Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 713 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 713.
Sortieren
-
Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschw. und Lüneb. &c. Erneuerte Ahm- und Sack-Ordnung, Wornach die sämtlichen Einwohner dero Stadt Braunschweig sich zu achten haben
-
... Balsam des Lebens, Der im Vorbilde Vorher im Tempel von kostbahrer Specerey gebrauchet worden, und davon die Juden am Oster-Abendmahl bey der Erzehlung der Ausführung aus Egypten auch etwas gebrauchen
Nebst andern Ceremonien, Die alle auf Christum appliciret worden sind ... -
Poëme Heroïque En L'Honneur De Messeigneurs, De Monseigneur Ferdinand Albert Et De Monseigneur Ernest Ferdinand Ducs De Bronsvic Et De Lunebourg Au commencement de l'an 1725.
À Halle le 1. Janvier -
Corpus Doctrinæ Julium
Uber welches Auf Gnädigsten Befehl Des ... Herrn, August Wilhelm, Regierenden Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Bey Hofe geprediget wird -
Heilsahme Seelen-Artzeney
Bey dem letztern Krancken- und bey nahe Tod-Bette, Des Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Ludewig Rudolphs, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg -
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Wunderliche Begebnüssen und wunderlicher Zustand in dieser wunderlichen verkehrten Welt
-
Der Psalter des königlichen Propheten Davids: In teutsche Reimen der Opitianischen Art gemäß, verfasset. Darinnen so viel der Reimen wegen thunlich gewesen, sich immer an den Text gehalten, und dessen Worte meisten theils gebraucht worden. Zu Gottes Ehren ... herauß gelassen u. an das Licht gegeben
-
Abstechendes Schwartz in Weiß/ Wolte Bey Hochansehnlicher und Volckreicher Leich-Begängniß Des Weyland HochEdlen/ Hochweisen und Hochgelahrten Herrn/ Ulrici Schwartzkopfs/ Hochverdienten Bürgermeisters und Syndici der Stadt Braunschweig/ Welcher am 18. Jan. 1711. ... seeligst in seinem Erlöser verschieden/ Und 8. Tage darauf war der 25. selbigen Monats zu seiner Ruh-Kammer in der hiesigen S. Cathar. Kirche gebracht worden Am Tage der Beerdigung Jn einer Abdanckung und Trauer-Rede entwerffen
-
Die mit Gott und dem Heylande Fest-verbundene und vereinigte Christen-Seele/ Bey Hochansehnlicher Beerdigung Des ... Herrn Ulrich Schwartzkopfs/ Hoch-wolverdienten itziger Zeit dirigierenden Burgermeisters und Syndici bey dieser löblichen Stadt Nach Veranlassung des auserwählten Leich-Textes Rom. VIII, 38, 39.
Am 3. Sonntage nach Heil. Drey-König/ als den 25. Januar Nachmittags zu St. Catharinen/ zur heiligen Andacht und Christlichen Nachfolge fürgestellet -
Drey wichtige Fehler, welche in des S.T. Herrn Johann Christoph Glasers Ersteren Probe vernünfftiger Gedancken Von der Krieges-Bau-Kunst befindlich
-
Verfolg der erhaltenen herrlichen Victorie vor Belgrad, sammt den Accordts-Puncten Wegen Ubergabe dieser Haupt-Vestung, Und einer Specification der eroberten Sieges-Zeichen, ingleichen der Artillerie, [et]c.
-
Reflexion Necessaire, Ou L'Etat De La Vie De L'Homme
= Nothwendige Gedancken, Oder Der Zustand Menschlichen Lebens -
Als ... Herr Georg Ludewig, König von Groß-Britannien, Franckreich und Irland, Beschützer des Glaubens [et]c. Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. ... Das ... Ihm anheim gefallene Königreich von Groß-Britannien In Besitz zu nehmen abreisen wolte, solte ... Deroselben ... Glück wünschen
-
Der seelige Abscheid der Frommen aus dieser Welt, In einer Christl. Leichen-Predigt, Bey Beerdigung Des Weyland Hoch-Edlen, Hoch-weisen, Vest- und Hochgelahrten Herrn Christophori Geriken, Mehr als Funffzig-Jährigen Wolverdienten Burgermeisters dieser Stadt, Uber die Worte Davids Psalm. CXVI, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. ... In der Kirchen S. Catharinen allhie Am Sonntage Jubilate, als den 22. April. A. MDCCXIV. ...fürgestellet ...
-
Actus Oratorius De Hamano
In scholâ Catharinianâ Brunsvic. Anno 1711. d. 20. August. ... Dominos, Patronos, Fautores atque Amicos, eâ, qua decet, animi reverentia etiam atque etiam invitat J. C. Bremer. ConR. -
Die mit Gott und dem Heylande Fest-verbundene und vereinigte Christen-Seele/ Bey Hochansehnlicher Beerdigung Des ... Herrn Ulrich Schwartzkopfs/ Hoch-wolverdienten itziger Zeit dirigierenden Burgermeisters und Syndici bey dieser löblichen Stadt Nach Veranlassung des auserwählten Leich-Textes Rom. VIII, 38, 39.
Am 3. Sonntage nach Heil. Drey-König/ als den 25. Januar Nachmittags zu St. Catharinen/ zur heiligen Andacht und Christlichen Nachfolge fürgestellet -
Sonderbahre Gedancken über des weitberühmten Medici D. Heinrich von dem Busch, Schleuningen doch Seel. Eintritt den 5. Decembr. 1682
-
Der Gott-begierige David Und Gott-begierige Christe/
Bey ansehnlicher Leich-Bestättigung Der Weyland Hoch-Edlen/ Hoch-Ehr und Tugend-begabten Frauen/ Frauen Annen Marien Hantelmannin/ gebohrner Udenien/ Des ... Herrn Conrad Levin Hantelmanns/ Des Hoch-Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonici und Fabricatoris, auch fürnehmen Patricii dieser Stadt ... Ehe-Liebsten/ Am ... 22. Julii MDCCXIV. ... -
Der unbewegliche Damm der Gläubigen/ In einer Dem ... Herrn Curdt Nicolaus von Damm/ Fürnehmen JCto, Hochfürstl. Braunschw. Lüneburgis. Hof-Gerichts-Assesori, und des Fürstl. Stiffts St. Blasii Canonico, Vice-Domino und Syndico, Dessen Seele dem 2ten Sept. des zuückgelegten Jahrs zu ihrem Erlöser/ Und der Leib den 11ten Sept. in seine Grufft gebracht worden/ Jn der Stiffts-Kirchen St. Blasii ... den 15ten Sept. gehaltenen Leich- und Gedächtniß-Predigt ...
-
Viri Olim Celebris Et Eruditi, Ac Sine Dubio Philippi Melanchthonis, Vaticinium Memorabile Et Accuratum, Ante CC. Prope Annos De ... Carolo Sexto, Romanorum Imperatore Semper Augusto, Editum, E Monumento Antiquitatis Erutum, Brevi Commentatione Historica Et Scholiis Illustratum
-
... Balsam des Lebens, Der im Vorbilde Vorher im Tempel von kostbahrer Specerey gebrauchet worden, und davon die Juden am Oster-Abendmahl bey der Erzehlung der Ausführung aus Egypten auch etwas gebrauchen
Nebst andern Ceremonien, Die alle auf Christum appliciret worden sind ... -
Nachklingender Freuden-Hall/ Bey dem Höchst feyerlichen Nahmens-Fest Der Allerdurchlauchtigsten Großmächtigsten Kayserinn Christinen Elisabeth/ Welches den 19. Novembr. 1717. ... celebriret wurde
in einer Theatralischen Action, Den dritten Tag hierauff/ als den 22sten hujus allerunterthänigst auffgeführet -
Vollständig Braunschweigisches Gesang-Buch
Darinnen Nicht allein alle des seeligen Herrn Lutheri und anderer erleuchteten Männer Geistreiche Kirchen-Gesänge/ sondern auch viele schöne Lieder/ so theils aus andern gezogen/ theils auch vorhin nie in Druck kommen/ befindlich sind : Also eingerichtet/ Daß es auch in benachbarten Fürstenthümern bequem zu gebrauchen : Mit bekandten Melodeyen/ und dreyen nützlichen Registern versehen/ Nebst einem andächtigen Gebet-Büchlein/ Zu Befoderung so wol geheim- als öffentlicher Andacht -
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ludewig Rudolph, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, Nebst Dero Frau Gemahlin Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Christinen Louysen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg. [Wie auch Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ferdinand Albrecht, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Und Die Durchlauchtigtigste Fürstin und Frau, Frau Antonia Amalia, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Nach kurz vorher Glücklich vollzogenen Hohen Beylager Um Sich zu divertiren Anno 1712. im Monath Octobris nach Blanckenburg Sich erhoben, Wolten Dero unterthänigste Pflicht am Novembris mit einer geringen Serenata Abstatten, Die in, und nechst bey Dero künfftigen Residenz-Stadt Blanckenburg Hoch-Fürstl. Bediente]