Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Goethe
    Literatur und Natur
  2. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369905
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr bachelor-wissen.de
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: VII, 272 Seiten, Illustrationen
  3. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155514
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; EC 4700 ; GE 3924 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259-266

  4. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen. Über das Buch: "Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchten." (Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed
    Schriftenreihe: bachelor-wissen
    Schlagworte: Bachelor; Germanistik; Literaturgeschichte; Neuere deutsche Literatu
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [3., durchgesehene Auflage]

  5. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503155514; 3503155511
    RVK Klassifikation: GE 3924 ; EC 4700 ; GE 5601 ; EC 7500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    Schlagworte: Poetik; Geschichte; Literaturgattung; Drama
    Umfang: 274 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259-266

  6. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369905; 3823369903
    Weitere Identifier:
    9783823369905
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr Bachelor-Wissen.de
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Bachelor; Germanistik; Literaturgeschichte; Neuere deutsche Literatur; (Tabla de materias ISBN)100; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 272 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, s.l.

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der 'Erzählung' der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen. Über das Buch: 'Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchten.' (Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de) Prof. Dr. Benedikt Jeßing lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: bachelor-wissen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4001 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369905; 3823369903
    Weitere Identifier:
    9783823369905
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr Bachelor-Wissen.de
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: VII, 272 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 3924 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.458.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3924 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3924 J58 +2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1012 (56)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KG 0096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 3924 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 3397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15K 707
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.3 - 39/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 3924 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 6746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503155514
    Weitere Identifier:
    9783503155514
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; GE 3924
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    Schlagworte: Drama; Analyse
    Umfang: 274 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259 - 266

  10. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr\Francke\Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    Weitere Identifier:
    9783823368595
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr Bachelor-Wissen.de
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten), Illustrationen
  11. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: bachelor-wissen
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3. durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr Bachelor-Wissen.de
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten)
  13. Wo kommt der Wilhelm der "Lehrjahre" eigentlich an?
    der "Saal der Vergangenheit" im Schloss des Oheims
    Erschienen: 2015

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Goethe; Wettin-Löbejün OT Dößel : Stekovics, 2015; (2015), Seite 9-31; 127 S.

  14. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2960-0517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3029 J58 N4(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3029 J58 N4(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4001 113
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4001 113 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EAb 2.2008 a
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/350/973(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/350/973(3)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 330 : C08(3.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GE 4001 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 4048 3.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2020.01213:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 570 f CS 6907,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 570 f CS 6907,3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHF 6203-475 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 4001 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ce 1071/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369905
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr Bachelor-Wissen.de
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: VII, 272 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Wie liest man ein Drama? Mit welchem analytischen Instrumentarium begegnet man einem dramatischen Text? Wie setzt man die eigenen Beobachtungen am Text schriftlich um? Dieses Buch führt auf verständliche Weise in alle wichtigen Analysekategorien... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dk 0560
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 586/116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 5601 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/13702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 420/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Adr 452/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/EC 7500 J58+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    390/EC 7500 J58+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-15 1/300
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 6793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 7500 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 7500 100 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Lit D 4.5.1/58.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 32.2014/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/182/609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/182/609a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/182/609b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-29412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    BasisLit 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,b -> Semapp 019,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,h
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,i
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,j
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 710 : J20,k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 10
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:5100:Jeß::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:5100:Jeß::2015
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:5100:Jeß::2015
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 3063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII C 153/06
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 5823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 270.018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05590:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05590:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 AU 0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830-2 Jes
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 480 DG 6340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 600 15-0664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BPV 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KMA-A 263 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIR 6191-957 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIR 6191-958 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7500 JESS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 7500 JESS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.82 = 53 A 2691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W32/2--JES195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    germ B 6239 Aufl.1(2015)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HH/Je 2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HF/Je 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HF/Je 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HH/Je 2:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CIRjeß = 467210
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 7500 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 3924 J58 D7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1636:56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie liest man ein Drama? Mit welchem analytischen Instrumentarium begegnet man einem dramatischen Text? Wie setzt man die eigenen Beobachtungen am Text schriftlich um? Dieses Buch führt auf verständliche Weise in alle wichtigen Analysekategorien dramatischer Texte ein. Die Einführung gliedert sich in zwei große Teile: Im ersten werden alle bedeutsamen Beobachtungsdimensionen dramatischer Texte sowie das entsprechende analytische Instrumentarium ausführlich vorgestellt. Im zweiten Teil werden in einem historischen Durchgang die wichtigsten dramenpoetologischen Vorstellungen und Theaterkonzepte zwischen Aristoteles und der Postdramatik vorgeführt. Sowohl zu den einzelnen Analysedimensionen, also für alle Arbeitsschritte der Dramenanalyse, als auch im gattungsgeschichtlichen Durchgang werden exemplarische Analysen zu Texten der deutschsprachigen Dramenliteratur zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert präsentiert. Damit vermittelt der Band nicht nur die Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Umgang mit dramatischer Literatur, sondern stellt auch die im Studium der verschiedenen Literaturwissenschaften und der Theaterwissenschaft erforderten studentischen Textsorten vor. „Die Zielsetzung des Arbeitsbuches, eine verlässliche Handreichung für die verschiedensten studentischen Bedürfnisse – von der Prüfungsvorbereitung über poetologisches Grundlagenwissen bis hin zur methodischen Vorgehensweise bei Seminararbeiten – zu liefern, lässt sich vor allem im Kompromisscharakter des literaturgeschichtlichen Überblicks erkennen. Denn dieser will nicht in schematisch präsentierte Arbeitstechniken der Analyse einüben, sondern einen methodisch reflektierten Zugang zu kanonischen Werken der deutschen Literatur aufzeigen. So stellt Jeßings „Dramenanalyse“ weniger studentische Textsorten vor (wie der Klappentext ankündigt), als dass sie in der kritischen Lektüre der vorgeschlagenen Modellinterpretationen die Studierenden zur selbständigen Analyse ermutigen möchte“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ulrich, Thomas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503155511; 9783503155514
    Weitere Identifier:
    9783503155514
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; GE 3924 ; EC 4700 ; GE 5601
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    ESVbasics
    Schlagworte: Drama;
    Umfang: 274 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 259-266

  16. [Rezension von: Goethe's ghosts, reading and the persistence of literature, ed. by Simon Richter and Richard Block]
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Richter, Simon (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch <Göttingen>; Göttingen : Wallstein, 1880; 131(2014), Seite 225-227

  17. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: narr bachelor-wissen
    bachelor-wissen
    Schlagworte: Neuere deutsche Literatur; Neuere Deutsche Literatur; Bachelor; Germanistik; Literaturgeschichte; Neuere deutsche Literatu
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten), Illustrationen
  18. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    Weitere Identifier:
    9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: narr bachelor-wissen
    bachelor-wissen
    Schlagworte: Bachelor; Germanistik; Literaturgeschichte; Neuere deutsche Literatur; Deutsch; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten), Illustrationen
  19. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr francke attempto, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-24641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4001 J58(3)
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/20831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HB/Je 1c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 4001 J58 N4(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823369905
    Weitere Identifier:
    9783823369905
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: narr bachelor-wissen.de
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: VII, 272 Seiten, Illustrationen
  20. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    Eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen. Über das Buch: "Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchten." (Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    Weitere Identifier:
    9783823379904
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: bachelor-wissen
    Schlagworte: Germanistik; Literaturgeschichte; Bachelor; Neuere deutsche Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 S.)
  21. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503155514; 3503155511
    RVK Klassifikation: GE 3924 ; EC 4700 ; GE 5601 ; EC 7500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    Schlagworte: Poetik; Geschichte; Literaturgattung; Drama
    Umfang: 274 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 259-266

  22. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379904
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr bachelor-wissen.de
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten), Illustrationen
  23. Neuere deutsche Literaturgeschichte
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823369905
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene Auflage
    Schriftenreihe: Narr bachelor-wissen.de
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: VII, 272 Seiten, Illustrationen
  24. Goethe
    Literatur und Natur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Stekovics, Wettin-Löbejün OT Dößel

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.609.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt; Hühn, Helmut; Wyder, Margrit; Flechsig, Ragnhild (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899233407
    Weitere Identifier:
    9783899233407
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahresgabe / Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar ; 2015
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 127 S., Ill., 21 cm, 155 g
  25. Dramenanalyse
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 7500 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC210 J58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC210 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2015/1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17687+4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17687+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Da 2015/1a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17687
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17687+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17687+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Germ Ik 83
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5087
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 7500 J58
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CIRA 104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero776
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero360.j58
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIR1514
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIR1514
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2015/619
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UD 2015 1086/4
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UD 2015 1086/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UD 2015 1086/2
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UD 2015 1086
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bb261
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/E2905-56
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5449#2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 20571
    keine Fernleihe
    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 12/5
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    D VII J 200
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5449#4
    keine Fernleihe
    Institut für Nordische Philologie / Skandinavistik, Bibliothek
    H 2405
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5449
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5449#3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BPVI1166
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CIRA1048+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CIRA1048
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIRA1048
    Universitätsbibliothek Trier
    HA/nc59555
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BPVA1417
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503155514; 3503155511
    Weitere Identifier:
    9783503155514
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; GE 5601
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 56
    ESV basics
    Schlagworte: Drama
    Umfang: 274 S., Ill.