Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 129.
Sortieren
-
Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman
-
Scurrilitas
Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -
Lachen und Schweigen
Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters -
Das selbst geschriebene Leben
eine Studie zur deutschen Autobiographie im 16. Jahrhundert -
Pleij, Herman: Der Traum vom Schlaraffenland [Rezension]
-
Komische Körper
zur Funktion von Hofnarren und zur Dramaturgie des Lachens im Spätmittelalter -
Gutwald, Thomas: Schwank und Artushof [Rezension]
-
Goetz, Hans-Werner: Moderne Mediävistik [Rezension]
-
"Todisko Italicus est incarnatus diabolus"
Italien in den Aufzeichnungen reisender Deutscher des 16. Jahrhunderts -
Zwischen kulturwissenschaftlicher Öffentlichkeit und Bologna-Prozess
Chancen und Risiken für die germanistische Mediävistik -
Lachgemeinschaften
kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit -
Scurrilitas
Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -
Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
Potentiale und Probleme -
Scurrilitas
das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -
Wolfram-Studien XXIII
Wolframs Parzival-Roman im europäischen KontextTübinger Kolloqium 2012 -
Lachen und Schweigen
Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters -
Sprache und Raum
Anmerkungen zur Baumgartenszene in Gottfrieds "Tristan" -
Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
Potentiale und Probleme -
Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman
-
Scurrilitas
das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit -
"Poetik des Lachens"?
zur gegenwärtigen Lach- und Komikforschung in der germanistischen Mediävistik -
Die Autodidakten
zum Aufkommen eines wissenschaftlichen Diskurses über Intellektuelle gegen Ende des 17. Jahrhunderts -
Das selbst geschriebene Leben
eine Studie zur deutschen Autobiographie im 16. Jahrhundert -
Einführung
-
Introduction