Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 129.

Sortieren

  1. Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Nathanael (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377465
    RVK Klassifikation: EC 6805
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft ; Band 176
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Fantastischer Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Scurrilitas
    Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055430
    RVK Klassifikation: GF 6376
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Komik; Körper <Motiv>; Lachen <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource, 456 Seiten
  3. Lachen und Schweigen
    Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 5015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - L 106
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7994 R711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röcke, Werner (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110253993
    Weitere Identifier:
    9783110253993
    RVK Klassifikation: GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Volume 26
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lachen <Motiv>; Schweigen <Motiv>
    Umfang: 158 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 154-155

  4. Das selbst geschriebene Leben
    eine Studie zur deutschen Autobiographie im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825302865
    RVK Klassifikation: GE 6155 ; GG 4731 ; EC 7413
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; 29
    Schlagworte: Autobiografieën; Duits; Deutsch; Autobiography; German prose literature; Autobiografische Literatur; Deutsch; Autobiografie
    Umfang: VIII, 397 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994

  5. Pleij, Herman: Der Traum vom Schlaraffenland [Rezension]
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 13, 2003, H. H.1, S. 167/169
  6. Komische Körper
    zur Funktion von Hofnarren und zur Dramaturgie des Lachens im Spätmittelalter
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 11, 2001, H. H.2, S. 292/317
    Schlagworte: Narr <Motiv>
  7. Gutwald, Thomas: Schwank und Artushof [Rezension]
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 11, 2001, H. H.2, S. 424/427
  8. Goetz, Hans-Werner: Moderne Mediävistik [Rezension]
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 11, 2001, H. H.1, S. 176/179
  9. "Todisko Italicus est incarnatus diabolus"
    Italien in den Aufzeichnungen reisender Deutscher des 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der fremdgewordene Text; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1997; 1997, S. 244/264; X, 476 S., Ill.
    Schlagworte: Italien <Motiv>
  10. Zwischen kulturwissenschaftlicher Öffentlichkeit und Bologna-Prozess
    Chancen und Risiken für die germanistische Mediävistik
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; 15, 2005, H. 3, S. 507-522
    Schlagworte: Mediävistik; Germanistik
  11. Lachgemeinschaften
    kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Röcke, Werner (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311018236X
    Weitere Identifier:
    9783110182361
    RVK Klassifikation: EC 5137 ; EC 5127 ; EC 3940 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 4
    Schlagworte: Laughter in literature; Literature, Medieval
    Umfang: XXXI, 392 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [355] - 368

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    I. Soziale Grenzziehungen und Funktionen gemeinschaftlichen Gelächters

    II. Konstruktionen textueller Lachgemeinschaften

    III. Public staging of laughter / Theatrale Inszenierungen des Lachens

    IV. Institutionalized laughter / Institutionalisierte Lachgemeinschaften

    V. Soziale Stilisierung in der Karikatur

    Einleitung / Werner Röcke, Hans Rudolf Velten

    Vom Lächeln zum Verlachen / Gerd Althoff

    Prekäre Gemeinschaften. Inklusives und exklusives Lachen bei Horaz und Vergil / Frank Wittchow

    Das Lachen der Troubadours. Zur performativen Kraft satirischer Dichtung im mittelalterlichen Occitianien / Bernhard Teuber

    Institutionalized laughter in Dutch literature and society during the late middle ages and the early modern period / Herman Pleij

    No laughing matter? Die Wiederentdeckung der komischen Flugblätter aus dem England des 17. Jahrhunderts / Malcolm Jones

    Lachen über die Ketzer. Religiöse Devianz und Gelächter im Hochmittelalter / Thomas Scharff

    Lachen und Lachresistenz. Noahs Söhne in der Genesisepik, der "Biblia Pauperum" und dem "Donaueschinger Passionsspiel" / Hildegard Elisabeth Keller

    Die getäuschten Blinden. Gelächter und Gewalt gegen Randgruppen in der Literatur des Mittelalters / Werner Röcke

    Wer lacht im Märe - und wozu? / Klaus Grubmüller

    Text und Lachgemeinschaft. Zur Funktion des Gruppenlachens bei Hofe in der Schwankliteratur / Hans Rudolf Velten

    "das die herren was zu lachen hetten". Lachgemeinschaften im südwestdeutschen Adel? / Gerhard Wolf

    Four principles of laughter in medieval farce / Stephen G. Nichols

    Le rire grinçantde la farce. Factions et exclusions dans le monde du théâtre profane français (1450-1550) / Jelle Koopmans

    Chips und Schiller. Lachgemeinschaften im zeitgenössischen Theater und ihre historischen Vorraussetzungen

    Narrenabtei. Rituelle und literarische Inszenierungen einer Lachinstitution / Katja Gvozdeva

    Konversationelle Karikaturen. Über Selbst- und Fremdstilisierungen in Alltagsgesprächen / Helga Kotthoff

  12. Scurrilitas
    Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055430
    RVK Klassifikation: GF 6376
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 63
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Komik; Körper <Motiv>; Lachen <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
    Potentiale und Probleme
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Sympathie zwischen narratologischer Analyse und Rhetorik : Einleitung / Friedrich Michael Dimpel und Hans Rudolf Velten -- Sympathie und Tragik : Rezeptionslenkung im Hildebrandslied / Regina Toepfer -- Heldentypische Wertungsambivalenzen : zur... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 434/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 7750 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Dim 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4011 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 4/134
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/145/2338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 968,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4105:Dim::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 50 dim 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02045:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4011 D582
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3720 DIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 3720 D582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Te 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274770 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sympathie zwischen narratologischer Analyse und Rhetorik : Einleitung / Friedrich Michael Dimpel und Hans Rudolf Velten -- Sympathie und Tragik : Rezeptionslenkung im Hildebrandslied / Regina Toepfer -- Heldentypische Wertungsambivalenzen : zur Frage nach textuellen Mitteln der Sympathiesteuerung am Beispiel des Nibelungenlieds / Katharina Prinz -- Schläue und Urteil : Handlungswissen im Reinhart Fuchs / Gert Hübner -- Schwankheld und Sympathie : zu Strickers Der Pfaffe Amis und Frankfurters Des pfaffen geschicht und histori vom Kalenberg / Hans Rudolf Velten -- Die 'Macht der Ringe' : ein Beitrag zur Frage, wie sympathisch man Iwein finden darf / Anna Mühlherr -- Wie man zu seinen Protagonisten auf Distanz geht und ihnen dennoch Sympathie verschafft : Konrad von Würzburg und Heinrich von dem Türlin / Matthias Meyer -- ein kurzweil von einem edelman : zur Rezeptionslenkung und Sympathiesteuerung in den Schwankmären Hans Rosenplüts / Sebastian Coxon -- Poetische Gerechtigkeit und poetische Ungerechtigkeit / Harald Haferland -- Sympathie trotz ordo-widrigem Handeln? : Engagement und Distanz im Fortunatus / Friedrich Michael Dimpel -- Sympathie und Antipathie in Hans Stadens Historia : zu Rezeptionssteuerungsverfahren im frühneuzeitlichen Reisebericht / Victoria Gutsche -- Sympathie als Kategorie der Gedichtanalyse? : zu gattungsspezifischen Besonderheiten der Sympathiewirkung von Figuren in lyrischen Texten / Claudia Hillebrandt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Array); Velten, Hans Rudolf (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3825364917; 9783825364915
    Weitere Identifier:
    9783825364915
    RVK Klassifikation: GE 3720 ; GE 4011
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne (2014, Erlangen)
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 23
    Schlagworte: German fiction; Sympathy in literature; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 297 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Dieser Band geht auf die internationale Tagung "Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne" zurück, die am 26. und 27. September 2014 in Erlangen veranstaltet wurde."

    Friedrich Michael Dimpel, Hans Rudolf Velten: Sympathie zwischen narratologischer Analyse und Rhetorik - Einleitung

    Regina Toepfer: Sympathie und Tragik. Rezeptionslenkung im "Hildebrandslied"

    Katharina Prinz: Heldentypische Wertungsambivalenzen. Zur Frage nach textuellen Mitteln der Sympathiesteuerung am Beispiel des "Nibelungenlieds"

    Gert Hübner: Schläue und Urteil. Handlungswissen im "Reinhart Fuchs"

    Hans Rudolf Velten: Schwankheld und Sympathie. Zu Strickers "Der Pfaffe Amis" und Frankfurters "Des pfaffen geschicht und histori vom Kalenberg"

    Anna Mühlherr: Die 'Macht der Ringe'. Ein Beitrag zur Frage, wie sympathisch man Iwein finden darf

    Matthias Meyer: Wie man zu seinen Protagonisten auf Distanz geht und ihnen dennoch Sympathie verschafft. Konrad von Würzburg und Heinrich von dem Türlin

    Sebastian Coxon: ein kurzweil von einem edelman: Zur Rezeptionslenkung und Sympathiesteuerung in den Schwankmären Hans Rosenplüts

    Harald Haferland: Poetische Gerechtigkeit und poetische Ungerechtigkeit

    Friedrich Michael Dimpel: Sympathie trotz ordo-widrigem Handeln? Engagement und Distanz im "Fortunatus"

    Victoria Gutsche: Sympathie und Antipathie in Hans Stadens "Historia". Zu Rezeptionssteuerungsverfahren im frühneuzeitlichen Reisebericht

    Claudia Hillebrandt: Sympathie als Kategorie der Gedichtanalyse? Zu gattungsspezifischen Besonderheiten der Sympathiewirkung von Figuren in lyrischen Texten

  14. Scurrilitas
    das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die interdisziplinäre Studie befasst sich mit komischen Inszenierungen des menschlichen Körpers in der Vormoderne. Sie beschreibt Ansätze zu einer Theorie des Lachens über körperliche Komik; sie zeichnet Aufgaben und Funktionen von Possenreißern... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die interdisziplinäre Studie befasst sich mit komischen Inszenierungen des menschlichen Körpers in der Vormoderne. Sie beschreibt Ansätze zu einer Theorie des Lachens über körperliche Komik; sie zeichnet Aufgaben und Funktionen von Possenreißern (scurrae) im Übergang von der antiken zur christlich-mittelalterlichen Kultur nach; sie arbeitet verschiedene Handlungsmuster körperlicher Komik in theatralen Gattungen wie Neidhart- und Fastnachtspiel, Geistlichem Spiel, Farce und Commedia dell'arte sowie in Erzähltexten der deutschen und europäischen Schwank- und Novellenliteratur des Spätmittelalters heraus. Im Zentrum steht ein performatives Verständnis dieser historischen Komikformen, das die Wechselbeziehung des komischen Vorgangs mit dem gemeinschaftlichen Lachen der Rezipienten profiliert und die grundlegende Verkörperung komischer Semantik in Aufführungen und Texten aufzeigt. Forschungsgeschichtlich erweitert sie das bislang geltende Paradigma sprachlicher Komik auf den Körper und macht seine Bedeutung für die Literatur- und Theatergeschichte in der Epoche zwischen 1300 und 1550 greifbar. Prof. Dr. Hans Rudolf Velten lehrt Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters an der Universität Siegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3772055435; 9783772055430
    Weitere Identifier:
    9783772055430
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 63
    Schlagworte: 1000 bis 1500 nach Christus; 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.); 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.); Theaterwissenschaft; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker; Komik; Lachen; Possenreißer; Körper; Körperlichkeit; Diskursgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (533 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 488-533

    Für den Druck grundlegend überarbeitete Version der Habilitationsschrift des Verfassers

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2008/2009

  15. Wolfram-Studien XXIII
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen KontextTübinger Kolloqium 2012
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne; Lutz, Eckart Conrad; Baisch, Martin; Bauschke, Ricarda; Brüggen, Elke; Bußmann, Astrid; Bußmann, Britta; Combes, Annie; Decke-Cornill, Renate; Fichte, Jörg O.; Glauch, Sonja; Hogenbirk, Marjolein; Knapp, Fritz Peter; Lienert, Elisabeth; Linden, Sandra; Müller, Jan-Dirk; Schnell, Rüdiger; Stolz, Michael; Szkilnik, Michelle; Velten, Hans Rudolf; Wodianka, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155323
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt)
    Umfang: Online-Ressource (524 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; Vorwort; Klaus Ridder (Tübingen), Einleitung; Jan-Dirk Müller (München), Percevals Fragen - oder ein ,Parzival' ohne Mitleidsfrage?; Marjolein Hogenbirk (Amsterdam), Back to Basics. Reacting to the ,Conte du Graal' in the Low Countries; Jörg O. Fichte (Tübingen), Das Andere (Hexen, Heiden, Riesen) in ,Sir Perceval of Gales'. Anmerkungen zu einer mittelenglischen Version des Parzival-Stoffes; Fritz Peter Knapp (Heidelberg), Die literarhistorischen Positionen der hochmittelalterlichen Parzivaldichtungen im Vergleich

    Ricarda Bauschke (Düsseldorf), Chre´tien und Wolfram. Erzählerische Selbstfindung zwischen Stoffbewältigung und NarrationskunstMichelle Szkilnik (Paris), Parzival a` Nantes. De´placement et recentrement chez Chre´tien de Troyes et Wolfram von Eschenbach .; Annie Combes (Nantes), ,Parzival' et les ,Continuations du Conte du Graal'. Re´ception, transformation, cre´ation; Astrid Bußmann (Erlangen-Nürnberg) und Britta Bußmann (Tübingen), Die Fortsetzung als Bewältigung des Rätsels. Chre´tiens graal und lance qui saine in Wolframs ,Parzival'

    Martin Baisch (Konstanz), Ästhetisierung und Unverfügbarkeit. Strategien der Inszenierung von Wissen bei Wolfram und Chre´tien .Elisabeth Lienert (Bremen), Können Helden lernen? Wissen und Subjektkonstitution in europäischen Parzivalromanen; Rüdiger Schnell (Basel), Narration und Emotion. Zur narrativen Funktion von Emotionserwähnungen in Chre´tiens ,Perceval' und Wolframs ,Parzival'; Elke Brüggen (Bonn), Irisierendes Erzählen. Zur Figurendarstellung in Wolframs ,Parzival'

    Sandra Linden (Tübingen), Frau Aventiure schweigt. Die Funktion der Personifikationen für die erzählerische Emanzipation von der Vorlage in Wolframs ,Parzival'Sonja Glauch (Erlangen), sol ich den munt mit spotte zern (Pz. 144,3). Eine Miniatur zu Wolframs poetologischer Selbstvergewisserung im Zeichen des Spottes; Hans Rudolf Velten (Siegen), Komik im Transfer. Zu Chre´tiens ,Le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'; Michael Stolz (Bern), Chre´tiens ,Roman de Perceval ou le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'. Ihre Überlieferung und textkritische Erschließung

    Stephanie Wodianka (Rostock), Stutzen am Karfreitag. Perceval/Parzival bei Chre´tien de Troyes, Eric Rohmer und Adolf MuschgRenate Decke-Cornill (Bremen), Wolfram-Bibliographie 2011/12, Nachträge 1984-2010 und ein Nachtrag von 1981; Adressen; Umschlag Seite 4

  16. Lachen und Schweigen
    Grenzen und Lizenzen der Kommunikation in der Erzählliteratur des Mittelalters
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The series in German medieval studies includes central topics of current research debates in medieval studies and provides a place for groundbreaking research in the subject literature. The series is intended to give international and young researchers/research teams the possibility to effectively present innovative surveys and discussions to the scientific community. The series sees itself as a 'young' research forum with a high standard of quality and is therefore also open to excellent degree theses, should they enhance the series Inhalt -- Einleitung -- Lachen oder schweigen? Inszenierungen von Macht und Ohnmacht an den Grenzen des Verstehens -- Balancen von Nähe und Distanz. Das Wechselspiel von Gelächter und Schweigen in frühchristlicher Verkündigung und im komischen Roman des Mittelalters -- Schweigen oder Verschweigen? Die Folgen der Namenlosigkeit im Lanzelet Ulrichs von Zatzikhoven -- Lachen und Schweigen in Wolframs Parzival -- Im Bann der Inszenierung - Lachen, Weinen und Schweigen in der verzögerten Anagnorisis von Mai und Beaflor -- Beredtes Lächeln im Nibelungenlied -- was betütt das lachen dein? - Lachen, Sprechen und Schweigen in komischen Kurzerzählungen -- Verzeichnis der Beiträger/innen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velten, Hans Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110254006
    RVK Klassifikation: GE 7994
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; v.26
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Prosa; Lachen <Motiv>; Schweigen <Motiv>; Höfische Kultur <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (164 pages)
  17. Sprache und Raum
    Anmerkungen zur Baumgartenszene in Gottfrieds "Tristan"
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 133(2014), 1, Seite 23-47

    Schlagworte: Gottfried;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache

  18. Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne
    Potentiale und Probleme
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Band stellt zahlreiche narrative und rhetorische Strategien der Sympathiesteuerung in verschiedenen Gattungen vom Hildebrandslied bis zur Lyrik Lars Gustafssons mit besonderem Augenmerk auf die mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur vor.... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Der Band stellt zahlreiche narrative und rhetorische Strategien der Sympathiesteuerung in verschiedenen Gattungen vom Hildebrandslied bis zur Lyrik Lars Gustafssons mit besonderem Augenmerk auf die mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur vor. Dabei wird einerseits das Potential von Analysemodellen zur Sympathiesteuerung vorgeführt, andererseits werden Problemfälle der Modellbildung und der Anwendung diskutiert. Sympathiesteuerung erweist sich häufig als ein ambivalentes Phänomen, da die Kopräsenz von positiven und negativen Sympathiesteuerungsverfahren auch in vormodernen Texten eher die Regel als die Ausnahme ist. Inwieweit die Vielfalt der Sympathiesteuerungsverfahren ihr Wirkungspotential entfalten kann, ist nicht zuletzt abhängig von Textsorte und Figurenkonstellation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Velten, Hans Rudolf (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376888
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 3720
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; v.23
    Schlagworte: German fiction; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (298 pages)
  19. Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 54093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dj 2600
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6805 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 9/35
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 901 Lit
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 901 Lit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CE 781
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/1070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/960/961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F RU 1971
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 07702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:3780:Bus::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2018 A 348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 5390
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03066:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 690.6 DF 9722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 BUSCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 6805 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 640.129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Nathanael (HerausgeberIn); Velten, Hans Rudolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3825368033; 9783825368036
    Weitere Identifier:
    9783825368036
    RVK Klassifikation: EC 5410 M685 ; EC 5410 M685 L776 ; EC 5410 ; EC 6805
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman - Formen einer populären Rezeption (2016, Siegen)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; Band 176. Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Fantastischer Roman; ; Fantastische Literatur; Mittelalterbild; ; Mittelalter; Rezeption; Medien; ; Martin, George R. R.; Mittelalter <Motiv>;
    Umfang: 237 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht aus der Tagung "Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman - Formen einer populären Rezeption" hervor, die am 7.-9. April 2016 an der Universität Siegen stattfand" (Vorwort)

  20. Scurrilitas
    das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Körper als Lachanlass -- 1.1. Lachtheorien ohne Körper? -- 1.2. Lachen und Komik - Unterscheidung und Verhältnis -- 1.3. Körper - Leib - Verkörperung: methodische Zugänge zum Körper -- 2. Lachen und Körperlichkeit in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 440.1/352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5126 V445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Vel 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6377 V445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 7/182
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 3940 1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CF:3760:Vel::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.04922:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 3940 V445
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ve 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2287:63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Körper als Lachanlass -- 1.1. Lachtheorien ohne Körper? -- 1.2. Lachen und Komik - Unterscheidung und Verhältnis -- 1.3. Körper - Leib - Verkörperung: methodische Zugänge zum Körper -- 2. Lachen und Körperlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit: historische und kulturelle Differenzierungen -- 2.1. Literaturwissenschaftliche Positionen: Komik -- 2.2. Literaturwissenschaftliche Positionen: Lachen -- 2.3. Die doppelte Leerstelle -- 2.4. Bachtins 'grotesker Körper' als Textmetapher -- 2.5. Rituelles Lachen -- 2.6. 'Scurrilitas': Transgressionen des Possenreißers -- 3. 'Scurra' und 'scurrilitas': Begriffs- und diskursgeschichtliche Aspekte -- 3.1. Das Lachen und der Körper in der theologischen Literatur -- 3.2. Scurra und scurrilitas -- 3.3. Die Gefahr des Lachens und die Macht des Diskurses im Mittelalter -- 4. 'Ioculatores' und Hofnarren: Professionelle Possenreißer im Mittelalter -- 4.1. Der 'ioculator' als Unterhalter -- 4.2. Körperinszenierungen als Lachanlässe -- 4.3. Hofnarren -- 4.4. Schalksnarren als städtische Unterhalter: Spottturniere und Pritschmeister -- 5. Der komische Auftritt: Aufführungsformen des Körpers im Schauspiel -- 5.1. Wahrnehmung des komischen Auftritts: Semiotik und Performativität -- 5.2. Transgressionen des Körpers im weltlichen und geistlichen Spiel -- 5.3. Neidharts Rache: der Possenreißer und die Freude am Tanzen und Prügeln -- 5.4. Farce und Sottie: Körper, Sprache und Lachen in der 'actio' -- 5.5. Narren im Fastnachtspiel: Grotesksprünge als Grotesksprüche -- 5.6. Die lazzi der 'Commedia dell' arte' -- 6. Erzählung, Imagination und Lachen: die Literarisierung des komischen Körpers -- 6.1. Literarische Inszenierungsformen des komischen Körpers: Performance, Imagination und Text -- 6.2. Der listig-hässliche Held: Markolf als hybride Lachfigur -- 6.3. Höfische Possenreißer bei Franco Sacchetti -- 6.4. Die anderen zu Narren machen: Obszönität, Versehrung und Gelächter im 'Neithart Fuchs' -- 6.5. Der Schwankheld als 'scurra': Körperkomik und Ritual im 'Pfaffen vom Kalenberg' -- 7. 'Scurrilitas' im 16. Jahrhundert: ein Ausblick -- 7.1. Tendenzen der Diskursivierung und Semantisierung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen und Zeugnisse -- II. Zitierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085437; 3772085431
    Weitere Identifier:
    9783772085437
    38543
    RVK Klassifikation: EC 8065 ; GE 8595 ; EC 8030 ; GF 6450 ; GG 4401 ; GF 6377 ; EC 3940
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 63
    Schlagworte: Comic, The, in literature; Fools and jesters in literature; Human body in literature; European drama (Comedy); European drama; Laughter in literature
    Umfang: 533 Seiten, 20 Illustrationen (teilweise farbig), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 488-533

    Für den Druck grundlegend überarbeitete Version der Habilitationsschrift des Verfassers

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2008/2009

  21. "Poetik des Lachens"?
    zur gegenwärtigen Lach- und Komikforschung in der germanistischen Mediävistik
    Erschienen: 2014

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 133(2014), 3, Seite 439-450

    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lachen <Motiv>;
    Umfang: Ill.
  22. Die Autodidakten
    zum Aufkommen eines wissenschaftlichen Diskurses über Intellektuelle gegen Ende des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Intellektuelle in der Frühen Neuzeit; München : Fink, 2002; (2002), Seite 55-81; 207 S

    Schlagworte: Intellektueller;
  23. Das selbst geschriebene Leben
    eine Studie zur deutschen Autobiographie im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.680.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 110/644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 110/645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 110/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/GG 4731 V445
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    grau IV 874
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4731 V445
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825302865
    RVK Klassifikation: GE 6155 ; GG 4731
    Schriftenreihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik ; 29
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografie
    Umfang: VIII, 397 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994

  24. Einführung
    Erschienen: 2011

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Velten, Hans Rudolf (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Medialität der Prozession; Heidelberg : Winter, 2011; (2011), Seite 11-22; 361 S.

    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Introduction
    Erschienen: 2011

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Velten, Hans Rudolf (VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Medialität der Prozession; Heidelberg : Winter, 2011; (2011), Seite 23-34; 361 S.

    Bemerkung(en):

    Literaturangaben