Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Defensio Sexus Muliebris, Opposita futilissimæ Disputationi recens editæ, qva suppresso Authoris & Typographi nomine blaspheme contenditur. Mulieres Homines Non Esse
    Erschienen: 1707
    Verlag:  Scipio, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in:Co 12403
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Co 12413
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.phil 129,38 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHIL VI, 8995 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XII 1 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Kk-2(171).49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 4 : 388
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16905
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 288 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scipio, Heinrich Samuel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11495766-004
    Schlagworte: Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse;
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Apud Henricum Samuelem Scipionem, Anno M D C C V I I.

  2. Disputatio Perjucunda, Qva Anonymus probare nititur Mulieres Homines non esse
    Cui opposita est Simonis Gedicci, ... Defensio Sexus Muliebris, Qva singula Anonymi argumenta distinctis Thesibus proposita viriliter enervantur
    Erschienen: 1693

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Co 12410
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Db 3104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Th 6888
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.2657
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.0449
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lh 67
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Iq 291 adn1 12°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 1367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8511-308 0
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XL : 137 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hl 59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Acidalius, Valens; Gedik, Simon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Erzstift Köln; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte; ; Literatur; ; Teufel; Theologie; Moral;
    Umfang: 192 S., 12° (8°)
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Parisiis, M. DC. XCIII.

  3. Güldene Sterbkunst/ Aus dem Geist-Lehr und Trostreichen LobPsalm des frommen und Gottfürchtigen Simeonis Luc. 2. Nun Herr lessestu deinen Diener in Friede fahren/ [et]c.
    In ... Versamlung bey der Leichbestattung ... Herrn Simonis Gedicci, der H. Schrifft Doctorn, und wolverordneten Superintendenten des Löbl. Stiffts Merseburg/ auch Assessoris des Consistorii, und Canonici zu S. Sixt. daselbst/ Welcher im abgewichenem 1631. Jahr den 5. Octobr. ... entschlaffen/ und den 9. ... beygesetzet worden ... Gehandelt und erkläret
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 1462
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gedik, Simon; Höpnerus, Johannes (Beiträger); Nietner, Andreas (Beiträger); Buxbaum, Albinus (Beiträger); Hofman, Martinus (Beiträger); Weigel, Georg (Beiträger); Stockmann, Paul (Beiträger); Heustrew, Valentinus (Beiträger); Schindel, Balthasar (Beiträger); Heuwstrew, Philippus Jacobus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ bey Friedrich Lanckisch S. Erben/ im Jahr 1632

  4. Güldene Sterbkunst/ Aus dem Geist-Lehr und Trostreichen LobPsalm des frommen und Gottfürchtigen Simeonis Luc. 2. Nun Herr lessestu deinen Diener in Friede fahren/ [et]c.
    In ... Versamlung bey der Leichbestattung ... Herrn Simonis Gedicci, der H. Schrifft Doctorn, und wolverordneten Superintendenten des Löbl. Stiffts Merseburg/ auch Assessoris des Consistorii, und Canonici zu S. Sixt. daselbst/ Welcher im abgewichenem 1631. Jahr den 5. Octobr. ... entschlaffen/ und den 9. ... beygesetzet worden ... Gehandelt und erkläret
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 1462
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gedik, Simon; Höpnerus, Johannes (Beiträger); Nietner, Andreas (Beiträger); Buxbaum, Albinus (Beiträger); Hofman, Martinus (Beiträger); Weigel, Georg (Beiträger); Stockmann, Paul (Beiträger); Heustrew, Valentinus (Beiträger); Schindel, Balthasar (Beiträger); Heuwstrew, Philippus Jacobus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ bey Friedrich Lanckisch S. Erben/ im Jahr 1632

  5. Anfangs vnd Eingangs Predigt: Auß dem vierdten Psalm deß heiligen Königs vnd Propheten Davids darinnen berichtet wird: Wie Gott der Herr der allein Wunder thut seine Heiligen wunderlich zuführen pflege
    Erschienen: M.DC.XIX. [1619]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1222
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gedik, Simon; Wilschius, Michael; Heustreu, Valentin; Weigel, Georg; Schmidt, Peter; Oelschlägel, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [Tbl., 41] S. (geschn. Rahmen auf Tbl.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorr. im Text genannt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gedruckt zu Halle in Sachsen : bey Peter Schmieden : Jn verlegung Michael Oelschlegel

  6. Solennitas Iubilaei Evangelici, Oder Drey Christliche Evangelische Jubelfest Predigten, Derer Erste den letzten Octobris, die Andere und dritte aber den ersten und andern Novembris in der Domkirche zu Merseburg Anno 1617 gehalten: Als auff gnädigste Anordnung Churfürstlicher Durchlauchtigkeit zu Sachsen, ... alle reine Evangelische Lutherische Kirchen ihr Jubilaeum Evangelicum begangen ...
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Gross, Leipzig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 3241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4°PTh136/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 276b.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 498.18 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [14] Bl., 107 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig, Jn Verlegung Gottfried Grossen Buchhändler. Anno M. DC. XVIII. Kolophon: Leipzig, Gedruckt bey Lorentz Kober, in verlegung Gottfried Grossen Buchhändl.

  7. [Stammbucheintrag]
    Berlin : 17.05.1605
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1605

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wagner, Gottfried; [Stammbuch Gottfried Wagner]; [S.l.], 1604; [1604-1642], Bl. 37-37v; 243 Bl.

  8. Defensio || sexus muliebris,|| Opposita Fv=||tilissimæ Dispvta-||tioni Recens Editæ, Qva || suppresso authoris & typographi nomine || blasphemè contenditur,|| Mulieres homines non esse.|| Simon Gediccvs || Sacrosanctæ Theol. Doct. [et]c.||
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1595
    Verlag:  [Grosse], [Lipsiae] ; Lantzenberger, Lipsiae

    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 8630
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Cc 433a (4)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 5124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.4(40)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aut ben aut Gediccus, S. (6)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 4 : 4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.3 Rhet. (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.104 Theol. (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 623.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YK 4.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grosse, Henning; Lantzenberger, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse;
    Umfang: [31] Bl, Druckermarke (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Satzvar. bei ident. Titeltext und ident. Fingerpr

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel und der HAAB Weimar

    Signaturformel: A-H4 (Bl. H4 leer)

    Volltext: 2009 digitalisiert von Bayerische Staatsbibliothek, München

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 15 95 || Lipsiæ,|| Imprimebat Michael || Lantzenberger.|| - Zwischen den Teilen des Erscheinungsjahres Druckermarke von Henning I. Grosse

  9. Orationes duae, una de dignitate atque utilitate primi et antiquissimo terrae universae labii, id est, linguae Hebraicae
    Altera de praecipuis eiusdem interpretibus ac propagatoribus
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1583
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Georg Defner, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.26 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 41 [vielm. 42] S, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vh

  10. Vicissitudo laetitiae et tristitiae ...
    [Leichenpredigt auf Eleonore, Kurfürstin zu Brandenburg, 31. März 1607]
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1607
    Verlag:  Lantzenberger, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 651.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 866
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eleonore
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  11. Orationes duae, una de dignitate atque utilitate primi et antiquissimo terrae universae labii, id est, linguae Hebraicae
    Altera de praecipuis eiusdem interpretibus ac propagatoribus
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1583
    Verlag:  [̂Drucker:] Ĝeorg Defner, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.26 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 41 [vielm. 42] S, 8°
  12. Orationes duae, una de dignitate atque utilitate primi et antiquissimo terrae universae labii, id est, linguae Hebraicae
    Altera de praecipuis eiusdem interpretibus ac propagatoribus
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1583
    Verlag:  [̂Drucker:] Ĝeorg Defner, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.26 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 41 [vielm. 42] S, 8°
  13. Orationes duae, una de dignitate atque utilitate primi et antiquissimo terrae universae labii, id est, linguae Hebraicae
    Altera de praecipuis eiusdem interpretibus ac propagatoribus
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1583
    Verlag:  [̂Drucker:] Ĝeorg Defner, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125.26 Quod. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 41 [vielm. 42] S, 8°
  14. Orationes duae, una de dignitate atque utilitate primi et antiquissimo terrae universae labii, id est, linguae Hebraicae
    Altera de praecipuis eiusdem interpretibus ac propagatoribus
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1583
    Verlag:  [̂Drucker:] Ĝeorg Defner, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 41 [vielm. 42] S, 8°
  15. Defensio sexus muliebris, Opposita Fvtilissimæ Dispvtationi Recens Editæ, Qva suppresso authoris & typographi nomine, blasphemè contenditur, Mulieres homines non esse.
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1595
    Verlag:  [Grosse], [Lipsiae] ; Lantzenberger, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.3 Rhet. (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grosse, Henning; Lantzenberger, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse;
    Umfang: [31] Bl, Verl.-Sign, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-H4 (Bl. H4 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 15 95 Lipsiæ, Imprimebat Michael Lantzenberger. - Zwischen den Teilen des Erscheinungsjahres Verlagssignet von Henning I. Grosse

  16. Defensio sexus muliebris, Opposita Fvtilissimæ Dispvtationi Recens Editæ, Qva suppresso authoris & typographi nomine, blasphemè contenditur, Mulieres homines non esse.
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1595
    Verlag:  [Grosse], [Lipsiae] ; Lantzenberger, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.3 Rhet. (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grosse, Henning; Lantzenberger, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Disputatio nova contra mulieres, qua probatur eas homines non esse;
    Umfang: [31] Bl, Verl.-Sign, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-H4 (Bl. H4 leer)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 15 95 Lipsiæ, Imprimebat Michael Lantzenberger. - Zwischen den Teilen des Erscheinungsjahres Verlagssignet von Henning I. Grosse

  17. Gratvlatio ecclesiae, clarissimo viro ... Simoni Gedicco, theologiae Licentiato, ...
    Erschienen: 1592
    Verlag:  Moller, Witebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.12 Quod. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gedik, Simon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 M 6013

  18. Carmina Nuptialia scripta In Honorem Reverendi Viri Pietate, Doctrinae Ervditione Et Virtvte Praestantis Simonis Gedickii, ... Et Pvdiciss. Virginis Catharinae, Honestissimi viri Christophori Brunonis ciuis ibidem relictae filiae
    Autor*in:
    Erschienen: 1575
    Verlag:  Rhamba, Lipsiae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gedik, Simon
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl
  19. IOSEPH TYPVS || CHRISTI,|| Oder || Geistliche Bedeutung des || heiligen Patriarchen Josephs/ auff das || bitter Leiden vnd Sterben/ vnd fröliche auffer=||stehung vnsers lieben HERRN vnd Hey=||landes Jesu Christi/ vnd des Ober=||schencken traums erklerung || Gen. 40, cap.|| Bey der Begrebnis des weyland || Edlen ... Wolff || Sacken Fürstlichen Magdeburgischen Oberschenckens/|| welcher zu Hall inn Sachsen den 7. Aprilis ... || anno 1593 ... selig || eingeschlaffen ... || SIMON GEDICCVS || Der Heiligen Schrifft Doctor/|| Fürstlicher Magdeburgischer || Hoffprediger/ #[et]c.||
    Autor*in: Gedik, Simon
    Erschienen: 1593
    Verlag:  Beyer, Johann, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    5 an:Dp 700
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Bs 2590
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 230.4° (13)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:35 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sack, Wolf (Verstorb.); Beyer, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 6428
    Umfang: [22] Bl., 4
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-E4 F2 [D2 statt D3]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ bey || Johann: Beyer.||(1593.||?)

  20. Güldene Sterbkunst/ Aus dem Geist-Lehr und Trostreichen LobPsalm des frommen und Gottfürchtigen Simeonis Luc. 2. Nun Herr lessestu deinen Diener in Friede fahren/ [et]c.
    In ... Versamlung bey der Leichbestattung ... Herrn Simonis Gedicci, der H. Schrifft Doctorn, und wolverordneten Superintendenten des Löbl. Stiffts Merseburg/ auch Assessoris des Consistorii, und Canonici zu S. Sixt. daselbst/ Welcher im abgewichenem 1631. Jahr den 5. Octobr. ... entschlaffen/ und den 9. ... beygesetzet worden ... Gehandelt und erkläret
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 23685(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 1462
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gedik, Simon; Höpnerus, Johannes (BeiträgerIn); Nietner, Andreas (BeiträgerIn); Buxbaum, Albinus (BeiträgerIn); Hofman, Martinus (BeiträgerIn); Weigel, Georg (BeiträgerIn); Stockmann, Paul (BeiträgerIn); Heustrew, Valentinus (BeiträgerIn); Schindel, Balthasar (BeiträgerIn); Heuwstrew, Philippus Jacobus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:007723M
    Umfang: [36] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 12.10.3.(4)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leipzig/ bey Friedrich Lanckisch S. Erben/ im Jahr 1632