Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 300 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 300.

Sortieren

  1. Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter
    Studien zu einer funktionsgeschichtlichen Textinterpretation der "Mörin" Hermanns von Sachsenheim sowie zu Ulrich Fuetrers "Persibein" und Maximilians I. "Teuerdank"
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Mit dem Begriff des "Ritterromantischen" werden gewöhnlich einige spätmittelalterliche Texte zusammengefasst, zu deren besonderen Kennzeichen die Orientierung an den literarischen und ideologischen Strukturen volkssprachiger hochhöfischer Epik... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    720327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    wc 4881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GF 7607 str
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 8 76497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 7607 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 6508 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 86/9807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 86/9807,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.2 Str 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 7607 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 20242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-HE 81 7/3
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ca 1 / 2352. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 14316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1987/5920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 3457
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GN/615/2353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    86 A 8183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 6002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 9247/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    86 A 12949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 13721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 str 40
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 586.10:r61/s94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.082511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AM 8021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 3001 S921
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 542 BN 2711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4610-232 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 7607 STRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 2965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    87-6543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L22--STR105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    36/17098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/St 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    126161 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3200:14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Begriff des "Ritterromantischen" werden gewöhnlich einige spätmittelalterliche Texte zusammengefasst, zu deren besonderen Kennzeichen die Orientierung an den literarischen und ideologischen Strukturen volkssprachiger hochhöfischer Epik gehört. Die Arbeit untersucht die besonderen Formen, in denen dieser sogenannte ritterromantische Rückgriff auf literarische Traditionen im "örin"-Roman Hermanns von Sachsenheim, im "Persibein" aus Ulrich Fuetrers "Buch der Abenteuer" und in Kaiser Maximilians I. "Teuerdank" jeweils ästhetisch gestaltet wurde; sie zeigt so die Vielschichtigkeit eines höfisch-aristokratischen Überlieferungskomplexes, dem bislang allzusehr das Etikett spröder Gleichförmigkeit anhaftete. Darüber hinausgehend fragt der erste Teil der Studien besonders auch nach der kommunikativen Bedeutung, die Hermanns "Mörin" für ihr ursprüngliches Publikum gehabt haben könnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820485503
    RVK Klassifikation: GF 6508 ; GF 3001 ; GF 7607 ; GF 7605
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; Bd. 14
    Schlagworte: German poetry; Civilization, Medieval, in literature; Knights and knighthood in literature; Court epic, German
    Weitere Schlagworte: Sachsenheim, Hermann von (-1458): Mörin; Füetrer, Ulrich (active 15th century): Persibein
    Umfang: IX, 525 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1983-1984 u.d.T.: Peter Strohschneider: Über Gespräche und Gefährlichkeiten

  2. Höfische Textualität
    Festschrift für Peter Strohschneider
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL520 H6T3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    VI 2015/10
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10448
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1058
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 7001 K29
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.s921
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTNS/STRO
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z780-Beih.69
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 9569
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTNS2099
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-2190
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBJH1040
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kellner, Beate (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber); Müller, Stephan (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Gefeierter); Hon, Jan (Sonstige); Selmayr, Pia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365622; 382536562X
    Weitere Identifier:
    9783825365622
    Schriftenreihe: GRM-Beiheft ; 69
    Schlagworte: Literatur; Höfische Kultur; Textualität; Mittelhochdeutsch
    Umfang: X, 266 Seiten, Illustration, 24 cm
  3. Germanistische Mediävistik und "Bologna-Prozess"
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.m300(52)
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/DGV
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z mit 780
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZE 237-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07d13
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007M5-52
    Universitätsbibliothek Trier
    z1108-52
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 52,1
    Schlagworte: Hochschulreform; Altgermanistik
    Umfang: 199 S., Ill.
  4. Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)007946
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL520 L7R3K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    VI 2009/8
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8051 S921
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/5868
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq791.s921
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BLU1453
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 4448
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K88700
    keine Fernleihe
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/IK/La61
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4491#1
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 4999/235
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4491
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CAG1143
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-5186
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    GB 9478
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    09 A 1131
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110200614
    RVK Klassifikation: GE 8303 ; GE 8051
    Schriftenreihe: DFG-Symposion ; 2006
    Schlagworte: Kommunikation; Christliche Literatur
    Umfang: XIX, 1055 S., Ill.
  5. Höfische Textgeschichten
    über Selbstentwürfe vormoderner Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825374235
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 8051 ; EC 6535
    Schriftenreihe: GRM-Beiheft ; 55
    Schlagworte: Höfische Kultur <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Umfang: VIII, 370 S.
  6. Imagination und Deixis
    Studien zur Wahrnehmung im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Während Sagen und Zeigen das Hören und Sehen im Raum der wechselseitigen Wahrnehmung koordinieren, müssen in der medialen Repräsentation die sensorischen Erfahrungen vermittelt und durch den Adressaten imaginativ substituiert werden. Eine zentrale... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

     

    Während Sagen und Zeigen das Hören und Sehen im Raum der wechselseitigen Wahrnehmung koordinieren, müssen in der medialen Repräsentation die sensorischen Erfahrungen vermittelt und durch den Adressaten imaginativ substituiert werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei deiktische Verfahren der Bezugnahme, der Verortung und Orientierung. Sie manifestieren sich in den überlieferten Zeugnissen des Mittelalters als vielfältig ausdifferenzierte Zeigehandlungen, die Aufmerksamkeit stimulieren und lenken, Positionierungen anbieten und infrage stellen. – Der Band enthält Beiträge zu geistlichen und weltlichen Texten, besonders zu Text-Bild-Beziehungen in Manuskripten, Drucken und Flugblättern. Es geht um Imaginationslenkung und Ekphrasis, Imagination und Gewalt, um die Organisation von Schauräumen und das Spiel mit ‚Kippfiguren‘, insgesamt um vielfältige Zeige- und Appellstrukturen, die auf den performativen Charakter medial vermittelter Wahrnehmungsprozesse zurückverweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Starkey, Kathryn (Herausgeber); Wenzel, Horst (Herausgeber); Harms, Wolfgang (Sonstige); Jaeger, Charles Stephen (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige); Morsch, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783777624471
    Körperschaften/Kongresse: Gemeinsame Tagung von Nordamerikanischem und Deutschem Hochschullehrernachwuchs der Germanistischen Mediävistik, 8 (2005, Berlin)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (216 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der 8. gemeinsamen Tagung von nordamerikanischem und deutschem Hochschullehrernachwuchs der Germanistischen Mediävistik, die unter dem Titel 'Imagination und Deixis – Stimulation und Lenkung von Wahrnehmung in mittelalterlichen Texten und Bildern' vom 29. September bis 1. Oktober 2005 in Berlin stattgefunden hat.". - Vorwort

  7. Epochen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.m300(49)
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/DGV
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZE 237-49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z mit 780
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    9207M27-49,3
    Universitätsbibliothek Trier
    z1108-49
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behütuns, Georg (Red.); Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 49,3
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch; Epoche
    Umfang: S. 217 - 362
  8. Höfische Textgeschichten
    über Selbstentwürfe vormoderner Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 8051 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF190 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10394
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2014/4
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8592 S921
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq870.s921
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/3414/11
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 12286
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2917
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CBG1943
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825362348; 3825362345
    Weitere Identifier:
    9783825362348
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; EC 6535 ; GE 8051
    Schriftenreihe: GRM-Beiheft ; 55
    Schlagworte: Höfische Kultur <Motiv>; Literatur; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 370 S.
  9. Pluralisierund und Alterität
    Montaigne über Sänften, Pferde und kulturelle Unterschiede
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Frühe Neuzeit; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013; (2013), Seite 85-111; XX, 450 S.

  10. POTUS als Twitterer
    Erschienen: 2018

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Ideengeschichte; München : Beck, 2007; 12(2018), 3, Seite 61-75

    Umfang: 1 Illustration
  11. Prolegomena zu einer Theorie der Fußnote
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lit, Münster [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 95/570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    KL/AD 772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    95-7600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    Ab 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    11 E 5434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rieß, Peter; Fisch, Stefan; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1780
    Schriftenreihe: Fußnote ; 1
    Schlagworte: Wissenschaft; Fußnote; Literatur; Zitat;
    Umfang: 57 S.
  12. Arbeit am Status
    Philologien im Spannungsfeld von Wissenschaft und Gesellschaft
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vienna University Press ; V&R unipress, Göttingen

    ***Angaben zur beteiligten Person Strohschneider: Prof. Dr. Peter Strohschneider ist Mediävist. Er war von 2006 bis 2011 Vorsitzender des deutschen Wissenschaftsrats und ist seit dem 1. Januar 2013 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Strohschneider: Prof. Dr. Peter Strohschneider ist Mediävist. Er war von 2006 bis 2011 Vorsitzender des deutschen Wissenschaftsrats und ist seit dem 1. Januar 2013 Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft. ***Angaben zur beteiligten Person Faßmann: Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich. Philologische Disziplinen elaborieren kulturelle Komplexitäten und Kontingenzen. Das institutionelle Paradigma, in dem sie operieren, wird demgegenüber zunehmend von Forschungspolitiken geprägt, die für dieses Vorhaben riskant sein können. Reflexion auf die intrinsischen Bedingungen philologischen Wissens zeigt, dass diese Disziplinen – wie Forschung überhaupt – unter reduktionistische Forschungspolitiken nicht subsummiert werden können. Der Autor fragt in diesem Heft, wie sich philologische Forschung und Gesellschaft überhaupt zueinander verhalten. Philologies are disciplines that elaborate cultural complexities and contingencies. The institutional paradigm, in which it fits, however, is driven increasingly by research policies that may have an unsafe impact on such an endeavor. Investigating on the intrinsic conditions of philological knowledge shows that these disciplines – in as much as research at large – cannot be subsumed by reductionist research policies. It is time to wonder then, how philological research and society meet each other anyhow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847107897
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ; 15
    Schlagworte: Philologie; Grundlagenforschung; Wissenschaftssystem; Institutionentheorie; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftspolitik; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (33 S.)
  13. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 Zeitenwende - die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert
    5, Mediävistik und Kulturwissenschaften / betreut von Horst Wenzel ... Mediävistik und neue Philologie / betreut von Peter Strohschneider ..
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Bern

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 1726 W651 A3-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/2224-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 6 Ger 1.7, Bd 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 3044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZA 6276,57.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 13756-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ger 2/j55a-57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    F 285
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 1077-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5 (Mediävistik)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 6554:57.2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 1765-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/948-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 2827-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ AY/A 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wenzel, Horst; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906766047
    Übergeordneter Titel: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 Zeitenwende - die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Array ; 57
    Umfang: 361 S.
  14. Das neue Alte
    Museum und Archiv, Sammeln und Forschen
    Erschienen: 2016

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R VII A 1 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Schillergesellschaft; Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft; Berlin : de Gruyter, 1957; 60(2016), Seite 635-654

  15. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, religiöser und medialer Umbrüche in die Prozesse der Pluralisierung und Autorisierung von Wissen eingebunden ist und wie der vielfältige Wandel des Wissens in der Literatur reflektiert wird.These case studies from early modern literature - mainly German - are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature.Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller,Peter Strohschneider, LMU München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk; Strohschneider, Peter (Hrsg.); Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348497088X
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 136
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource
  16. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien zum einen auf die problemgeschichtliche Frage nach dem Verständnis von "kulturellem Gedächtnis" und Identität einerseits sowie Fiktionalität andererseits. Zum andern thematisiert der Band das in der jüngeren Forschungsdiskussion nur peripher behandelte Verhältnis von Erinnerung und Erkenntnis. The volume assembles articles taking an interdisciplinary perspective on problems of medieval studies research into the concept of memoria, the humanist culture of memoria, and remembrance as thematized in recent and contemporary literature. The studies focus first on two major topics: a) the problem of what is meant by 'cultural memory', how it ties in with identity, and the way this concept has changed through the ages; and b) fictionality. The rest of the volume is given over to a discussion of the relation between remembrance and apperception, a subject only given marginal attention in the recent research literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang; Peil, Dietmar; Schilling, Michael; Strohschneider, Peter; Peil, Dietmar; Schilling, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950120
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4755 ; GB 1726
    Schlagworte: European literature.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 675 S.)
  17. Prädikation und Bedeutung
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ER 600 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    190 KABL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,438
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kablitz, Andreas (Array); Markschies, Christoph Johannes (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110715408; 3110715406
    Weitere Identifier:
    9783110715408
    RVK Klassifikation: ER 600
    Schriftenreihe: Text und Textlichkeit ; 1
    Schlagworte: Prädikation; Textsemantik;
    Umfang: XV, 202 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  18. Dialogischer Agon
    Erschienen: 2010

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der Dialog im Diskursfeld seiner Zeit; Stuttgart : Steiner, 2010; (2010), Seite 95-117; 374 S.

  19. Prolegomena zu einer Theorie der Fußnote
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lit, Münster [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 13975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ALL 975:YB0008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ALL 975:YB0008+02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/420591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    WIS 3000 /87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 24797 (8 an
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4629-317 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 1186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    217658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1780 R562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Riess, Peter; Fisch, Stefan; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886605523
    Schriftenreihe: Fußnote ; 1
    Schlagworte: Wissenschaft; Fußnote;
    Umfang: 57 S.
  20. Ur-Sprünge
    Körper, Gewalt und Schrift im "Schwanritter" Konrads von Würzburg
    Erschienen: 1997

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gespräche - Boten - Briefe; Berlin : Erich Schmidt, 1997; (1997), Seite 127-153; 374 S.

  21. Prädikation und Bedeutung
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Angesichts der Ausweitung und Aufweichung des Textbegriffs in der kultur- und geisteswissenschaftlichen Forschung scheint es angebracht, nach den besonderen Verfahren wie Leistungen sprachlicher Bedeutungsbildung zu fragen, um so den spezifischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Angesichts der Ausweitung und Aufweichung des Textbegriffs in der kultur- und geisteswissenschaftlichen Forschung scheint es angebracht, nach den besonderen Verfahren wie Leistungen sprachlicher Bedeutungsbildung zu fragen, um so den spezifischen Kern sprachlicher Generierung von Bedeutung zu erfassen. Denn erst in Bezug auf ihn sind intermediale Vergleiche und Unterscheidungen sinnvoll. Zentral ist dabei vor allem das Verhältnis von Prädikation und Bedeutung. Die Prädikation wird dabei als das logische Grundmuster aller sprachlichen Sätze begriffen, das sich in seiner abstraktesten Form als die Zuschreibung einer Eigenschaft an einen Träger dieser Eigenschaft bestimmen lässt. Die Beiträge, die dieser Band versammelt, beleuchten die mit dem Verhältnis von Prädikation und Bedeutung zusammenhängenden Fragen aus der Warte unterschiedlicher theoretischer Sichtweisen wie disziplinärer Orientierungen. Im Einzelnen handelt es sich um Texte aus linguistischer, sprachphilosophischer, literaturwissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher, soziologischer und musikwissenschaftlicher Sicht. Zur Sprache kommen dabei auch Beiträge, die die Frage nach den Verfahren der Bedeutungsgenese in nicht-sprachlichen Medien untersuchen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kablitz, Andreas (HerausgeberIn); Markschies, Christoph Johannes (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110715514; 9783110715613
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Text und Textlichkeit ; 1
    Schlagworte: Prädikation; Textsemantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 202 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996 ; [Wolfgang Harms zum 60. Geburtstag gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 383186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bb 6800
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PN710 .E69 1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 390 i/155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 5410 erk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 003966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    17.93.10.116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 0.0 Frü 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 E68 P3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-8 394
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F F 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73-00/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/328170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 1250
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/har/2988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 59,230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4266:::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 4586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 9157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV C 2455
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 24.22/p24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.00767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 199/226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.5 CG 3121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-0531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 4712-252 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/15372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 336.146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    154957 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    159 055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.2684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Peil, Dietmar (Hrsg.); Harms, Wolfgang (GefeierteR); Schilling, Michael; Strohschneider, Peter; Frühwald, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107758
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4755 ; GB 1726
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1981; ; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1981;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: IX, 675 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  23. Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
    DFG-Symposion 2006
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 752667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 475 i/239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8051 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2014 - 1206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/6683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 DFG 0.5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    GE 8051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 4552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-2 2/207
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LAb 825
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/9931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 595
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 11/0616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/9217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 6299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 667,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3160:Str::2009
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3160:Str::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 8115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 str 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X | DFG | BER 06
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.1 (38)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.04701:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8051 S921
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Oh 200/91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 731 CU 0263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBE 5067-621 9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 8051 STRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8303 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L11--1020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/9285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 6163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Li 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 8051 S921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.2247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110200619; 9783110200614
    Weitere Identifier:
    9783110200614
    RVK Klassifikation: GE 8303 ; GE 8051 ; EC 5700
    Schlagworte: Christian literature; Christianity in literature; Communication in literature; Communication; Literature, Medieval
    Umfang: XIX, 1055 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  24. Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
    DFG-Symposion 2006
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die Beiträge des DFG-Symposions 2006 fragen nach den Möglichkeitsbedingungen dessen, was die Literaturwissenschaft als mittelalterliche und frühneuzeitliche „Literatur“ kennt: Diese konstituiert sich überwiegend in Bezug auf religiöse Rede und Praxis... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000034
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des DFG-Symposions 2006 fragen nach den Möglichkeitsbedingungen dessen, was die Literaturwissenschaft als mittelalterliche und frühneuzeitliche „Literatur“ kennt: Diese konstituiert sich überwiegend in Bezug auf religiöse Rede und Praxis sowie in Unterscheidung von ihr. Dabei spielen semantische wie wissensgeschichtliche, kommunikationspragmatische wie medienanthropologische Bezugsebenen gleichermaßen eine Rolle. Tiefgreifende Wandlungen im Verhältnis der vormodernen epistemischen und institutionellen Ordnungen des Literarischen und des Religiösen treten in den Einzeluntersuchungen aus der Germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung sowie aus Anglistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik, Soziologie, Theologie- und Kirchengeschichte je exemplarisch in den Blick. Nicht zuletzt werden solche Wandlungen am „Anderen der Kommunikation“ beobachtet: an jenen Über-Sprüngen in die Transzendenz oder an Präsenzeffekten des Repräsentationellen, deren Erschließung zugleich Rücksicht auf die Geltungsansprüche und Sozialdimensionen von literarischer und religiöser Kommunikation voraussetzt. Insofern geht es stets auch um eine aktuelle Standortbestimmung der Kultur- und Literaturwissenschaften."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217025
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8303 ; EC 5700 ; GE 8051
    Schlagworte: Comparative literature; German literature; Middle Ages
    Umfang: XIX, 1055 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Frontmatter ; Inhalt; Vorbericht; Einleitung; Sündhaftigkeit als Generator von Individualität. Zu den Transformationen legendarischen Erzählens in der Historia von D. Johann Fausten und den Faustbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts; Zur Performativität der Umdeutung in den deutschen Schriften Meister Eckharts; Ungrund. Der Prozess der Theogonie in den Schriften Jakob Böhmes; Wolframs Willehalm: Poetische Verfahren als Reflexion des Heidenkriegs; Symbolkonkurrenzen und kommunikative Leerstellen. Wolframs Parzival: Ein Prototyp auf der Suche nach seinem Standort

    Zur Enthierarchisierung von ,religiösem' und ,literarischem' Diskurs in der italienischen RenaissanceBella menzogna. Mittelalterliche allegorische Dichtung und die Struktur der Fiktion (Dante, Convivio - Thomas Mann, Der Zauberberg - Aristoteles, Poetik); Bericht über die Diskussion der Ersten Sektion; Einleitung; Predigt als ,intellektuelles Ritual' Eine Grundform religiöser Kommunikation kulturwissenschaftlich betrachtet; A maioribus tradita. Zur Kommunikation von Mythos und Ritus im mittelalterlichen Messkommentar; Hybriden des Heils. Reliquie und Text des Grauen Rocks um 1512

    Der Codex als Text. Über geistlich-weltliche Überlieferungssymbiosen um 1200Kunst der Vergegenwärtigung und gefährliche Präsenz. Zum Verhältnis von religiösen und weltlichen Lesekonzepten; Kommunion und Kommunikation. Eucharistische Verhandlungen in der Literatur des Mittelalters; Bericht über die Diskussionen der Zweiten Sektion; Einleitung; Heiligenviten als stabilisierende Gedächtnisspeicher in Zeiten religiösen Wandels

    Religiöse Kommunikation und höfische Identität. Zum ethischen Diskurs in der Literatur um Herzog Albrecht III. von Österreich und Erzbischof Pilgrim II. von Salzburg (1365 - 1396)Verborgene Heiligkeit. Legendarisches Erzählen in der Alexiuslegende; Hybride Epistemik. Episches Einander-Erkennen im Spannungsfeld höfischer und religiöser Identitätskonstruktionen: Die gute Frau, Mai und Beaflor, Wilhelm von Wenden; Autorität und meisterschaft. Zur Fundierung geistlicher Rede in der deutschen Spruchdichtung des 13. Jahrhunderts

    Transgression und Transzendenz. Der Skandal der fabliaux dévots aus der Vie des PèresSchwankende Formen. Zur Beobachtung religiöser Kommunikation in mittelalterlichen Schwänken; Bericht über die Diskussionen der Dritten Sektion; Einleitung; Marienklagen im Passionsspiel als Grenzfall religiöser Kommunikation; Chaucers Pardoner - die Geburt der Literatur aus dem Geist der Orthodoxie; Siegbringende Marienbilder. Formen und Funktionen bildhafter Kommunikation in militärischen Konflikten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

    Figuren der Evidenz. Bild, Medium und allegorische Kodierung im Trecento

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  25. Codex und Raum
    Einleitung der Herausgeber
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Saurma-Jeltsch, Lieselotte E.; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Codex und Raum; Wiesbaden : Harrassowitz, 2009; (2009), Seite 7-10; 198 S.