Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.
Sortieren
-
Gedankenrede und Rationalität in der mittelhochdeutschen Epik
-
Die "Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae"
zur Edition und Kommentierung eines heterogen überlieferten Gebrauchstextes -
Text, Texttyp und Überlieferungstyp bei den Meistersingern
-
Stichomythische Dialoge in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
-
Die Gestaltung der Redeszenen im ersten Teil des "Nibelungenliedes"
ein Vergleich der Fassungen *A/*B und *C -
Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen [Rezension]
-
Jungreithmayr, Anna: Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg [Rezension]
-
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100 - 1500 [Rezension]
-
Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte
Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft ; Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag -
Dicke, Gerd: Heinrich Steinhöwels 'Esopus' und seine Fortsetzer [Rezension]
-
Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts [Rezension]
-
Dichter(selbst)krönungen
zur Selbstauszeichnung der Meistersinger in der frühen Neuzeit -
Die Mirabilia Romae
Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte -
Beer, Frances: Women and mystical experience in the Middle Ages [Rezension]
-
Die Kaiserchronik
interdisziplinäre Studien zu einem "buoch gehaizzen crônicâ" : Festgabe für Wolfgang Haubrichs zu seiner Emeritierung -
Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte
Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft ; Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag -
Die "Mirabilia Romae"
Untersuchungen zu ihrer Überlieferung ; mit Edition der deutschen und niederländischen Texte -
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
-
Rompilgerführer in Spätmittelalter und früher Neuzeit
die "Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae" (deutsch/niederländisch) ; Edition und Kommentar -
Einführung in das "Nibelungenlied"
-
Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Festgabe für Rudolf Suntrup -
Themenheft Germanistik in Europa
Forschungs- und Ausbildungsperspektiven -
Mittelalterliche Texte
-
Zurück zum Mittelalter
neue Perspektiven für den Deutschunterricht -
Gedankenrede und Rationalität in der mittelhochdeutschen Epik