Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 173 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 173.

Sortieren

  1. Simon, Anne: Sigmund Feyerabend's 'Das Reyßbuch deß heyligen Lands' [Rezension]
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 130, 2001, H. H.1, S. 115/119
  2. Die Strophen 18 und 19 in Konrads von Würzburg Hofton
    Überlegungen zur Mehrstrophigkeit in der Sangspruchdichtung
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Forschungen zur mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung; Berlin : E. Schmidt, 2000; 2000, S. 167/182; 277 S., Noten
    Schlagworte: Spruchdichtung
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287)
  3. Das 'Nibelungenlied'
    eine Einführung zu einem "natz=jonalen Eh=Poss"
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistische Mediävistik; Münster [u.a.] : Lit, 2000; 2000, S. 147/175; XIV, 369 S.
  4. Rom in Texten und Bildern des Mittelalters
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit; Göppingen : Kümmerle, 1994; 1994, S. 175/191; 320 S., Ill.
    Schlagworte: Rom <Motiv>
  5. Ein Sangspruchdichter im Dialog
    zu den Sänger- und Publikumsrollen in den Konrad von Würzburg zugeschriebenen Sangsprüchen
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dialoge; Tübingen : Niemeyer, 2003; 2003, S. 189-212; VII, 391 S., Ill.
    Schlagworte: Sangspruch; Dialog
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287)
  6. Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Im Forschungsgebiet der historischen Dialoganalyse finden sich in den letzten Jahren vermehrt Untersuchungen zu Redeszenen in mittelalterlicher Dichtung und zu deren fingierter Mündlichkeit, wobei die Stimmlichkeit als ein Parameter unter vielen... mehr

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Unz 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-4 2/213:3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 3531
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1066,46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6207:Unz::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 50 unz 01
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 440.1 DF 3656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5127 U63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 330.069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Im Forschungsgebiet der historischen Dialoganalyse finden sich in den letzten Jahren vermehrt Untersuchungen zu Redeszenen in mittelalterlicher Dichtung und zu deren fingierter Mündlichkeit, wobei die Stimmlichkeit als ein Parameter unter vielen erscheint. Der vorliegende Band widmet sich erstmals ausschliesslich der Frage nach den Spuren, die Stimme und Performanz in schriftlich überlieferten Texten hinterlassen. Zentrales Thema sind die performative Qualität und Stimmlichkeit mittelalterlicher Dichtung und die sich daraus ergebenden Traditionen graphischer Codierung von Stimme in Handschriften und Drucken. Im Besonderen ist für die mittelalterliche Literatur die textinhärente Dialogizität als hörbare Mehrstimmigkeit zu analysieren, die als genuin mediale Hörbarkeit die poetische Qualität des Textes zu grossen Teilen konstituiert. Die versammelten sprach- und literaturwissenschaftlichen Untersuchungen dokumentieren eine auf Inszenierung und Effekt angelegte laute Vortragskultur und zeigen auf, dass mittelalterliche Texte aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen Schriftkulturen zur Markierung von Stimmlichkeit und Mehrstimmigkeit entwickeln"-- "The poetical nature and performance of medieval poetry is largely constituted by the simulated orality of the conversational scenes and the vocality of the genre. Manuscripts and printed works develop a partially systematized written code to mark the vocal quality, enabling us to partially reconstruct concepts of voice and performance in different linguistic and cultural spaces"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn); Schrott, Angela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 311049549X; 9783110495492
    Weitere Identifier:
    9783110495492
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8611 ; GE 8051
    Körperschaften/Kongresse: Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur (2014, Greifswald)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung, HD ; Band 3
    Schlagworte: Poetry, Medieval; Speech in literature
    Umfang: VII, 502 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band geht auf die Tagung "Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur" zurück (6. bis 8. Oktober 2014, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald)

  7. Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Im Forschungsgebiet der historischen Dialoganalyse finden sich in den letzten Jahren vermehrt Untersuchungen zu Redeszenen in mittelalterlicher Dichtung und zu deren fingierter Mündlichkeit, wobei die Stimmlichkeit als ein Parameter unter vielen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Im Forschungsgebiet der historischen Dialoganalyse finden sich in den letzten Jahren vermehrt Untersuchungen zu Redeszenen in mittelalterlicher Dichtung und zu deren fingierter Mündlichkeit, wobei die Stimmlichkeit als ein Parameter unter vielen erscheint. Der vorliegende Band widmet sich erstmals ausschließlich der Frage nach den Spuren, die Stimme und Performanz in schriftlich überlieferten Texten hinterlassen. Zentrales Thema sind die performative Qualität und Stimmlichkeit mittelalterlicher Dichtung und die sich daraus ergebenden Traditionen graphischer Codierung von Stimme in Handschriften und Drucken. Im Besonderen ist für die mittelalterliche Literatur die textinhärente Dialogizität als hörbare Mehrstimmigkeit zu analysieren, die als genuin mediale Hörbarkeit die poetische Qualität des Textes zu großen Teilen konstituiert. Die versammelten sprach- und literaturwissenschaftlichen Untersuchungen dokumentieren eine auf Inszenierung und Effekt angelegte laute Vortragskultur und zeigen auf, dass mittelalterliche Texte aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturräumen Schriftkulturen zur Markierung von Stimmlichkeit und Mehrstimmigkeit entwickeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (HerausgeberIn); Schrott, Angela (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110492927; 9783110496031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8051 ; GE 8611
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; Band 3
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Poetry, Medieval; Speech in literature; Poetry, Medieval; Speech in literature; Dialogforschung.; Historical Dialogue Analysis.; Stimmlichkeit.; vocality.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 502 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  8. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Langaften, Frankfurt am Main

    Die hier vorgelegte Festgabe fuer Rudolf Suntrup hat sein Forschungsgebiet, die Geistliche Literatur des Mittelalters und der Fruehen Neuzeit, zum Thema. Die Spanne der Beitraege reicht von geistlichen Aspekten der Spruchdichtung und des... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die hier vorgelegte Festgabe fuer Rudolf Suntrup hat sein Forschungsgebiet, die Geistliche Literatur des Mittelalters und der Fruehen Neuzeit, zum Thema. Die Spanne der Beitraege reicht von geistlichen Aspekten der Spruchdichtung und des Rechtsschrifttums im 12. und 13. Jahrhundert ueber die Legendendichtung und die Erzaehl- und Traktatliteratur des 14. und 15. bis hin zu gedrucktem normativen Schrifttum, dem geistlichen Theater und der religioesen Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf bisher kaum erforschten Texten des 16. und 17. Jahrhunderts. Dabei werden, mit Beitraegen zu lateinischen, deutschen, niederlaendischen, schottischen und franzoesischen Texten, die Grenzen des deutschen Sprachraums bewusst ueberschritten, um so der Uebernationalitaet dieser Literatur Rechnung zu tragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje; Suntrup, Rudolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653033953
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Christian literature; German literature; Literature, Medieval; Religious literature; Suntrup, Rudolf
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

    :

  9. Von römischen Ablässen, Einblattdrucken und Holzschnitten
    die Bulle "Inter curas multiplices" zum Jubeljahr 1500 (GW 906)
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 2196
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Frankfurt am Main : Lang, 2013; (2013), Seite 169-186; XV, 300 S.

  10. Goethe und das Mittelalter
    Hans Sachs, Rom, das Nibelungenlied
    Erschienen: [2016]

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    116733
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Im Titel genannte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goethe und ...; Saarbrücken : universaar, 2016; (2016), Seite 35-66; 230 Seiten

  11. Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-5505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 520/408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 8202 L158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 1.1 Kol 1.9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 8051 L158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-1 6/156
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 8051 2387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 954,25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:Läh::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8202 L158
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lg 760
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8202 M164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Le 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783772086250
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 23. (2013, Nottingham)
    Schlagworte: German literature; Teaching; Sermons, German; Religious literature, German; Education in literature; German language; Latin language, Medieval and modern
    Umfang: 408 Seiten, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung

    Christoph Huber: Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale

    Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp: Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stephen Mossman: Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191

    Timothy R. Jackson: Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation

    Alderik H. Blom: Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion

    Nikolaus Henkel: Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers

    Sarah Bowden: Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten

    Nigel Harris: Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen

    Annette Gerok-Reiter: Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg

    Stefan Matter: Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter

    Anne Simon: Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg

    Nigel F. Palmer: Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480

    Sandra Linden: Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden

    Franz-Josef Holznagel: Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch'

    Annette Volfing: Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen

    Heike Sahm und Stephanie Schott: Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert

    Christina Lechtermann: Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks

    Simone Schultz-Balluff: Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria

    Frank Fürbeth: Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring

    Manfred Kern: Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen

    Gert Hübner ...: Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen

    Ricarda Bauschke: Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung

    Gerhard Wolf.: Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin

  12. Einführung in das "Nibelungenlied"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534715275
    Schlagworte: Mittelalter; Germanistik; Deutsche Literatur; Nibelungenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
  13. Themenheft Germanistik in Europa
    Forschungs- und Ausbildungsperspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 430:64,1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 3983:64.2017,1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 ja ZA 0510
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4147 (2017)
    64.2017,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2565:64,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 64. Jahrgang, Heft 1 (2017)
    Schlagworte: Europa; Germanistikstudium;
    Umfang: 110 Seiten, 23 cm
  14. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 430:60
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZA 3983:60.2013,2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4147 (2013)
    60.2013,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2565:60,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 7060
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60.2013,2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Nacherzählung; Deutsch; ; Geschichte;
    Umfang: S. 107 - 210
  15. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    Die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Mit dem Titel »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« wird der wichtigste spätmittelalterliche Rompilgerführer bezeichnet. Er beschreibt die sieben Hauptkirchen und eine Auswahl der sonstigen Gotteshäuser Roms, vor allem deren... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Mit dem Titel »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« wird der wichtigste spätmittelalterliche Rompilgerführer bezeichnet. Er beschreibt die sieben Hauptkirchen und eine Auswahl der sonstigen Gotteshäuser Roms, vor allem deren Ablässe und Reliquien. Daneben kommen jedoch auch die Geschichte der Kirchen und ihre Ausstattung (z.B. die Anzahl und das Aussehen der Altäre und Kapellen) zur Sprache. Im vorliegenden Band werden die wichtigsten deutsch- und niederländischsprachigen Fassungen des Textes kritisch ediert; die kommentierenden Kapitel befassen sich vor allem damit, welche Antworten auf frömmigkeitsgeschichtliche Fragen die »Indulgentiae« bieten (Ablaßerwerb, Reliquienverehrung, "Pilgerfahrten im Geist"). Main description: The »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« was the most important guide for late medieval pilgrims to Rome. It describes Rome's seven main churches (and selected others), making special reference to indulgences and relics but also touching on the history of these churches and their architecture (e.g. the number and style of altars and chapels). The present volume is a critical edition of the major German and Dutch versions of the text. The commentaries examine the »Indulgentiae« for the light it casts on questions pertaining to the history of religious piety (obtaining indulgences, veneration of relics, 'pilgrimages in spirit').

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365728
    Weitere Identifier:
    9783110937695
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 72
    Schlagworte: Christian shrines; Christian pilgrims and pilgrimages; Niederländisch
    Umfang: Online-Ressource (X, 554 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [475]-493) and indexes

    EinleitungVorbemerkungen zu den Editionen -- Editionen -- Die Quellen der 'Historia et descriptio' -- Reliquienverehrung, Wallfahrt, Ablass : Mentalitätsgeschichtliche Aspekte des Inhaltes der 'Indulgentiae' -- "Pilger ohne Weg" : Die "Pilgerfahrt im Geist" -- Schluss und Ausblick.

  16. Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Festgabe für Rudolf Suntrup
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Oa 2205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 533/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: I 5 Sun 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 S958 H7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-7 19/212
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 1825 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 1786
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8199,58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4258:Hon::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 0 sun 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 749 DA 1874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBM 6159-454 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 2196
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1825 S958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Sun 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1825 H772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Honemann, Volker (Hrsg.); Suntrup, Rudolf (GefeierteR); Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631625359; 9783631625354
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GF 1782
    Schriftenreihe: Medieval to early modern culture ; 14
    Schlagworte: Suntrup, Rudolf; ; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur;
    Umfang: XV, 300 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Reg

    Bibliogr. R. Suntrup S. [281] - 289

  17. Die Mirabilia Romae
    Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.595.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LN 63100 M631
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Gm 3520
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    weiß VI 338
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484891084
    RVK Klassifikation: FY 34633 ; GF 3345 ; GF 6730 ; NM 1115 ; NM 9000 ; NR 8735
    Schriftenreihe: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; 108
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Mittelniederländisch
    Umfang: X, 589 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [487] - 513

  18. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch) ; Edition und Kommentar
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.645.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 6721 M631
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484365722
    Weitere Identifier:
    9783484365728
    RVK Klassifikation: GF 6721 ; GF 6730 ; GG 4748
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 72
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Bearbeitung; Textkritik; Niederländisch
    Umfang: X, 554 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 475 - 493

  19. Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch) Edition und Kommentar
    Erschienen: 2003; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Mit dem Titel »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« wird der wichtigste spätmittelalterliche Rompilgerführer bezeichnet. Er beschreibt die sieben Hauptkirchen und eine Auswahl der sonstigen Gotteshäuser Roms, vor allem deren Ablässe und Reliquien.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Titel »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« wird der wichtigste spätmittelalterliche Rompilgerführer bezeichnet. Er beschreibt die sieben Hauptkirchen und eine Auswahl der sonstigen Gotteshäuser Roms, vor allem deren Ablässe und Reliquien. Daneben kommen jedoch auch die Geschichte der Kirchen und ihre Ausstattung (z.B. die Anzahl und das Aussehen der Altäre und Kapellen) zur Sprache. Im vorliegenden Band werden die wichtigsten deutsch- und niederländischsprachigen Fassungen des Textes kritisch ediert; die kommentierenden Kapitel befassen sich vor allem damit, welche Antworten auf frömmigkeitsgeschichtliche Fragen die »Indulgentiae« bieten (Ablaßerwerb, Reliquienverehrung, "Pilgerfahrten im Geist"). The »Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae« was the most important guide for late medieval pilgrims to Rome. It describes Rome's seven main churches (and selected others), making special reference to indulgences and relics but also touching on the history of these churches and their architecture (e.g. the number and style of altars and chapels). The present volume is a critical edition of the major German and Dutch versions of the text. The commentaries examine the »Indulgentiae« for the light it casts on questions pertaining to the history of religious piety (obtaining indulgences, veneration of relics, 'pilgrimages in spirit').

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937695
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6730
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 72
    Schlagworte: Christian pilgrims and pilgrimages; Christian shrines; Christian pilgrims and pilgrimages; Christian shrines
    Umfang: Online-Ressource (X, 554 S.)
  20. Sprechen mit Gott
    Redeszenen in mittelalterlicher Bibeldichtung und Legende
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Nine Miedema ist Professorin für Deutsche Philologie des Mittelalters und Deutsche Sprache an der Universität des Saarlandes. Angela Schrott ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel. Monika... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Nine Miedema ist Professorin für Deutsche Philologie des Mittelalters und Deutsche Sprache an der Universität des Saarlandes. Angela Schrott ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Kassel. Monika Unzeitig ist Professorin für Ältere deutsche Sprache und Literatur an der Universität Greifswald. Redeszenen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen von Erzähltexten; sie können ein breites Spektrum narrativer Funktionen erfüllen und werden in der mittelalterlichen Literatur mit großer Sorgfalt strukturiert und formuliert. Im Zentrum des Bandes steht die Gestaltung derjenigen Redeszenen, die in mehrfachem Sinne ein Sprechen mit Gott darstellen. So kann Heiligenrede als göttlich inspirierte Rede präsentiert werden, und Gebete erscheinen als dialogisches Sprechen mit Gott. Mit dem Reden zu Gott eng verknüpft sind die Rollen der Interaktanten; untersucht wird etwa, wie Heilige im Gespräch agieren und in welcher Weise Gott als Gesprächspartner in Erscheinung tritt. In einer Zusammenführung sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlicher Methoden wird aus interdisziplinärer, komparatistischer Perspektive untersucht, wie in Texten vom 8.-16. Jahrhundert das Reden zu und mit Gott imaginiert und inszeniert wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje; Schrott, Angela; Unzeitig, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063348
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung
    Schlagworte: Epic poetry; Poetry, Medieval
    Umfang: Online-Ressource (VII, 379 S.)
  21. Die "Oratio ad sanctam crucem" des Johannes Mercurius Corrigiensis
    ein Einblattdruck als Apotropäum?
    Erschienen: 2000

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts; Tübingen : Niemeyer, 2000; (2000), Seite 325-347; X, 533 S.

    Umfang: Illustrationen
  22. Wunder sehen - Wunder erkennen - Wunder erzählen
    Erschienen: 2011

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Anglo-German Colloquium zum Thema "Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des Deutschen Mittelalters" (2009 : London); Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters; Berlin : Akadie-Verlag, 2011; (2011), Seite 331-347; 454, VIII Seiten

  23. Einführung in das "Nibelungenlied"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GF 5104 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 990 NIB 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/27399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 6038/10 [Aufsicht]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-26781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 3939
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    111 A 8007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 1099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dd Mie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 1586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 5104 M631
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/GF 5104 M631
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P go/ Nibe 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K2--NIB5240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/2617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ln 10/M 83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GF 5104 M631 E3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534219148
    Weitere Identifier:
    9783534219148
    RVK Klassifikation: GF 5104
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung Germanistik
    Schlagworte: Nibelungenlied;
    Umfang: 160 S., 240 mm x 165 mm
  24. Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 3200-65,2018,4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kennedy, Beate (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 65. Jahrgang, Heft 4
    Umfang: Seite 327 - 435
  25. Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 573,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 3200-60.2013,2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 60,2
    Umfang: S. 107 - 210