Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2195 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 2195.

Sortieren

  1. Le Solliciteur, our L'art d'obtenir des places
    Vaudevillecomique = Der Sollicitant, oder Die Kunst Stellen zu erlangen : Vaudeville
    Autor*in:
    Erschienen: 1. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Duruissel, Louise (Schauspieler); Royer, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Nachricht: Herr Lemm ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Hervet: Benoit Felix l'Esperance, Solliciteur; Mr. Delcour: Armand, employé de l'administration; Mr. Phillis: Georges, garçon de bureau; Mr. Durnissel fils: Sorbet, limonadier; Mr. Royer: Un Suisse du Ministère; Mad. Phillis: Madame de Versac; Mad. Fusil: Mad. Durand, vieille Solliciteuse.

  2. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemmr ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  3. Le plus beau jour de la vie
    Vaudeville en 2 Actes = Der schönste Tag des Lebens : Vaudeville in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspeler); Phyllis, ... (Schauspeler); Delcour, ... (Schauspeler); Julien, ... (Schauspelerin); Fusil, ... (Schauspelerin); Fusil, Louise (Schauspelerin); Phyllis, ... (Schauspelerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Hervet: Mr. Bonnemain, receveur général; Mr. Phillis: Mr. de Saint André; Mr. Delcour: Frédéric, amant d'Estelle; Mad. Julien: Julie, petit cousin de St. André; Mlle. Fusil: Antoine; Mad. Fusil: Madame de St. André; Mad. Phillis: Estelle.

  4. Angéline, ou La Champoise
    Vaudeville en 1 Acte = Angeline : Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Hervet, ... (Schauspieler); Royer, ... (Schauspieler); Fusil, Louise (Schauspielerin); Julien, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Nachricht: Herr Lemm ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr

    Interpreten: Mr. Duruissel: Le Baron; Mr. Delcour: Adolphe, son neveu; Hr. Hervet: Germain, son Valet; Mr. Royer: Comtois; Mad. Fusil: Angéline; Mad. Julien: Rose, sa suivante.

  5. Le parrain, ou Les Embarras d'un baptême
    Comédie en un Acte = Der Herr Gevatter : Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 27. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, Louise (Schauspielerin); Julien, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Royer, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr

    Interpreten: Mr. Hervet: Mr. Durant, rentier; Mr. Delcour: Le Comte de Holden; Mr. Phillis: Godar, rubanier; Mad. Phillis: Mad. de St. Auge, femme d'un banquier; Mad. Fusil: Mad. Benoit, belle-mère de Godar; Mad. Julien: Mad Prudent, sage-femme; Mlle. Fusil: Mad. Renard, voisine; Mr. Royer: Dubois, domestique.

  6. Le Coiffeur et le perruquier
    Vaudeville en un Acte = Der Friseur und der Perrückenmacher : Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 31. July 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Fusil, Louise (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.07.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des franuzösischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Anzeige: Wegen Krankheit des Herrn Cürsemann, kann das Lustspiel: Der Hausfaçon, noch nicht gegeben werden."

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpreten: Mr. Hervet: Poudret, perruquier; Mr. Delcour: Alcibiade, coiffeur; Mr. Phillis: Mr. Desroches, propriétaire; Mad. Fusil: Mlle. Desroches, sa soeur; Mlle. Fusil: Justine, nièce de Poudret.

  7. Die Dame auf Avenel
    Oper in 3 Abtheiungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 1. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Boieldieu, François Adrien (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Blume, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale."

    "Anzeige: Wegen Krankheit des Herrn Crüsemann, kann das Lustspiel: Der Hausfaçon, noch nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Blume: Gaveston, vormaliger Kastellan der Grafen von Avenel; Mad. Seidler: Anna, seine Mündel; Hr. Stümer: Georg Breton, ein englischer Officier; Hr. Devrient d. j.: Diskon, Pachter auf den gräflich Avenel'schen Gütern; Mad. Valentini: Jenny, seine Frau; Mad. Dötsch: Margarethe, vormalige Kinderwärterin im gräflich Avenel'schen Hause; Hr. Sieber: Mac-Irton, Friedensrichter, Hr. Michaelis: Bob, Knecht auf dem Pachthofe.

  8. Le Gastronome sans argent
    Vaudeville en un Acte, du théâtre du Gymnase = Der Gastronome ohne Geld : Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 7. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspieler); Duruissel, ... (Schauspieler); Royer, ... (Schauspieler); Julien, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Mr. Hervet: Mr. Frugal, exemployé aus vivres; Mr. Phillis: Basile, Mr. Bonneau, propriétaire; Mr. Delcour: Mr. Chevron, son gendre; Mr. Durnissel: Mr. Dorval, riche manufacturier; Mr. Durnissel fils: Leblanc, son ami; Mr. Royer: Un Gensd'arme; Mad. Julien: Mad. Robert, traiteur; Mlle. Fusil: Une jeune servante.

  9. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 9. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Crüsemann istkrank. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Herr Frohmann, der Großpapa; Hr. Freund: Adolph, sein Enkel; Mlle. Carol. Bauer: Emilie, seine Enkelin; Hr. Gern: Bohrer, ein Lieferant, nun Capitalist; Mlle. Henr. Reinwald: Henriette, seine Nichte; Mad. Krickeberg: Cordula Spitzig, Frohmanns Wirthschafterin.

  10. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 9. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wauer: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Freund: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Devrient d. j.: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr: Michaelis: Ali.

  11. Le plus beau jour de la vie
    Vaudeville en 2 Actes = Der schönste Tag des Lebens : Vaudeville in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspeler); Phyllis, ... (Schauspeler); Delcour, ... (Schauspeler); Julien, ... (Schauspelerin); Fusil, ... (Schauspelerin); Fusil, Louise (Schauspelerin); Phyllis, ... (Schauspelerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Hervet: Mr. Bonnemain, receveur général; Mr. Phillis: Mr. de Saint André; Mr. Delcour: Frédéric, amant d'Estelle; Mad. Julien: Julie, petit cousin de St. André; Mlle. Fusil: Antoine; Mad. Fusil: Madame de St. André; Mad. Phillis: Estelle.

  12. Le solliciteur, our L'art d'obtenir des places
    Vaudevillecomique = Der Sollicitant, oder Die Kunst Stellen zu erlangen : Vaudeville
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Duruissel, Louise (Schauspieler); Royer, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Hervet: Benoit Felix l'Esperance, Solliciteur; Mr. Delcour: Armand, employé de l'administration; Mr. Phillis: Georges, garçon de bureau; Mr. Durnissel fils: Sorbet, limonadier; Mr. Royer: Un Suisse du Ministère; Mad. Phillis: Madame de Versac; Mad. Fusil: Mad. Durand, vieille Solliciteuse.

  13. Le parrain, ou les embarras d'un baptème
    Comédie en un Acte = Der Herr Gevatter : Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Julien, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Royer, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Hervet: Mr. Durant, rentier; Mr. Delcour: Le Comte de Holden; Mr. Phillis: Rodar, rubanier; Mad. Phillis: Mad. de St. Auge, femme d'un banquier; Mad. Fusil: Mad. Benoit, belle-mère de Godar; Mad. Julien: Mad. Prudent, sage-femme; Mlle. Fusil: Mad. Renard; Mr. Royer: Dubois, domestique.

  14. Le Colonel
    Vaudeville en un acte = Der Oberst : Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 1. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Delcour, ... (Schauspieler); Garçin, ... (Schauspieler); Royer, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Bader, kann die Oper: Othello, Heute nicht gegeben werden."

    "Anfang: 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Hervet: Mr. de Gondreville; Mad. Phillis: Mad. de Gondreville; Mlle. Fusil: Elise de Lussan, cousine de Mad. de Gondreville; Mr. Delcour: Adolphe, capitaine; Mr. Garçin: Le quartier-maître; Mr. Royer: Cadet, garçon d'auberge.

  15. Le médecin des dames
    Vaudeville en un acte = Der Arzt der Damen : Vaudeville in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 6. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Fusil, Louise (Schauspielerin); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Julien, ... (Schauspielerin); Royer, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt:"

    "Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Hervet: Mr. de Roselyn, médecin à la mode; Mr. Delcour: Mr. de Ramsay, colonel; Mr. Phillis: Mr. Vermont, banquier; Mad. Fusil: Mad. Vermont, sa femme; Mad. Phillis: Mad. de Limeuil, leur nièce, jeune veuve; Mlle. Fusil: Lolotte, cousine de Mad.Limeuil; Mad. Julien: Mad. de Cernay, Mad de Raymond, amies de Md. Vermont ; Hr. Royer: Un valet.

  16. Der Oberst
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Floricourt; Mad. Komitsch: Frau von Floricourt; Mlle. Carol. Bauer: Elise von Bellmont, deren Cousine; Hr. Crüsemann: Herr von Bontems, Uhlanen-Officier; Hr. Michaelis: Der Quartiermeister; Hr. Wiehl: Francois, Kellerbursch im Wirthshause.

  17. Le Parrain, ou les Embarras d'un baptême
    Comédie en un Acte = Der Herr Gevatter : Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Hervet, ... (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Julien, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Royer, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Die Vorstellungen der französischen Gesellschaft des Theaters zu Warschau, werden im Laufe des künftigen Repertoirs beendet sein."

    "Anzeige: In Charlottenburg: Keine Vorstellung."

    "Anfang 6 Uhr; Ende halb 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Hervet: Mr. Durant, rentier; Mr. Delcour: Le Comte de Holden; Mr. Phillis: Rodar, rubanier; Mad. Phillis: Mad. de St. Auge, femme d'un banquier; Mad. Fusil: Mad. Benoit, belle-mère de Godar; Mad. Julien: Mad. Prudent, sage-femme; Mlle. Fusil: Mad. Renard; Mr. Royer: Dubois, domestique.

  18. Die Dame auf Avenel
    Oper in 3 Abtheiungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 15. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Boieldieu, François Adrien (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Blume, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Anzeige: (Die Vorstellungen der französischen Gesellschaft des Theaters zu Warschau, werden in der nächstenWoche beendet sein.)"

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Blume: Gaveston, vormaliger Kastellan der Grafen von Avenel; Mad. Seidler: Anna, seine Mündel; Hr. Stümer: Georg Breton, ein englischer Officier; Hr. Devrient d. j.: Diskon, Pachter auf den gräflich Avenel'schen Gütern; Mad. Valentini: Jenny, seine Frau; Mad. Dötsch: Margarethe, vormalige Kinderwärterin im gräflich Avenel'schen Hause; Hr. Sieber: Mac-Irton, Friedensrichter, Hr. Michaelis: Bob, Knecht auf dem Pachthofe.

  19. Der Oberst
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 17. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Floricourt; Mad. Komitsch: Frau von Floricourt; Mlle. Carol. Bauer: Elise von Bellmont, deren Cousine; Hr. Crüsemann: Herr von Bontems, Uhlanen-Officier; Hr. Michaelis: Der Quartiermeister; Hr. Wiehl: Francois, Kellerbursch im Wirthshause.

  20. Erste Liebe, oder Erinnerungen aus der Kindheit
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 18. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Weiß: Derviére, Gutsbesitzer; Mlle. Carol. Bauer: Emmeline, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Rinville; Hr. Rüthling: Karl, Derviére's Vetter; Hr. Winterberger: Lafleur, Derviére's Diener.

  21. Die Dame auf Avenel
    Oper in 3 Abtheiungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 3. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Boieldieu, François Adrien (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Blume, Heinrich (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Sieber, Kaspar (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Blume: Gaveston, vormaliger Kastellan der Grafen von Avenel; Mad. Seidler: Anna, seine Mündel; Hr. Stümer: Georg Breton, ein englischer Officier; Hr. Devrient d. j.: Diskon, Pachter auf den gräflich Avenel'schen Gütern; Mad. Valentini: Jenny, seine Frau; Mad. Dötsch: Margarethe, vormalige Kinderwärterin im gräflich Avenel'schen Hause; Hr. Sieber: Mac-Irton, Friedensrichter, Hr. Michaelis: Bob, Knecht auf dem Pachthofe.

  22. Œuvres complètes
    Erschienen: 1874-
    Verlag:  Dentu, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
    Umfang:
  23. Œuvres complètes
    1, 7, Comédies, Drames
    Erschienen: 1875
    Verlag:  Dentu, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Xw 7644
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA VII, 7170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/26506: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Br 00660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Œuvres complètes - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
    Bemerkung(en):

    [Vol. 1-9]

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  24. Adriana Lecouvreur
    commedia - dramma
    Erschienen: gennaio 1988
    Verlag:  Casa Musicale Sonzogno di Piero Ostali, Milano

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268786 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène (VerfasserIn); Legouvé, Ernest (VerfasserIn); Cilèa, Francesco (KomponistIn); Colautti, Arturo (MitwirkendeR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 96 Seiten
    Bemerkung(en):

    Textbuch

  25. Die sizilianische Vesper
    Drama in fünf Akten
    Erschienen: [1951]
    Verlag:  Apollo-Verlag, Zürich

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268485 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (KomponistIn); Duveyrier, Charles (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Textbücher und Musikliteratur ; 120
    Umfang: 48 Seiten
    Bemerkung(en):

    Textbuch