Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 850 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 850.
Sortieren
-
J. W. Goethes klassische Kunstauffassung
Die Bildung des Menschen als "sowohl ein geistiges als ein sinnliches Ganze[s]" -
Eine Begegnung von Goethe und Hauptmann im Drama "Vor Sonnenuntergang"
-
Kronos und seine Rezeption in den Gedichten von Goethe, Brecht und den Bildern von Dali
-
Schiller und seine Gefühlspolitik
Innen und Außen der ästhetischen Politik oder der politischen Ästhetik Schillers -
Herders Literaturauffassung zwischen der Nationalliteratur und der Weltliteratur
-
Eine Untersuchung zur Wirkung von Adam Müllers Philosophie auf die literarische Welt von Heinrich von Kleist
-
Zur 'ästhetischen Verfügbarkeit' des Mythos
zur Mythendiskussion von Winckelmann, Herder und Moritz -
Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe
1749-1832 -
Das Phantastische in Goethes vampirischer Ballade "Die Braut von Korinth"
-
Warum bestiegen sie wohl den Berg Brocken?
-
Rhetorik des Generationswechsels und Anthropologie des Mängelwesens 1
Goethes "Die Leiden des jungen Werther" und Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." -
Goethes 'Antike'
die Zeitlichkeit der "Wechsel-Dauer" -
E.T.A. Hoffmanns "Des Vetters Eckfenster" (1822)
Die Krise der Autorschaft und der Lernprozess der Wirklichkeitswahrnehmung ('Seh-Schule') -
Rauschen und Rausch
in Bezug auf ihre kulturelle Bedeutung in der Jahrhundertwende von 18. zum 19. Jahrhundert -
Zur zynischen Code in Goethes Texten
mit Fokussierung auf "Die Leiden des jungen Werther" und "Faust" -
Untersuchung zu den Alteritätserlebnissen Goethes
in Bezug auf Goethes "Italienische Reise" -
Die Aufgabe und Strategie des Übersetzers als entgrenztes Subjekt zwischen Kulturen (II)
Goethes Übersetzung von Denis Diderots "Le neveu de Rameau" -
Von der Kunsttheorie des jungen Goethe
zu Goethes Geniehymnus "Von der deutschen Baukunst" -
Die naturwissenschaftliche Methode in der Farbenlehre Goethes
-
Die koreanische Übersetzungsbewegung und die Rezeption von Goethes Begriff der 'Weltliteratur'
anhand der Analyse zur Überseeliteratur-Gruppe -
Hamann und Sokrates
-
[Rezension von: Chon, Young-Ae, "So sage denn, wie sprech' ich auch so schön?", zur Macht der Poesie bei Goethe]
-
Toxicological research
TR ; an official journal of the Korean Society of Toxicology -
Praktische Grammatik der koreanischen Sprache
-
Segye munhak chŏnjip