Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 300 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 300.

Sortieren

  1. Epochen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohschneider, Peter; Behütuns, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 49,3
    Schlagworte: Epoche; Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch
    Umfang: S. 217 - 362
    Bemerkung(en):

    Einzelaufn. eines Zeitschr.-H.

  2. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Sonstige); Peil, Dietmar (Sonstige); Schilling, Michael (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484107758
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schlagworte: Collectief geheugen; Duits; Herinnering; Letterkunde; Literatura europea - Congresos y asambleas; Deutsch; Literatur; European literature; Erinnerung; Erkenntnis; Kunst; Geistesgeschichte; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: IX, 675 S., Ill.
  3. Arbeit am Status
    Philologien im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen, Niedersachs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faßmann, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847107897; 3847107895
    Weitere Identifier:
    9783847107897
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. ; Heft 015
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; PHILOLOGIE: Philologie; GERMANISTIK: Germanistik; GRUNDLAGENFORSCHUNG: Grundlagenforschung; WISSENSCHAFTSPOLITIK: Wissenschaftspolitik; WISSENSCHAFTSSYSTEM: Wissenschaftssystem; WISSENSCHAFTSTHEORIE: Wissenschaftstheorie; INSTITUTIONENTHEORIE: Institutionentheorie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 34 Seiten, 21 cm x 12.3 cm
  4. Der Turney von dem Czers : Versuch über ein priapeiisches Märe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Märe; Reimpaar; Lyrik; Nonne; Codex; Sammelhandschrift
    Weitere Schlagworte: Märe; Obszönität; Priapeia; Nonnenturnier
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Liebe in der deutschen Literatur des Mittelalters. St. Andrews – Colloquium 1985, Tübingen : Niemeyer, 1987, S. 149-173

  5. Ur-Sprünge : Körper, Gewalt und Schrift im "Schwanritter" Konrads von Würzburg
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schwanritter; Gral; Körper
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1225-1287); Lohengrin; Parzival; Füetrer, Ulrich (-1496); Konrad von Würzburg; Schwanritter; schriftliterarisches Erzählen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gespräche - Boten - Briefe : Körpergedächtnis und Schriftgedächtnis im Mittelalter / hrsg. von Horst Wenzel in Zusammenarbeit mit Peter Göhler ..., Berlin : Erich Schmidt, 1997, Philologische Studien und Quellen ; H. 143, ISBN: 3-503-03759-4, S. 127-153

  6. âventiure-Erzählen und âventiure-Handeln : eine Modellskizze
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählen; Aventiure; Skizze <Literatur>; Handlung <Literatur>; Textualität; Handlung; Aventiure; Artus; Ritual; Kurzepik; Fasten
    Weitere Schlagworte: Fastengelübde
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Wortfeld des Textes : worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter ; Trends in Medieval Philology ; Bd. 10, Berlin, New York : Walter de Gruyter, 2006, S. 377-383

  7. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Herausgeber); Waltenberger, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970885; 348497088X
    Weitere Identifier:
    9783484970885
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 136
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Wissen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literary Narrative; History of Literature; Literaturgeschichte; Erzählen /i.d. Literatur; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 43 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Höfische Romane in Kurzfassungen : Stichworte zu einem unbeachteten Aufgabenfeld
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: höfische Romane; Kurzfassungen; Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 120.1991, Heft 1, S. 419-439

  9. Herrschaft und Liebe : Strukturprobleme des Tristanromans bei Eilhart von Oberg
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Geschlechterdifferenzierung; Ehe; Sexualität; mittelalterliche Adelsbeziehungen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 122.1993, S. 36-61

  10. Situationen des Textes : okkasionelle Bemerkungen zur "New Philology"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: New philology; Textualität; Kommunikation; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsche Philologie : ZfdPh 116.1997, Sonderheft, S. 62-86

  11. Die Zeichen der Mediävistik : ein Diskussionsbeitrag zum Mittelalter-Entwurf in Peter Czerwinskis "Gegenwärtigkeit"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Peter Czerwinski; Mediävistik; Textanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, 20.1995, Heft 2, S. 173-191

  12. Fürst und Sänger : zur Institutionalisierung höfischer Kunst, anläßlich von Walthers Thüringer Sangspruch 9,V [L. 20,4]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Walther <von der Vogelweide>; Sangspruch; Thüringen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau ; 2002, Literatur und Macht im mittelalterlichen Thüringen / [Mediävistisches Kolloquium auf Gut Willershausen, 11. bis 13. Oktober 1998]. Hrsg. von Ernst Hellgardt ..., ISBN: 978-3-412-08302-1, S. 85-107

  13. Gotfrit-Fortsetzungen : Tristans Ende im 13. Jahrhundert und die Möglichkeiten nachklassischer Epik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Gotfrit-Fortsetzugen; Ulrich von Türheim; Heinrich von Freiburg
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 65.1991, S. 70-98

  14. Heilswunder und fauler Zauber : Repräsentationen religiöser Praxis in frühmodernen Schwankerzählungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schwank; Mittelalter; Fazetie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 129.2007, Heft 3. S. 438-468

  15. Zeit, Tod, Erzählen
    Ansichten der "Teutschen Winter-Nächte" Johann Beers vor der Tradition des Novellare
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Johann Beer; „Teutsche Winter-Nächte“; Novellare
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Amsterdam ; Atlanta, GA : Rodopi ; 1993, Mittelalterliche Denk- und Schreibmodelle in der deutschen Literatur der frühen Neuzeit / hrsg. von Wolfgang Harms und Jean-Marie Valentin, Chloe ; Bd. 16, ISBN: 90-5183-346-6, S. 269-300

  16. "Lebt Artus noch zu Karydol, So stünd es in der welte baß" : von der Aktualität des Vergangenen in höfischer Versepik des ausgehenden Mittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: höfische Versepik; Geschichtlichkeit; Aktualität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 70.1988 = Ritterrenaissance, S. 70-94

  17. Hochschulreform und disziplinärer Wandel
    Mutmaßungen über Zustand und Zukunft der Altgermanistik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hochschulreform; Altgermanistik; Bildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Germanistik, 15.2005, Heft 3, S. 495-506

  18. Reden und Schreiben : Interpretationen zu Konrad von Heimesfurt im Problemfeld vormoderner Textualität
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Konrad <von Heimesfurt>; Textgeschichte; Mündliche Überlieferung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 124.2005 (Sonderheft: Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur), S. 309-344

  19. Epochen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behütuns, Georg (Hrsg.); Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; Jg. 49, H. 3
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Epoche
    Umfang: S. 217 - 362, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
    DFG-Symposion 2006
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217025
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8303
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Christliche Literatur; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 1055 S.), Ill.
  21. Höfische Textgeschichten
    über Selbstentwürfe vormoderner Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Was ist der Möglichkeitsraum höfischen Textwissens? Wie konzipieren die Adelskulturen des Hochmittelalters ihre narrativen Selbst- und Weltauslegungen? An welchen Mustern des Medialen und des Textuellen bilden sie dabei ihre Kategorien? Einen Zugang... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist der Möglichkeitsraum höfischen Textwissens? Wie konzipieren die Adelskulturen des Hochmittelalters ihre narrativen Selbst- und Weltauslegungen? An welchen Mustern des Medialen und des Textuellen bilden sie dabei ihre Kategorien? Einen Zugang zu diesen Fragen ermöglichen die Selbstentwürfe romanhaften und hagiographischen Erzählens (vom "Rolandslied" über Konrad von Heimesfurt, Wolfram, Konrad von Würzburg, den "Prosa-Lancelot" oder das "Passional" bis hin zum "Rappoltsteiner Parzifal"). Sie werden hier im Rahmen aktueller Theoriedebatten als Höfische Textgeschichten verstanden. Dabei treffen diese Beiträge zu einer Historischen Kulturwissenschaft vom Text u.a. auf einen Roman mit Offenbarungscharakter, auf magische Schriftfunktionen und Paradoxien von Augenzeugenschaft, auf die phänomenale Anwesenheit des Bezeichneten im Zeichen oder auf eine den Leser ereignishaft involvierende Kraft der Erzählung – und in alledem auf überraschende Perspektiven in der Geschichte der Texttheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825362348
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; EC 6535 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift : GRM-Beiheft ; 55
    Schlagworte: Literatur; Mittelhochdeutsch; Höfische Kultur
    Umfang: VIII, 370 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [333] - 368

  22. Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter
    Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank"
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820485503
    RVK Klassifikation: GF 7607 ; GF 7605 ; GF 6508
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 14
    Schlagworte: Civilization, Medieval, in literature; Court epic, German; German poetry; Knights and knighthood in literature; Epos; Deutsch; Ritter <Motiv>; Ritterroman
    Weitere Schlagworte: Füetrer, Ulrich <15th cent>: Persibein; Sachsenheim, Hermann von <d. 1458>: Mörin; Hermann von Sachsenheim (1365-1458): Die Mörin; Maximilian Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1459-1519): Teuerdank; Füetrer, Ulrich (-1496): Persibein
    Umfang: IX, 525 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1983/84 u.d.T.: Strohschneider, Peter: Über Gespräche und Gefährlichkeiten

  23. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (Hrsg.); Bulang, Tobias (Hrsg.); Beate, Jan-Dirk (Hrsg.); Strohschneider, Peter (Hrsg.); Waltenberger, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366367
    Weitere Identifier:
    9783484366367
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 136
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erzähltechnik; Wissen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literary Narrative; History of Literature; Literaturgeschichte; Erzählen /i.d. Literatur; EBK: eBook
    Umfang: VII, 463 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Arbeit am Status
    Philologien im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Vienna University Press, V&R unipress, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847107897
    RVK Klassifikation: GB 2025 ; EC 1600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ; 15
    Schlagworte: Linguistik; Literaturwissenschaft; Gesellschaft
    Umfang: 33 Seiten
  25. Höfische Textualität
    Festschrift für Peter Strohschneider
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365622
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8201
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. Beiheft ; 69
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Textualität; Höfische Kultur
    Umfang: X, 266 Seiten, Illustration