Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
From the supplements of classicism to the fragments of the classic
dual aesthetic structures in the critical writings of Boileau, Dennis, Bodmer/Breitinger and Friedrich Schiller -
"Logik der Phantasie"
der Beitrag von Immanuel Jacob Pyra zur Dichtungstheorie der Frühaufklärung -
Die doppelte Ästhetik der Moderne
Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche -
Zur Semiotik des Nasenlochs
Erkundungen im physiognomischen Feld -
From the supplements of classicism to the fragments of the classic : Dual aesthetic structures in the critical writings of Boileau, Dennis, Bodmer/Breitinger and Friedrich Schiller
-
Universitäten und Aufklärung : Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts vom 16. bis 19. November 1994 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
"Logik der Phantasie" : Der Beitrag von Immanuel Jacob Pyra zur Dichtungstheorie der Frühaufklärung
-
Böhmische Selbstmörder : Giacomo Casanova und Christian Heinrich Spieß über die Selbsttötung
-
Nachwort
-
Anfangsgründe aller schönen Wissenschaften : Georg Friedrich Meier
-
Aufklärung und Esoterik : Tagung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des Achtzehnten Jahrhunderts vom 2. bis 4. Oktober 1997 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
-
Nützliche Künste : Kultur- und Sozialgeschichte der Technik im 18. Jahrhundert / Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts vom 17. bis 19. November 1993 in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel
-
Die doppelte Ästhetik der Moderne : Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche
-
Theorie der Avantgarde, Peter Bürger
-
Zur Semiotik des Nasenlochs : Erkundungen im physiognomischen Feld
-
Neue Lehre von den Gemüthsbewegungen
-
Die doppelte Ästhetik der Moderne
Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche -
20 Jahre DGEJ
Aufklärungsforschung - Bilanzen und Perspektiven -
Die doppelte Ästhetik der Moderne
Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche -
Aufklärung(en) im Osten