, Christian
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:323238Z
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Hebr. Text nicht transliteriert

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor G 585.4° Helmst. (13) (HAB Wolfenbüttel)

  8. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1620-1624
    Erschienen: [1620-1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Kupferschlager, Andreas, - 1634; [Stammbuch Andreas Kupferschlager]; [S.l.], 1620; [1620-1624], Nr. 42; 374 Bl.

  9. Systema Grammaticae Hebraeae, Sive, Sanctae Linguae Exactior Methodus
    Continens Perspicua & breviratione eiusdem Praecepta, per Etymologiam & Syntaxin ; Cum Indice librorum & capitum
    Erschienen: [ca. 1602-1624]
    Verlag:  Antonius, Hanoviae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 74 Gram. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Keuchenius, Gualterus (BeiträgerIn); Antonius, Peter
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:291689Y
    Umfang: [8] Bl., 222 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Text lat. und hebr

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 74 Gram. (3)

    Erscheinungsjahr nach dem Arbeitszeitraum des Druckers

  10. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1623-1626]
    Erschienen: [1623-1626]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Schelling, Daniel; [Stammbuch Daniel Schelling]; [S.l.], 1617; [1617-1648], Bl. 134; 221 Bl.

  11. Etyma Nominum Propriorum, itemque Analysis Haebraeorum, Syriacorum & Latinorum vocabulorum, quae in novo Testamento uspiam occurrunt
    Cum Indice vocum Latinarum, quae in N.T. Lexico continentur, qui tironibus loco phrasiologiae esse poterit, locupletißimo
    Autor*in: Pasor, Georg
    Erschienen: 1623

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 386/5 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 77.2 Gram.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 84.5 Gram. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:153392D
    Umfang: [6] Bl., 208 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Pasor, Georg: Lexicon Graeco Latinum, In Novum Domini Nostri Jesu Christi Testamentum. 1647

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res L.as. 278

  12. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  13. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt