Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2195 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 2195.

Sortieren

  1. Der Prophet
    Große Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rellstab, Ludwig (Übersetzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1902

    Art der Aufführung: 256. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Robert der Teufel
    Romantische Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1902

    Art der Aufführung: 265. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Die Afrikanerin
    Oper in 5 Akten. ; Neu einstudiert.
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Januar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.01.1914

    Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl

    Art der Aufführung: Gala-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  4. Die Favoritin
    Große romantische Oper mit Tanz in 4 Akten ; Nach dem Französischen des Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Mai 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gura, Eugen (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Spange, H. (Tänzer/in); Royer, Alphonse (Autor/in); Vae͏̈z, Gustave (Autor/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Donizetti, Gaetano (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in); Reisinger, Wenzel (Choreograph/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.05.1873

    Vorkommende Tänze: im 1. Akt: Gruppirungen und Tanz, im 3. Akt: Pas de trois und Ballabile. [Auf der Rückseite: Der Lelipziger Theaterzettel. No. 127]

    Art der Aufführung: 104. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Fräul. Keller, vom Stadttheater in Bremen, als Debut

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Eugen Gura: König von Kastilien Alfonso XI.. Frl. Keller: seine Geliebte Leonore von Guzmann. Marie Lißmann: ihre Vertraute Inez. Siegmund Hajós de Dömsöd: Fernando. Karl Reß: Superior des Klosters St. Jago de Compostella Balthasar. Friedrich Rebling: königlicher Offizier Don Gaspar.

  5. Die Hugenotten
    Große Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Februar 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1914

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 41. Abonnments-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  6. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Reß, Karl (Sänger/in); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Wachtel, Theodor (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Wachtel, Theodor (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Schlick, E. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 87]

    Art der Aufführung: 82. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Letzte Gastvorstellung des Herrn Theodor Wachtel, Königlich Preußischen Kammersängers

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Verwalter des ehemaligen Grafen von Avenel Gaveston. Minna Peschka-Leutner: seine Mündel Anna. Theodor Wachtel: ein englischer Officier Georg Brown. Friedrich Rebling: Pachter des Grafen von Avenel Dikson. Theodor Wachtel: ein englischer Offizier Georg Brown. Minna Borée: eine alte Dienerin des ehemaligen Grafen von Avenel Margarethe. Paul Ehrke: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Schlick: Knecht des Pachters Dikson Gabriel.

  7. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Bürgin, Karl (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 207]

    Art der Aufführung: 185. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. Georg Müller: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. August Ulbrich: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Adolf Klein: Ein Indianer. Karl Bürgin: Ein Matrose.

  8. Die Stumme von Portici
    Große Oper in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. März 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Übersetzer/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.03.1914

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 47. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Hoßfeld, Max (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.08.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 226]

    Art der Aufführung: 204. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. Georg Müller: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. August Ulbrich: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Adolf Klein: Ein Indianer. Max Hoßfeld: Ein Matrose.

  10. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Hoßfeld, Max (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 212]

    Art der Aufführung: 190. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. Georg Müller: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. August Ulbrich: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Adolf Klein: Ein Indianer. Max Hoßfeld: Ein Matrose.

  11. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Lebrecht, Hr. (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Adams, Charles (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Glesinger, Berthold (Sänger/in); Pappenheim, Eugenie (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.10.1872

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 269]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Im 4. Akt: Fest-Einzug und Ballet-Gruppierungen, arrangirt von Annette Balbo

    Bem. d. Veranstalters: Gastvorstellung des Herrn Adams, vom K.K. Hofoperntheater in Wien. Frl. Pappenheim, vom Großh. Hof- u. Nationaltheater in Mannheim, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Charles Adams: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. Berthold Glesinger: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Eugenie Pappenheim: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. Paul Ehrke: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Adolf Klein: Ein Indianer. Hr. Lebrecht: Ein Matrose.

  12. Die Hugenotten
    Große Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Mai 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.05.1914

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 89. Abonnments-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die Hugenotten
    Große Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Mai 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.05.1914

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 107. Abonnments-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Die Hugenotten
    Große Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Dezember 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.12.1914

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 198. Abonnments-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Januar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Zweiter Hr. (GefeierteR); Klein, Joachim (GefeierteR); Hoßfeld, Max (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.01.1874

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 11]

    Art der Aufführung: 9. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. August Ulbrich: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Heinrich Friedrich Lißmann: Sclave Nelusko. Paul Ehrke: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Zweiter Hr. Ludwig: Ein Hussier. Joachim Klein: Ein Indianer. Max Hoßfeld: Ein Matrose.

  16. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Robert Alexander (GefeierteR); Klein, Joachim (GefeierteR); Hoßfeld, Max (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 313]

    Art der Aufführung: 272. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. August Ulbrich: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Eugen Gura: Sclave Nelusko. Paul Ehrke: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Robert Alexander Ludwig: Ein Hussier. Joachim Klein: Ein Indianer. Max Hoßfeld: Ein Matrose.

  17. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Ludwig, Zweiter Hr. (GefeierteR); Klein, Joachim (GefeierteR); Hoßfeld, Max (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Hajós de Dömsöd, Siegmund (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1873

    Im 4. Akt: Indischer Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 330]

    Art der Aufführung: 289. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Siegmund Hajós de Dömsöd: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. August Ulbrich: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Heinrich Friedrich Lißmann: Sclave Nelusko. Paul Ehrke: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Zweiter Hr. Ludwig: Ein Hussier. Joachim Klein: Ein Indianer. Max Hoßfeld: Ein Matrose.

  18. Robert der Teufel
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Februar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Bürgin, Karl (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.02.1874

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 32]

    Art der Aufführung: 29. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Prinzessin von Sicilien Isabella. Hermann Ernst: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Karl Reß: sein Freund Bertram. Marie Mahlknecht: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Friedrich Rebling: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. August Ulbrich: Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Karl Bürgin: Ein Herold.

  19. Die Afrikanerin
    Große Oper in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Mai 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gumbert, Ferdinand (Übersetzer/in); Klein, Joachim (GefeierteR); Hoßfeld, Max (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Spange, H. (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Ernst, Hermann (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Keller, Frl. (Sänger/in); Lissmann, Heinr.. Friedrich (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Bachmann, Rosalie (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1874

    Im 4. Akt: Judischer Tanz und Marsch. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 119]

    Art der Aufführung: 95. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Vorsitzender im Rathe des Königs von Portugal Don Pedro. Bernhard Gitt: Admiral Don Diego. Marie Lißmann: dessen Tochter Ines. Hermann Ernst: Marine-Offizier Vasco de Gama. Friedrich Rebling: Mitglied des Rathes Don Alvar. August Ulbrich: Der Groß-Inquisitor von Lissabon. Frl. Keller: Sclavin Selika. Heinrich Friedrich Lißmann: Sclave Nelusko. Paul Ehrke: Der Oberpriester des Brahma. Rosalie Bachmann: Ines's Dienerin Anna. Joachim Klein: Ein Indianer. Max Hoßfeld: Ein Matrose.

  20. Adrienne Lecouvreur
    Dramma in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Oktober 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Kühling, ... (GefeierteR); Schultze, Hr. (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Legouvé, Ernest (Vorlage); Kramer, Ludwig (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Werner, Frau (Schauspieler/in); Große, Frl. (Schauspieler/in); Mecklenburg, Elise (Schauspieler/in); Kugler, Frau (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Götz, Josephine (Schauspieler/in); Wienrich, Frau (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.10.1851

    Art der Aufführung: 2. Vorstellung im 1. Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Ludwig Kramer: Graf von Sachsen Moritz. Theobald Burmeister: Prinz von Bouillon. Frau Werner: sein Gemahlin Die Prinzessin. Frl. Große: Herzogin von Aumont Athénais. Elise Mecklenburg: Marquise von Vigny. Frau Kugler: Baronin von Vaudemont. Hr. Wörner: Abbé von Chazeuil. Rosa Götz: Mitglied des Theater-francais Adrienne Lecouvreur. Josephine Götz: Mitglied des Theater-francais Mademoiselle Jouvenot. Frau Wienrich: Mitglied des Theater-francais Mademoiselle Dangeville. Hr. Kühling: Mitglied des Theater-francais Ouinault. Hr. Schultze: Mitglied des Theater-francais Poisson. Otto Denzin: Regisseur daselbst Michonet. Frau Harthy: Eine Kammerfrau Adriennens. Josef Derossi: Ein Diener des Prinzen von Bouillon.

  21. Frauenkampf
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Januar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claar-Delia, Hermine (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Legouvé, Ernest (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.01.1874

    Bem. d. Veranstalters: Zum Besten der Hinterlassenen des verstorbenen Theatercassirers Grossmann, unter gefälliger Mitwirkung der Frau Claar-Delia, vom Königl. Landestheater in Prag

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermine Claar-Delia: geb. Kermadio Gräfin d'Autreval. Blanda Zipser: deren Nichte Leonie de Villegoutier. Hermann Trotz: Henri de Flavigneul. Carl Josef Mittell: Gustave de Grignon. Adolf Klein: Baron de Montrichard. Karl Bahrdt: Wachtmeister der Dragoner Levroux. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Louis. Eduard Langner: Diener der Gräfin Joseph.

  22. Robert der Teufel
    Große romantische Oper in 5 Aufzügen ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Theodor von (Übersetzer/in); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Weckes (GefeierteR); Schüller, Hr. (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Große, Frl. (GefeierteR); Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Rausch, Frl.; Graff, Hr. (Sänger/in); Götz, Josephine; Denzin, Otto (Sänger/in); Harthy, Frau; Gilbert, Frl. (Sänger/in); Wienrich, Frau; Kühling, ... (Sänger/in); Derossi, Erste Frau; Bywater-Fuchs, Jenny (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Sonnleithner, Hr. (Sänger/in); Kugler, Frau; Kugler, Frau (Sänger/in); Schweitzer, Frl.; Killmer, Franz (Sänger/in); Müller, Hr.; Derossi, Carl (Sänger/in); Wolters, Frl. (Sänger/in); Stephan, Frl. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1851

    Art der Aufführung: 11. Vorstellung im 3. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Neuendorf: Herzog der Normandie Robert. Hr. Graff: sein Freund Bertram. Otto Denzin: König von Sicilien. Frl. Gilbert: seine Tochter Prinzessin Isabella. Hr. Kühling: Prinz von Granada. Jenny Bywater-Fuchs: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Hr. Sonnleithner: ein junger Bauer aus der Normandie Reimbeau. Frau Kugler: Ceremonienmeister Alberti. Franz Killmer: Ein Waffenherold. Carl Derossi: Ein Priester. Hr. Kelp: Erster Kavalier. Hr. Harthy: Zweiter Kavalier. Josef Derossi: Dritter Kavalier. Hr. Fischer: Vierter Kavalier. Hr. Geisenheimer: Fünfter Kavalier. Ferdinand Kalinka: Sechster Kavalier. Hr. Weckes: Siebenter Kavalier. Hr. Schüller: Achter Kavalier. Hr. Starke: Neunter Kavalier. Frl. Große: Helene. Frl. Wolters: Nonne. Frl. Stephan: Nonne. Frl. Rausch: Nonne. Josephine Götz: Nonne. Frau Harthy: Nonne. Frau Wienrich: Nonne. Erste Frau Derossi: Nonne. Zweite Frau Derossi: Hofdame. Frau Kugler: Hofdame. Frl. Schweitzer: Hofdame. Hr. Müller: Ein Schreiber des Robert.

  23. Die weiße Dame
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Derossi, Josef (GefeierteR); Kelp, Hr. (GefeierteR); Harthy, Hr. (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Starke, Hr. (GefeierteR); Geisenheimer, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Rudolph, Hr. (GefeierteR); Derossi, Carl (GefeierteR); Wienrich, Frau (GefeierteR); Graff, Hr. (Sänger/in); Derossi, Zweite Frau; Gilbert, Frl. (Sänger/in); Wolters, Frl.; Kurt, Frau (Sänger/in); Schweitzer, Frl.; Neuendorf, Hr. (Sänger/in); Kugler, Frau; Denzin, Otto (Sänger/in); Sternsdorf (Sänger/in); Schüller, Hr. (Sänger/in); Killmer, Franz (Sänger/in); Weckes (Sänger/in); Müller, Hr. (Sänger/in); Derossi, Erste Frau (Sänger/in); Rausch, Frl. (Sänger/in); Stephan, Frl. (Sänger/in); Harthy, Frau (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1851

    Art der Aufführung: 1. Vorstellung im 4. Abbonement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Graff: Kastellan, früher Haushofmeister des Grafen Avenel Gaveston. Frl. Gilbert: seine Mündel Anna. Frau Kurt: Haushälterin auf dem Schlosse Avenel Margaretha. Hr. Neuendorf: ein englischer Unterlieutenant Georg Brown. Otto Denzin: Pachter Dikson. Frl. Sternsdorf: seine Frau Jenny. Hr. Schüller: sein Knecht Gabriel. Franz Killmer: Friedensrichter Mac Irton. Hr. Weckes: Geschworener. Hr. Müller: Geschworener. Josef Derossi: Gerichtsdiener. Hr. Kelp: Gerichtsdiener. Hr. Harthy: Schottischer Pachter. Ferdinand Kalinka: Schottischer Pachter. Hr. Starke: Schottischer Pachter. Hr. Geisenheimer: Schottischer Pachter. Hr. Fischer: Schottischer Pachter. Hr. Rudolph: Schottischer Pachter. Carl Derossi: Schottischer Pachter. Frau Wienrich: Schottische Frau. Erste Frau Derossi: Schottische Frau. Frl. Rausch: Schottische Frau. Frl. Stephan: Schottische Frau. Frau Harthy: Schottische Frau. Zweite Frau Derossi: Schottische Frau. Frl. Wolters: Schottische Frau. Frl. Schweitzer: Schottische Frau. Frau Kugler: Schottische Frau.

  24. Frauenkampf, oder Ein duell der Liebe
    Lustspiel in 3 Akten ; Nach Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Wetterling, Hr (GefeierteR); Schulz, Willibald (GefeierteR); Klotz, Frau (Schauspieler/in); Pfeiffer, Frl. (Schauspieler/in); Müller, Hugo (Schauspieler/in); Brockelmann, Adolph (Schauspieler/in); Franke, Hr. (Schauspieler/in); Preuß, Hr. (Schauspieler/in); Trostmann, Hr. (Schauspieler/in); Haw, Hr. (Schauspieler/in); Meyer, Hr. (Schauspieler/in); Kolbe, Hr. (Schauspieler/in); Olfers, Ignaz von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Wilhelm Bröckelmann
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.07.1852

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Klotz: geborne Kermadio Gräfin von Autreval. Frl. Pfeiffer: ihre Nichte Leonie von Willegontier. Hugo Müller: Henri von Flavigneul. Adolph Brockelmann: Gustav von Grignon. Hr. Franke: Baron von Montrichard. Hr. Preuß: Ein Unteroffizier. Hr. Trostmann: Ein Bedienter. Hr. Haw: Grenadier Germain. Hr. Meyer: Grenadier Valentin. Hr. Kolbe: Grenadier Fedor. Hr Wetterling: Grenadier Fernando. Willibald Schulz: Grenadier Pedro.

  25. Frauenkampf
    Lustspiel in drei Aufzügen ; Nach Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 25. November 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Kühling, ... (Schauspieler/in); Weckes (Schauspieler/in); Schüller, Hr. (Schauspieler/in); Fischer, Hr. (Schauspieler/in); Olfers, Ignaz von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.11.1851

    Art der Aufführung: Rückständige 8. Vorstellung vom 2. Abonnement

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Rosa Götz: geborne Kermadio Gräfin von Autreval. Victorine Kramer: ihre Nichte Leonie von Willegontier. Oskar Kramer: Henri von Flavigneul. Hr. Wörner: Gustav von Grignon. Theobald Burmeister: Baron von Montrichard. Hr. Kühling: Wachtmeister der Ulanen. Hr. Weckes: Erster Ulan. Hr. Schüller: Zweiter Ulan. Hr. Fischer: Ein Bedienter der Gräfin.