Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2195 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 476 bis 500 von 2195.

Sortieren

  1. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    _k002210
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 20.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 20. Vorstellung / 9. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 4

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Verwalter dder Güter des Grafen von Avenel Gaveston. Hermann Jadlowker: seine Mündel Anna. Hermann Jadlowker: ein junger englischer Offizier Georg Brown. Katharina Bäcker: Pächter auf einem Gute des Grafen von Avenel Dickson. Katharina Bäcker: seine Frau Jenny. Olga Randen: Haushälterin im Schlosse von Avenel Margarethe. Karl Neldel: Friedensrichter Mac Irton. Josef Weinrich: Dickson's Knecht Gabriel.

  2. Robert der Teufel
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bürgin, Karl (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1873

    Handschriftlich durchgestirchen und "Faust und Margarethe" daraufgeschrieben. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 337]

    Art der Aufführung: 296. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hermann Ernst: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Karl Reß: sein Freund Bertram. Marie Mahlknecht: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Friedrich Rebling: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. August Ulbrich: Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Karl Bürgin: Ein Herold.

  3. Der Postillon von Lonjumeau
    Komische Oper in 3 Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jörn, Karl (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Rogler, Bernhard (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Rogally, Mary (Sänger/in); Adam, Adolphe (Komponist/in); Ellmenreich, Friederike (Autor/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Jugel-Janson, Karl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1912

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 256.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 256. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des kgl. Hofopernsängers Herrn Karl Jörn von der kgl. Hofoper in Berlin. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Jörn: Postillon; Saint-Phar, erster Sänger der königlichen Oper Chapelou. Else Ollner: Wirthin "Zur Post", seine Frau; Frau von Latour Madelaine. Ludwig Flaschner: Wagner, früher Postillon, ihr Nachbar Alcindor, Chorführer bei der königlichen Oper Biju. Bernhard Rogler: königliche Kammerherr und Intendant Marquis von Corcy. Heinrich Petzoldt: Chorführer bei der königlichen Oper Bourdon. Mary Rogally: Zofe der Frau von Latour Rosa.

  4. Die Afrikanerin
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Stegemann, Felix (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Korts, Burchard (GefeierteR); Schleiwies, Karl (GefeierteR); Vogelstein, Max (GefeierteR); Jung, Wilhelm (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Ollner, Else (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Ulmann, Albrecht von (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Knöfler, Margarete (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1912

    Im 4. Akt: Tänze der Amazonen, Bajaderen und Evolutionen der Krieger. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 253. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des ersten Heldenbaritons Herrn Albrect von Ulmann vom Stadttheater in Magdeburg. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Wilhelm Jung: Vorsitzender im Rath des Königs von Portugal Don Pedro. Ludwig Flaschner: Admiral Don Diego. Else Ollner: dessen Tochter Ines. Vernon Stiles: Marine-Offizier Vasco de Gama. Hans Stilp: Mitglied des Raths Don Alvar. Ludwig Jakobsohn: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Albrecht von Ulmann: Sklav Nelusco. Albrecht von Ulmann: Sklavin Selika. Heinrich Petzoldt: Der Oberpriester des Brahma. Margarete Knöfler: Ines Dienerin Anna. Felix Stegemann: Ein Rathsdiener. Hermann Weißbein: Ein Marine-Offizier. Burchard Korts: Ein Brahamine. Karl Schleiwies: Ein Matrose. Max Vogelstein: Ein Matrose.

  5. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 4 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1912

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Jung, Wilhelm (GefeierteR); Millinkovic, Stoja von (GefeierteR); Rocca, Elsa (GefeierteR); Rogally, Mary (GefeierteR); Rösner, Konrad (GefeierteR); Becker, Max (GefeierteR); Stilp, Hans (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Stern, Minna (GefeierteR); Harlacher, Toni (Sänger/in); Scribe, Eugène; Helvoirt Pel, Richard van (Sänger/in); Neff, Else (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Stilp, Hans (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Reuling, Hermann (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Flaschner, Ludwig (Sänger/in); Stiles, Vernon (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Wetzler, Hermann Hans (Dirigent/in); Böhm, Alma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1912

    Im 2. Akt: Reigen der Badenden, im 3. Akt: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 37. Jahrgang, Nr. 249.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 249. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Frl. Toni Harlacher vom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg. Abonnement A 49

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Toni Harlacher: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Richard van Helvoirt-Pel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Else Neff: seine Tochter Valentine. Heinrich Petzoldt: Graf Nevers. Hans Stilp: katholischer Edelmann Tavannes. Felix Stegemann: katholischer Edelman Coffé. Hermann Reuling: katholischer Edelmann De Rez. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Flaschner: katholischer Edelmann Meaurevert. Vernon Stiles: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Wilhelm Jung: sein Diener Marcel. Stoja von Milinkovic: Page der Königin Urbain. Elsa Rocca: Ehrendame der Königin. Mary Rogally: Ehrendame der Königin. Konrad Rösner: Hugenotte Bois-Rosé. Max Becker: Ein Wächter. Hans Stilp: Mönch. Hermann Weißbein: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe

  6. Fra Diavolo
    Romantisch-komische Oper in 3 Aufzügen
    Erschienen: 20. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pitteroff, Matthäus (Dirigent/in); Strätz, Carl (Sänger/in); Feldner, Oskar (Sänger/in); Fabian, Georg (Sänger/in); Wilke, Kurt (Sänger/in); Ranghoch, Fritz (Sänger/in); Blum, Carl (Übersetzer/in); Ulrich, Mara (Sänger/in); Rösner, Konrad (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Millinkovic, Stoja von (Sänger/in); Strautin, Peter (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Weißbein, Hermann (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1914

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 39. Jahrgang, Nr. 169.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 169. Vorstellung

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Mara Ulrich: seine Gemahlin Pamella. Konrad Rösner: Offizier bei den römischen Dragonern Lorenzo. Ludwig Jakobsohn: Gastwirt Matteo. Stoja von Milinkovic: seine Tochter Zerline. Peter Strautin: ein junger Pächter, deren Bräutigam Francesco. Felix Stegemann: Bandit Beppo. Bernhard Butterweck: Aufwärter bei Matteo Giovanni. Hermann Weißbein: Ein Dragoner.

  7. Herr Lesperance, oder Die Kunst Stellen zu erlangen
    Vaudeville in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen des le Soliciteur
    Autor*in:
    Erschienen: 15. July 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krickeberg, Sophie Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Lesperance; Mad. Devrient: Frau von Versac, eine junge Wittwe; Hr. Rebenstein: Armand, Supernumerarius im Bureau des Ministers; Hr. Blume: Georges, Aufwärter im Bureau; Mad. Krickeberg: Madame Dürand; Hr. Gern S.: Zürich, Schweitzer; Hr. Weitzmann: Sorbet, Caffetier im Ministerium; Hr. Wauer: Criardet, Huissier.

  8. Herr Lesperance, oder Die Kunst Stellen zu erlangen
    Vaudeville in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen des le Soliciteur
    Autor*in:
    Erschienen: 02. May 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krickeberg, Sophie Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Lesperance; Mlle. Wilh. Leist: Frau von Versac, eine junge Wittwe; Hr. Rebenstein: Armand, Supernumerarius im Bureau des Ministers; Hr. Blume: Georges, Aufwärter im Bureau; Mad. Krickeberg: Madame Dürand; Hr. Gern S.: Zürich, Schweitzer; Hr. Weitzmann: Sorbet, Caffetier im Ministerium; Hr. Wauer: Criardet, Huissier.

  9. Herr Lesperance, oder Die Kunst Stellen zu erlangen
    Vaudeville in 1 Aufzug ; Nach dem Französischen des le Soliciteur
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Februar 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krickeberg, Sophie Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Lesperance; Mlle. Wilh. Leist: Frau von Versac, eine junge Wittwe; Hr. Rebenstein: Armand, Supernumerarius im Bureau des Ministers; Hr. Blume: Georges, Aufwärter im Bureau; Mad. Krickeberg: Madame Dürand; Hr. Gern S.: Zürich, Schweitzer; Hr. Weitzmann: Sorbet, Caffetier im Ministerium; Hr. Wauer: Criardet, Huissier.

  10. Arien und Gesänge aus: Die Afrikanerin
    Oper in fünf Akten
    Erschienen: 1872
    Verlag:  Bote und Bock, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    18/19002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Qu 7521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Gumbert, Ferdinand (Übers.); Meyerbeer, Giacomo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LP 64930 ; LU 64930
    Auflage/Ausgabe: (Den Bühnen gegenüber als Ms. gedr.), [Textb.]
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Meyerbeer, Giacomo (1791-1864): L' africaine
    Umfang: 80 S.
  11. Der Graf Ory
    Buffo-Oper in 2 Akten
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Ricordi, Lörrach

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Delestre-Poirson, Charles Gaspard; Gutheim, Karlheinz; Rossini, Gioachino
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Ricordi-Textbücher
    Schlagworte: Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 52 S
  12. Der Prophet
    große Oper in fünf Akten ; vollständiges Buch
    Erschienen: [ca. 1917]
    Verlag:  Ahn & Simrock, Berlin

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Hartmann, Georg; Meyerbeer, Giacomo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Meyerbeer, Giacomo; Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 48 S
  13. Robert der Teufel
    in fünf Akten ; [Textbuch]
    Erschienen: [s. a. 19. Jh.]
    Verlag:  Uthemann &amp; Müller, Berlin

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Delavigne, Germain; Hell, Theodor; Meyerbeer, Giacomo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 32 S
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  14. Die Jüdin
    große Oper in 5 Akten
    Erschienen: [ca. 1917]
    Verlag:  Ahn & Simrock, Berlin

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Hartmann, Georg; Halévy, Fromental
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schlagworte: Halévy, Fromental; Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 40 S
  15. Frontin mari garçon
    Vaudeville en un acte = Frontin, Gatte und Junggesell : Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 20. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Delcour, ... (Schauspieler); Hervet, ... (Schauspieler); Phyllis, ... (Schauspielerin); Fusil, ... (Schauspielerin); Royer, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Letzte Vorstellung der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau."

    Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Delcour: Comte Eduard; Mr. Hervet: Frontin, son valet; Mad. Phillis: Comtesse; Mlle. Fusil: Denise, femme de Frontin; Mr. Royer: Labranche, laquais.

  16. Partie et revanche, ou La double mystification
    Vaudeville en un acte = Doppelt gefoppt! : Vaudeville in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspieler); Delcour, ... (Schauspieler); Hervet, ... (Schauspieler); Fusil, ... (Schauspielerin); Julien, ... (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Pour la clôture deinitive et au bénéfice les actzeurs du théâre françois de Varsovie:"

    "Zum Benefiz für die Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, und als letzte Vorstellung:"

    "Anfang: 6 Uhr; Ende nach 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Durnissel: Mr. de Gerval, ancien marin; Mr. Delcour: Mr. Armand de St. André; Mr. Hervet: Mr. de la Durandiese, fournisseur; Mlle. Fusil: Mad. de Sénange, jeune veuve; Mad. Julien: Madeleine, jardinière.

  17. Der Mäntel, oder Der Schneider in Lissabon
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Scribe, Eugène (BVorlage); Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "Die Musik die zur Handlung gehörigen Melodramas zwischen der ersten und zweiten Abtheilung, so wie die scenische Einrichtung, ist von Carl Blum."

    "Nachricht: Mad. Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Franciskus, Schneider; Mlle. Carol. Bauer: Brigitte; Hr. Gern S.: Balthasar, Haushofmeister; Mlle. Paul. Werner: Anna, seine Mündel; Hr. Blume: James, englischer Soldat.

  18. Der Mäntel, oder Der Schneider in Lissabon
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Scribe, Eugène (BVorlage); Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Die Musik die zur Handlung gehörigen Melodramas zwischen der ersten und zweiten Abtheilung, so wie die scenische Einrichtung, ist von Carl Blum."

    "Nachricht: Mad. Schröck und Mad. Komitsch sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Franciskus, Schneider; Mlle. Carol. Bauer: Brigitte; Hr. Gern S.: Balthasar, Haushofmeister; Mlle. Paul. Werner: Anna, seine Mündel; Hr. Blume: James, englischer Soldat.

  19. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Pantomime: Der goldene Schlüssel, Heute nicht gegeben werden

    "Nachricht: Maad. Schröck und Mad. Komitsch sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Beschort: Herr Frohmann, der Großpapa; Hr. Freund: Adolph, sein Enkel; Mlle. Carol. Bauer: Emilie, seine Enkelin; Hr. Gern: Bohrer, ein Lieferant, nun Capitalist; Mlle. Henr. Reinwald: Henriette, seine Nichte; Mad. Krickeberg: Cordula Spitzig, Frohmanns Wirthschafterin.

  20. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Schröck ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  21. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. October 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Wauer, Carl (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Lemm und Herr Devrient sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Wauer: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Freund: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Devrient d. j.: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr: Michaelis: Ali.

  22. Der Mäntel, oder Der Schneider in Lissabon
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Scribe, Eugène (BVorlage); Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Musik die zur Handlung gehörigen Melodramas zwischen der ersten und zweiten Abtheilung, so wie die scenische Einrichtung, ist von Carl Blum."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Franciskus, Schneider; Mlle. Carol. Bauer: Brigitte; Hr. Gern S.: Balthasar, Haushofmeister; Mlle. Paul. Werner: Anna, seine Mündel; Hr. Winterberger: James, englischer Soldat.

  23. Der Mäntel, oder Der Schneider in Lissabon
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 186
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Scribe, Eugène (BVorlage); Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Musik die zur Handlung gehörigen Melodramas zwischen der ersten und zweiten Abtheilung, so wie die scenische Einrichtung, ist von Carl Blum."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Pantomime: Die Sternenfee, erst Morgen gegeben werden

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Franciskus, Schneider; Mlle. Carol. Bauer: Brigitte; Hr. Gern S.: Balthasar, Haushofmeister; Mlle. Paul. Werner: Anna, seine Mündel; Hr. Winterberger: James, englischer Soldat.

  24. Ein Stündchen in Pyrmont
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 12. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Diemar, Fanny (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Beschort: Kaufmann Berstein; Mad. Schröck: Seine Gattin; Mlle. Werner: Leontine, seine Tochter; Mlle. Diemar: Adele, seine Tochter; Hr. Gern: Doctor Gräber; Hr. Freund: Adolph, sein Sohn; Hr. Devrient: Barren, Seidenhändler; Hr. Michaelis: Franz, Aufwärter im Bade.

  25. Die Dame auf Avenel
    Oper in 3 Abtheiungen, mit Tanz
    Autor*in:
    Erschienen: 17. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Boieldieu, François Adrien (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Sieber, Kaspar (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpreten: Hr. Sieber: Gaveston, vormaliger Kastellan der Grafen von Avenel; Mad. Seidler: Anna, seine Mündel; Hr. Stümer: Georg Breton, ein englischer Officier; Hr. Devrient d. j.: Diskon, Pachter auf den gräflich Avenel'schen Gütern; Mad. Valentini: Jenny, seine Frau; Mad. Dötsch: Margarethe, vormalige Kinderwärterin im gräflich Avenel'schen Hause; Hr. Busolg: Mac-Irton, Friedensrichter, Hr. Michaelis: Bob, Knecht auf dem Pachthofe.