Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Iohannis Clerici Unpartheyische Lebens-Beschreibung einiger Kirchen-Väter und Ketzer
    Nahmentlich Iustini Martyris, Clementis Alexandrini, Origenis, Cypriani, Prudentii, Gregorii Nazianzeni, Eusebii, Pelagii und Celestii ; Aus dessen Bibliotheque Universelle Ins Teutsche übersetzt, Und nebst einer Vorrede des Hn Geh. Raths Thomasii, wie auch ausführlichen Summarien, Marginalien und Registern ans Licht gestellet
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Neue Buchh., Halle im Magdeburgischen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 29526
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J CANON 115/71 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 130628
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/108569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B IV 6892
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Hist.eccl.151(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fe-3117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB Theol 717
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Bc IV 1,50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 295
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11189908
    Schlagworte: Kirchenväter; Theologie;
    Umfang: [16] Bl., 794 S., [12] Bl., [1] gef. Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB und der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle im Magdeburgischen, 1721. In Verlegung der Neuen Buchhandlung, Auch bey derselben in den Messen zu Franckfurt unter dem Mehlischen, und zu Leipzig am Niclas-Kirchhof unter dem Brummerischen Hause zufinden

  2. Dissertatio Inauguralis Juridica, An Promissor Facti Liberetur Præstando Id, Qvod Interest?
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Hilliger, Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (3,31)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 1154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3304-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 303 (34)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 622 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 21 (41)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 96 (17)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B X.17 (2) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6544 (24)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 3755 b (37)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1721 L II-Z (20)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0508.05 [02 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.147(35)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.43(34)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (M 20201)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8505-431 4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 72 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 160 (19)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    Freu Diss 46[44]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schubert, Christian (Resp.); Hilliger, Johann Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90085868
    Schlagworte: Dissertations, Academic; Promise (Law); Obligations (Law)
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Es gibt zwei Varianten, die sich im Impressum unterscheiden: A) ... Magdebvrgicæ ... B) ... Magdeburgicæ

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdebvrgicæ. Literis Joh. Christ. Hilligeri, Acad.Typ.

    Halle, Univ., Jur. Diss., 1721

  3. Christiani Thomasii, Potentissimi Borussiae Regis Consiliarii Intimi, Universitatis Fridericianae Directoris Ac Professoris Primarii Etc. De Crimine Bigamiae
    = Vom Laster der zwiefachen Ehe, & De Bigamiae Praescriptione = Von Verjährung der zwiefachen Ehe
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Krebs, Lipsiae & Halae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fw 5918
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Leipzig, Diss., 1685 S-Z (13)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XIX a 4 / 2c = 01
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/515614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16728,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus can.37(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ja-1134.38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Eh V 2,174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 32
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd 72 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krebs, Johann Christoph
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11150289
    Schlagworte: Bigamie; Sittlichkeit; Straftat; Strafrecht; Recht;
    Umfang: 88 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar und der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae & Halae, Apud Io. Christoph. Krebsium, M DCC XXI. - Lipsiae ist Messplatz

    Zugl.: Leipzig, Univ., Jur. Disp., 1685

  4. Dissertatio Inauguralis Juridica De Rerum Differentiis, Intuitu Juris Germanici Privati
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Salfeld, Halæ Magdeburgicæ

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd 72 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nesen, Johann Conrad; Hoffmann, Christianus Godofredus (Beiträger); Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90084683
    Umfang: [3] Bl., 22 S., [2] Bl
    Bemerkung(en):

    Enth. 2 Bl. allgemeine Widmung und 2 Bl. Glückwunschschreiben des Präses und Beiträgers

    Nicht identisch mit VD18 90084691: dort abw. Umfang [1] Bl., 22 S

    Halle, Univ., Jur. Diss., 1721

  5. Dissertatio Inauguralis Juridica De Dominio Et Ejus Natura In Genere Intuitu Juris Germanici Privati
    Erschienen: [1721]
    Verlag:  Literis Salfeldianis, Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (3,32)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3304-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    La 66:5 (23)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 322 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 96 (14)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    182 K 72p
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch B X.17 (5) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1721 L II-Z (15)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6544 (14)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0508.12
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.147(37)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (M 20201)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 240 (26)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(125).18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9023
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Franck, Johann Georg (RespondentIn); Salfeld, Elisabeth (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1514853X
    Umfang: 22 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-B4 C4(-C4)

    Dissertation, Universität Halle (Saale), 1721

  6. Dissertatio Inauguralis Juridica De Protractione Litis Per Allegationes Legum Et Doctorum In Processu Advocatis Permissas
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Salfeld, Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (3,33)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 in:Hb 1000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    La 66:5 (24)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 154 (24)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 96 (13)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    90 A 193
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch B X.17 (1) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1721 L II-Z (13)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 3755 (34)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6544 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 H 736
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0519 [03 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.147(38)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Recens adjecta:J.r.a.q.96
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (M 20201)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 240 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(125).19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 72 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Nord/LB-BS 20 (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böhm, Johann Christian (Resp.); Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11373547
    Schlagworte: Zivilprozess; Deutsches Sprachgebiet; Recht; ; Richter; Gerichtsverfassung; Deutschland;
    Umfang: [1] Bl., 38 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt und der ThULB Jena

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdeburgicæ, Literis Salfeldianis.

    Halle, Univ., Jur. Diss., 1721

  7. Historisch-Physiologisch- und Theologischer Tractat Von Geistern, Erscheinungen, Hexereyen und andern Zauber-Händeln
    Darinnen Von denen Geniis oder Spiritibus familiaribus ... wahrgenommen ... Anbey D. Bekkers bezauberte Welt Nebst andern Scribenten, die sich dergleichen Glaubwürdigkeiten wiedersetzt, wiederlegt wird
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Neue Buchh., Halle im Magdeburgischen

    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/He 179 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHYS I, 382 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 67 5/f, 4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 175029 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Hb 5234 (1)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    N-A 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XXI,17(9)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Feuerfester Schrank
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 3 : 67 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11295
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arnold, Theodor (Übers.); Thomasius, Christian (Vorr.); Beaumont, John
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11375140-003
    Umfang: [20] Bl., 360 S., [20] Bl, Frontisp. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. am Ende [4] Bl. Bücheranzeige: "Verlags-Catalogus der Neuen Buchhandlung, In Halle unter dem Stapenischen Hause in der Stein-Strasse Und in den Messen zu Franckfurt unter dem Wehlischen und zu Leipzig unte dem Brummerischen Hause."

    Autopsie und Fingerprint nach Ex. der ThULB Jena und der NLB Hannover

    Signaturformel: [1], a3, b-e4, A-Z4, Aa-Yy4, Aaa-Eee4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Halle im Magdeburgischen, 1721. In Verlegung der Neuen Buchhandlung/ Auch bey derselben in den Messen zu Franckfurt unter dem Mehlischen, und zu Leipzig unter dem Brummerischen Hause am Niclas-Kirchhof zufinden

  8. Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel
    Erschienen: 1720-1725
    Verlag:  Renger, Halle im Magdeburgischen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 945
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11068361-001
    Schlagworte: Rechtsprechung; Recht;
    Bemerkung(en):

    Verfasser ist der Unterzeichner der Vorrede: Christianus Thomasius

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle im Magdeburgischen, ... Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

  9. [Stammbuch Heinrich Langerhans]
    Erschienen: [1720-1722]

    Beschreibung: "Geſchenk des Hrn. Hoffmann [...] 30. April 1851" (Notiz, Bl. 1). - "Ex Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebens." (runder Stempel, 30mm, Bl. 1). "Langerhansii Album 1720-1722" (Notiz, Bl. 1), danach eine Liste von zehn Einträgern. - Enthält... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 450
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Geſchenk des Hrn. Hoffmann [...] 30. April 1851" (Notiz, Bl. 1). - "Ex Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebens." (runder Stempel, 30mm, Bl. 1). "Langerhansii Album 1720-1722" (Notiz, Bl. 1), danach eine Liste von zehn Einträgern. - Enthält 86 Eintragungen. Am Anfang und Ende je eine Lage herausgeschnitten. Hinter Bl. 52 ein Bl. herausgerissen Beiträger [u.a.]: Wolff, Christian; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Halle, Hamburg, Jena, Magdeburg, Stade, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolff, Christian (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 150 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gesprenkelt, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel rotes Kleisterpapier

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Heinrich Langerhans]
    Erschienen: [1720-1722]

    Beschreibung: "Geſchenk des Hrn. Hoffmann [...] 30. April 1851" (Notiz, Bl. 1). - "Ex Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebens." (runder Stempel, 30mm, Bl. 1). "Langerhansii Album 1720-1722" (Notiz, Bl. 1), danach eine Liste von zehn Einträgern. - Enthält... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Geſchenk des Hrn. Hoffmann [...] 30. April 1851" (Notiz, Bl. 1). - "Ex Bibliotheca Hoffmanni Fallerslebens." (runder Stempel, 30mm, Bl. 1). "Langerhansii Album 1720-1722" (Notiz, Bl. 1), danach eine Liste von zehn Einträgern. - Enthält 86 Eintragungen. Am Anfang und Ende je eine Lage herausgeschnitten. Hinter Bl. 52 ein Bl. herausgerissen Beiträger [u.a.]: Wolff, Christian; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Halle, Hamburg, Jena, Magdeburg, Stade, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolff, Christian (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 150 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder in der Art von Kiebitzpapier gesprenkelt, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel rotes Kleisterpapier

    Enth. auch leere Bl.

  11. Dissertatio Inauguralis Juridica De Protractione Justitiæ Per Amicabilem Compositionem Partium Litigantium A Judice Tentandam
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Salfeld, Halæ Magdeburgicæ

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    190 F 62
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 1054c.4° (25)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(26).15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Nord/LB-BS 20 (18a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 62 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walther, Friedrich Wilhelm; Rothmaler, Huldrich Sigmund; Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90084837
    Umfang: [4] Bl., 48 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 90084810: dort abw. Umfang [1] Bl., 48 S., [1] Bl., da Ausgabe ohne Widmung, ohne Zierstreifen über dem Impressum. - Nicht identisch mit VD18 90084829: dort abw. mit Strich statt Zierstreifen über dem Impressum gedruckt. - Alternativfingerprint für abweichende Bindung: Colollaria am Ende [3] Bl., 48 S., [1] Bl.: M!SO umnt emem radi 3 1721R

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdeburgicæ, Litteris Salfeldianis.

    Halle, Univ., Jur Diss., 1721

  12. Christian Thomasens Allerhand bißher publicirte Kleine Teutsche Schrifften
    Mit Fleiß colligiret und zusammen getragen ; Nebst etlichen Beylagen und Einer Vorrede
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Salfeld, Halle

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nn 12316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 6506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    14 K 7
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XVIII A 103
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 3758
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 38 19/k, 6
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Birckner:Birckn.hist.o.280
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Ph.XI,30
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Af V 2290:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 194 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14738759-005
    Auflage/Ausgabe: Dritte Edition
    Umfang: [12] Bl., 728 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt und verlegt von Christoph Salfelds Wittwe und Erben. Anno 1721.

  13. De Jure Asyli Legatorum Aedibus Competente, Germanice, Von der Quartiers-Freyheit derer Abgesandten
    Occasione Controversiæ Illustris, Qvae Hactenus Inter Pontificem & Galliarum Regem Agitata Fvit
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Hendel, Halae Magdeburgicae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Leipzig, Diss., 1689 T-Z (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16777,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 30
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rq 189
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Johann Friedrich; Hendel, Johann Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15149943-004
    Auflage/Ausgabe: Recusa
    Umfang: 48 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ. Halæ Magdeb. Litteris Joh. Christiani Hendelii, Acad. Typograph. Recusa Anno M DCC XXI.

    Zugl.: Leipzig, Univ., Jur. Diss., 1689

  14. Dissertatio Inauguralis Juridica De Protractione Justitiæ Per Amicabilem Compositionem Partium Litigantium A Judice Tentandam
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Salfeld, Halæ Magdeburgicæ

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 846 (3,34)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    20 in:Fi 33
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    5 in:Hb 1000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ge 101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 3304-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    La 66:5 (28)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 604 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 96 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Halle, Diss., 1721 L II-Z (23)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 3755 b (38)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    3,16783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (M 20201)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 105 (13)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(176).6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ja-1134.18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 225 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 248 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 551
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    Freu Diss 46[20]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Walther, Friedrich Wilhelm (Resp.); Salfeld, Elisabeth
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90084810
    Schlagworte: Recht; ; Eigentum; Dingliches Recht; Römisches Recht; ; Zivilprozess; Deutsches Sprachgebiet; ; Richter; Gerichtsverfassung; Deutschland;
    Umfang: [1] Bl., 48 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 90084829 und VD18 90084837: dort abw. Umfang [3] Bl., 48 S., [1] Bl., da Ausgaben mit Widmung

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halæ Magdeburgicæ, Literis Salfeldianis

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halæ Magdeburgicæ, Literis Salfeldianis

    Halle, Univ., Jur Diss., 1721

  15. Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken u. Erinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel
    Dritter Theil
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Renger, Halle in Magdeburgischen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Hg 4150-3/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Oberlandesgerichtes in Celle und Bibliothek der Grupen'schen Stiftung
    OLG Celle/Stiftung
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Jur. 4° 0428 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/I 542(1/4) 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 J DEC 543/9:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B IX.2 (3) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ka 3759 o (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 62846 (1/4)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/368905
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/5692: 1/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Ew 45
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus civ.154
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XXII,43b(1) :3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Jur.XXII,43/1(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 945-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Magazin
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-1352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Je-1353
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ea IV 253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 242b.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken u. Erinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [3] Bl., 376 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle in Magdeburgischen, 1721. Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung.

  16. Disputationis De Præscriptione Bigamiæ
    Erschienen: 1721

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Thomasius, Christian, 1655 - 1728; De Crimine Bigamiae = Vom Laster der zwiefachen Ehe, & De Bigamiae Praescriptione, Von Verjährung der zwiefachen Ehe; Lipsiae & Halae : Krebs, 1721; (1721), 1; 88 S.

    Schlagworte: Bigamie; Sittlichkeit; Straftat; Strafrecht; Recht;
    Umfang: S. 53 - 88, 4°
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Jur. Disp., 1685

  17. Christian Thomasens Allerhand biszher publicirte kleine teutsche Schrifften
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Salfeld, Halle

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-1553
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-513
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 R 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-513
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:513
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomasius, Christian
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: 3. Ed
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: [26], 728 p, 18 cm
    Bemerkung(en):

    German and Latin

    Master microform held by: ResP

    MF 1361 reel 513 Cat. A

    Faber du Faur ; no. 1553

    Sekundärausg

    OCLC: 02-08-89

  18. Iohannis Clerici Unpartheyische Lebens-Beschreibung einiger Kirchen-Väter und Ketzer ...
    Erschienen: 1721
    Verlag:  Mehl, Halle

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-1561,A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 R 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-559
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:559
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Le Clerc, Jean
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: [30], 794, [34] p, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Pages [24-34] (3rd sequence), advertising matter

    Includes index

    Faber du Faur ; no.1561a

    Sekundärausg

    OCLC: 02-08-89

    Halle im Magdeburgischen ; Franckfurt unter dem Mehlischen ; Leipzig unter dem Brummerischen Hause : in Verlegung der Neuen Buchhandlung

  19. Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel
    Erschienen: 1720-1725
    Verlag:  Renger, Halle im Magdeburgischen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Verfasser ist der Unterzeichner der Vorrede: Christianus Thomasius

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle im Magdeburgischen, ... Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

  20. Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel
    Erschienen: 1720-1725
    Verlag:  Renger, Halle im Magdeburgischen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Verfasser ist der Unterzeichner der Vorrede: Christianus Thomasius

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle im Magdeburgischen, ... Zu finden in der Rengerischen Buchhandlung

  21. [Stammbuch Michael Schölkopf]
    Erschienen: [1712-1724]

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. || Michael Schoellkopff. Geiſlingā-Ulmenſis. || s.s. Theol: Cultor. h. t. Wittebergæ literi, incub. || 1712. d. 27. Martii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Michael Schölkopf, gebohren 1689. bezog 1712. die hohe Schule in Leipzig, wo er aber ſich nicht länger als 1/2. Jahr aufhielt, und von da nacher Wittenberg verfügte. Während ſeines daſigen Aufenthalts ſtattete er 1715. einen Beſuch in Jena ab; 1716. ging er über Dreßden, Halle und Altorf nach Hause, wurde 1725. den 10. April Vicarius in Kuchheim, den 25. Sept. ſelbigen Jahres Helfer in Bermaringen, 1729 Pfarrer zu Breuneſheim, 1745. Pfarrer zu Weidenſtetten, wo er d. 25. Febr. 1752. von einem Schlagfluß ſanft und ſelig verſtorben. Merkwürdig iſt von ihm, daß ihm Gott ſchon des Morgens ſelbigen Tags, an welchem er die Welt verließ, ſein ihm nahe bevorſtehendes Ende zu erkennen gab, indem er beym Aufſtehen ſtatt des gewöhnlichen Morgen Gebetts, das Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende gebethet, in der darauf gehaltenen Morgen Predigt von ſeiner Gemeind Abſchied genom̄en; des Nachmittags, als er zu einer mit dem Tod ringenden Frauen geruffen wurde, beym Abſchied ſagte, daß er dieſe, und zugleich auch ſich ſelbst hinbetten wollte hierauf beym Nachteſsen ohnvermudhet ſeine Mütze abnahm, das Verslein: Ach Herr! laß deine liebe Engelein ff. gantz ausbettete, ſich wieder bedeckte, und unter dem Ausruf: Herr Jeſu! wie wird mirs, ſeiner Ehegattin, Frauen Margaretha Philippina, einer gebohrenen Hauerhoferinn, Tod in die Arme hinſank. Er zeugte 11. Kinder, wovon bey ſeinem Ableben, noch 7. unverſorgte theils zugegen, meiſtens aber abweſend im Leben waren, und wie in zerſchiedenen Umſtänden, ſo auch zum Theil in verſchiedenen Ländern, zur Zeit, und ſo lang es Gott gefällt, ſich befinden, unter welchen hauptſächlich ein Sohn, Tit. Herr Johann, Caſpar Schölkopf, würdiger Rechnungs Verwalter unſeres gemeinen Kaſtens, dem ich gegenwärtigen Beſitz dieſes Buchs zu danken habe, wegen verſchiedener dem Vaterland geleyſteten, aber von dem hohen und niedren Pöbel, nicht erkannten wichtigen Dienſte, ſich ausgezeichnet hat. Pag. 151 eine gute Zeichnung - 134. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v-2v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Der Eintrag eines Ungarn, der später zum Katholizismus übertrat, wurde daraufhin vom Besitzer des Stammbuchs getilgt (Abbildung). Beiträger [u.a.]: Francke, August Hermann; Olearius, Johann; Olearius, Gottfried; Schurzfleisch, Heinrich Leonhard; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Halle, Jena, Leipzig, Pretzsch, Regensburg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Schurzfleisch, Heinrich Leonhard (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 1 Ill., 10,5 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze goldenes Metallpapier

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch Johann Elias Ringmacher]
    Erschienen: [1718-1725]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe Schule, in den Jahren 1722. bis 1725. hielt er ſich in Wetzlar, da er während dieſer Zeit auch einen Beſuch in Franckfurt am Mayn, und in Gieſsen ablegte" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - MONUMENTUM "|| æternæ ||" VIRORUM "|| In Inclyta Republica Litteraria ||" MERITISSIMORUM "atque "CLARISSIMORUM "|| itemque ||" AMICORUM DULCISSIMORUM || MEMORIÆ "|| consecratum || à ||" IONANNE ELIA RINGMACHERO "|| Ulmensi, Suev. || I. U. C. || Justum Et Rectum {Vere/Unice} Sectemur! ||" LIPSIÆ, ANNO R. P. C. S. MDCCXVIII (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Blattzählung von Wagner (1-158, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 8 Blätter ungezählt. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Gießen, Halle, Jena, Leipzig, Wetzlar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,1 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung als breite (23mm), umlaufende Borte; punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund

    Enth. auch leere Bl.

  23. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Michael Schölkopf]
    Erschienen: [1712-1724]

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 57
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album hoc || Mæcenatibus, Evergetis, Patronis, Præceptoribus, || Fautoribus atq. Amicis, omni observantiæ cultu || æternum devenerandis, debita animi submiſsione, ad || ulteriorem sui suorumq. studiorum com̄endaonem || exhibet. || Michael Schoellkopff. Geiſlingā-Ulmenſis. || s.s. Theol: Cultor. h. t. Wittebergæ literi, incub. || 1712. d. 27. Martii" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Michael Schölkopf, gebohren 1689. bezog 1712. die hohe Schule in Leipzig, wo er aber ſich nicht länger als 1/2. Jahr aufhielt, und von da nacher Wittenberg verfügte. Während ſeines daſigen Aufenthalts ſtattete er 1715. einen Beſuch in Jena ab; 1716. ging er über Dreßden, Halle und Altorf nach Hause, wurde 1725. den 10. April Vicarius in Kuchheim, den 25. Sept. ſelbigen Jahres Helfer in Bermaringen, 1729 Pfarrer zu Breuneſheim, 1745. Pfarrer zu Weidenſtetten, wo er d. 25. Febr. 1752. von einem Schlagfluß ſanft und ſelig verſtorben. Merkwürdig iſt von ihm, daß ihm Gott ſchon des Morgens ſelbigen Tags, an welchem er die Welt verließ, ſein ihm nahe bevorſtehendes Ende zu erkennen gab, indem er beym Aufſtehen ſtatt des gewöhnlichen Morgen Gebetts, das Lied Wer weiß, wie nahe mir mein Ende gebethet, in der darauf gehaltenen Morgen Predigt von ſeiner Gemeind Abſchied genom̄en; des Nachmittags, als er zu einer mit dem Tod ringenden Frauen geruffen wurde, beym Abſchied ſagte, daß er dieſe, und zugleich auch ſich ſelbst hinbetten wollte hierauf beym Nachteſsen ohnvermudhet ſeine Mütze abnahm, das Verslein: Ach Herr! laß deine liebe Engelein ff. gantz ausbettete, ſich wieder bedeckte, und unter dem Ausruf: Herr Jeſu! wie wird mirs, ſeiner Ehegattin, Frauen Margaretha Philippina, einer gebohrenen Hauerhoferinn, Tod in die Arme hinſank. Er zeugte 11. Kinder, wovon bey ſeinem Ableben, noch 7. unverſorgte theils zugegen, meiſtens aber abweſend im Leben waren, und wie in zerſchiedenen Umſtänden, ſo auch zum Theil in verſchiedenen Ländern, zur Zeit, und ſo lang es Gott gefällt, ſich befinden, unter welchen hauptſächlich ein Sohn, Tit. Herr Johann, Caſpar Schölkopf, würdiger Rechnungs Verwalter unſeres gemeinen Kaſtens, dem ich gegenwärtigen Beſitz dieſes Buchs zu danken habe, wegen verſchiedener dem Vaterland geleyſteten, aber von dem hohen und niedren Pöbel, nicht erkannten wichtigen Dienſte, ſich ausgezeichnet hat. Pag. 151 eine gute Zeichnung - 134. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v-2v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Der Eintrag eines Ungarn, der später zum Katholizismus übertrat, wurde daraufhin vom Besitzer des Stammbuchs getilgt (Abbildung). Beiträger [u.a.]: Francke, August Hermann; Olearius, Johann; Olearius, Gottfried; Schurzfleisch, Heinrich Leonhard; Thomasius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Dresden, Halle, Jena, Leipzig, Pretzsch, Regensburg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francke, August Hermann (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Gottfried (Beiträger); Schurzfleisch, Heinrich Leonhard (Beiträger); Thomasius, Christian (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 225 Bl., 1 Ill., 10,5 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze goldenes Metallpapier

    Enth. auch leere Bl

  25. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl