Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2077 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 2077.
Sortieren
-
Vier schöne Lieder
Das Erste: Uber den Tödlichen Abgang Ihr Kays: May: Ferdinandi/ der Ander von Gottes Gnaden/ Erwöhlter Römischer Kayser/ [et]c. welcher bis 1637. Jahr/ den 15. Februarii sein Leben vollendet/ und in Gott seeligklich entschlaffen. Im Thon: Seelig der Tag in dem ich muß scheyden. Das ander Klaglied. Der Allerdurchl: Römischen Kays: Eleonora, Hilff Gott wie wirdt mir werden/ [et]c Das dritte. Ein schön Geistliches Lied/ von dem üblen Zustandt deß Teutschlands/ unsers geliebten Vatterlands/ wie leyder rauben/ stehlen/ Huren/ Buben/ Ja allerhand Hauptsunden so gemein seyn/ Im Thon: Warumb betrübst du dich mein Hertz/ [et]c. Das vierdte/ Ein schön Trostreiches Gesang/ Auff den Namen Jesus gerichtet/ [et]c. -
Brevis Adumbratio Status Civitatis Bremensis, Ante, Sub, & Post Pacificationem Osnabrugensem: Das ist/ Kurtzer Entwurff der Stadt Bremen Standes/ Wie derselbe/ vor/ bey wehrender/ und nach geschlossener Oßnabrückischen Friedens-Handlung/ gethan und bewand gewesen
-
Copia Aller Unterthenigsten Schreibens Herren Hans Albrechten Hertzogen zu Mecklenburgk An Die Röm: Kays: May: unterm Dato den 20. Octobr: 1629
-
Theatrum Historicum; Continens Vindictas Divinas, Et Praemia Christianarum Virtutum, Ex gravissimis Graecis, Latinis, Sacris ac profanis historicis, per Locos Communes iuxta Alphabeti seriem dispositum
-
Newer Abdruck. deß von Der Röm: Kayserl: auch zu Hungarn und Bohaimb Königl. Mayst: Allergnädigist ertheileten General-Moratorii und Cassatorii, de dato Wien vom 20. Augusti 1644. Das Hertzogthum Schlesien Betreffend
-
Röm: Kayserl: Zu Hungarn und Böheimb Königl: Mayst: Ferdinandi Des Andern/ [et]c. Gethane Proposition. Ihren Churf: Gn: und DurchL. Dero abwesenden Gevollmachtigten Herrn Rähten/ Bottschafften/ und Gesandten: Auff deme Von Churf: Gn: Zu Maintz/ [et]c. Aussgeschriebenen Collegial Tage zu Regenspurg/ den 15 Septembris des 1636 Jahres.
-
Bömische Crönungsz-Relation.: Welcher gestalt der Röm: Käy: auch zu Hungern und Böhmen Königlichen Mayestät/ [et]c. Ferdinandi II. Käyserliche Fraw Gemahling Eleonora, Geborne Hertzogin zu Mantua/ [et]c. zu einer Böhmischen Königin/ [et]c. Und die zu Hungern Königl. Maytt. Ferdinandus III. Zu einem König von Böhmen/ [et]c. den 21. November/ deß 1627. Jahres/ zu Prag solenniter Gecrönet worden
-
Promulgatio Academicorum Privilegiorum Ulteriorum: Quibus, Sacratißimus invictißimusq[ue] Princeps ... Ferdinandus II. Romanorum Imperator ... Academiam sive Universitatem Argentoratensem liberalissime donavit
Celebrata ... Argentorati die XIV. Augusti Anni M.DC.XXI. -
Copey des Kayserlichen Monitorii Unnd Avocatorii Aan die zu Leiptzig jüngst versamleten Chur:Fürsten und Stände; Wie auch alle KriegsObristen/ Befehlichshaber und Soldaten zu Roß und Fuß
-
Rede bey Legung des Grundsteines zum neuen evangelischen Bethhause in Eferding am 19. April 1831, dem Geburtstage Sr. Majestät. Ferdinand, jüngern Königs von Ungarn, und Kronprinzen über der übrigen österr. Erbstaaten
-
Vindiciae Pacificationis Pragensis. Oder Rettung/ Deß Zwischen der Röm. Käys. May. und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen zu Prag in Böhmen den 20. 30. May. 1635. auffgerichteten Friedens
-
An die Röm: Kays: May: Allerunterthänigst erweittertes Memorial Dero per bellorum iniurias ruinirten Statt Minden in Westphalen
In puncto Gratial-Sachen ; [Signatum Wienn/ den 15. Iulii stylo novo, Anno 1627.] -
Discursus Historico-Politico-Iuridicus De Electione Regis Et Imperatoris Romanorum, Eiusque Solemnitatibus Ad Aureae Bullae Caroli IV. Romani Imperatoris Leges Imperii Fundamentales
-
Wahl und Krönungs Handlung Das ist/: Kurtze unnd Wahrhaffte Beschreibung/ was sich bey dem in Anno 1619. zu Franckfurt gehaltenem Wahl- und Krönungstag/ von Tag zu Tag zu getragen und vorgangen/ Und welcher Gestalt der Allerdurchleuchtigst/ Großmächtigst und Unüberwindligst Fürst und Herr/ Herr Ferdinand der Ander/ zu Hungarn und Böhmen König/ [et]c. Mittwochen den 28. N. und 18. A. Monats Augusti von den sämptlichen Herrn Churfürsten/ mit eynhelliger Stimm zu einem Römischen König gewehlet/ und hernach den 9. Septemb. Stylo novo, zu Franckfurt im Keyserlichen Thumstifft zu S. Bartholomaei gekrönet worden
-
Copia Der Zu Hungern und Behaimb/ [et]c. Kön: May: Ferdinandi des Dritten/ Abmahnung an die Jenigen/ so sich des Königs in Franckreich unbillichen Kriegsverfassung/ unnd nit haltung deß Anno 1630. getroffenen Fridens/ mit Rath und That/ theilhafftig gemacht
[... Geschehen zu Breysach den 18. Septembris 1636. ...] -
Der Römischen Keyserlichen unnd Königlichen Mayestät/ Weylandt Keysers Matthiae/ Hochlöblichsten Andenckens/ und jetzo Regierender Keys. May. Ferdinandi II. auch deß H. Röm. Reichs Geistlicher und Weltlicher Ständ/ Chur und Fürsten/ Graffen/ Reichs- und anderer Stätt Acta Publica und Handlung/ Außschreiben/ Sendtbrieff/ Bericht/ Underricht/ Klag und Supplicationes, Anbringen/ Erinnerungen/ Propositiones, Resolutiones, Protestationes, Recusationes, Repudationes, ... und viel andere treffliche gegen einander gewechßlete Schrifften/ und uber diesem Kriegß Wesen gehaltener Discursen
Von Ursachen deß Teutschen Kriegs/ Weyland Keysers Matthiae, und Keysers Ferdinandi II. wieder die Böhmen/ Hungarn/ und andere Ständte deß Reichs/ und sonsten/ von Anno 1617. biß das 1627. Jahr Sieghafftig geführt -
Der Römischen Keyserlichen unnd Königlichen Mayestät/ Weylandt Keysers Matthiae/ Hochlöblichsten Andenckens/ und jetzo Regierender Keys. May. Ferdinandi II. auch deß H. Röm. Reichs Geistlicher und Weltlicher Ständ/ Chur und Fürsten/ Graffen/ Reichs- und anderer Stätt Acta Publica und Handlung/ Außschreiben/ Sendtbrieff/ Bericht/ Underricht/ Klag und Supplicationes, Anbringen/ Erinnerungen/ Propositiones, Resolutiones, Protestationes, Recusationes, Repudationes, ... und viel andere treffliche gegen einander gewechßlete Schrifften/ und uber diesem Kriegß Wesen gehaltener Discursen
Von Ursachen deß Teutschen Kriegs/ Weyland Keysers Matthiae, und Keysers Ferdinandi II. wieder die Böhmen/ Hungarn/ und andere Ständte deß Reichs/ und sonsten/ von Anno 1617. biß das 1627. Jahr Sieghafftig geführt – 1, Erste Ursach und Erstes Buch/ die zwischen etlichen Fürsten deß Reichs gemachte Union. II. Keysers Ferdinandi zum Böhmischen/ Hungarischen König Wahl und Crönung. III. Die Nichtige vorgewandte Verletzung deß Majestätbrieffs. IV. Keysers Matthiae Todt/ und Verwerffung Keysers Ferdinandi. V. Die Aachtserklärung deß Churfürsten Pfaltzgraff Friderich. VI. Die Newe Liga/ Engellandt/ Franckreich/ Dennemarck/ und anderer. VII. Der Holländer oder Staden fovirte Feindtschafft wider das Hauß Oesterreich. VIII. Der Geistlichen Güter Hinderhaltung. IX. Deß Bethlehem Gabors mit deß Keysers Feindt Correspondens/ und Verwüstung Hungarn und Oesterreich. X. Die falsche Aufflagen der Calvinischen Protestirenden/ wider die Catholische/ ob sie den ReligionFrieden/ und die Teutsche Freyheit zu brechen und zu undertrucken vorhabens ; sampt vollkommenem Register -
Der Römischen Keyserlichen unnd Königlichen Mayestät/ Weylandt Keysers Matthiae/ Hochlöblichsten Andenckens/ und jetzo Regierender Keys. May. Ferdinandi II. auch deß H. Röm. Reichs Geistlicher und Weltlicher Ständ/ Chur und Fürsten/ Graffen/ Reichs- und anderer Stätt Acta Publica und Handlung/ Außschreiben/ Sendtbrieff/ Bericht/ Underricht/ Klag und Supplicationes, Anbringen/ Erinnerungen/ Propositiones, Resolutiones, Protestationes, Recusationes, Repudationes, ... und viel andere treffliche gegen einander gewechßlete Schrifften/ und uber diesem Kriegß Wesen gehaltener Discursen
Von Ursachen deß Teutschen Kriegs/ Weyland Keysers Matthiae, und Keysers Ferdinandi II. wieder die Böhmen/ Hungarn/ und andere Ständte deß Reichs/ und sonsten/ von Anno 1617. biß das 1627. Jahr Sieghafftig geführt -
Der Römischen Keyserlichen unnd Königlichen Mayestät/ Weylandt Keysers Matthiae/ Hochlöblichsten Andenckens/ und jetzo Regierender Keys. May. Ferdinandi II. auch deß H. Röm. Reichs Geistlicher und Weltlicher Ständ/ Chur und Fürsten/ Graffen/ Reichs- und anderer Stätt Acta Publica und Handlung/ Außschreiben/ Sendtbrieff/ Bericht/ Underricht/ Klag und Supplicationes, Anbringen/ Erinnerungen/ Propositiones, Resolutiones, Protestationes, Recusationes, Repudationes, ... und viel andere treffliche gegen einander gewechßlete Schrifften/ und uber diesem Kriegß Wesen gehaltener Discursen
Von Ursachen deß Teutschen Kriegs/ Weyland Keysers Matthiae, und Keysers Ferdinandi II. wieder die Böhmen/ Hungarn/ und andere Ständte deß Reichs/ und sonsten/ von Anno 1617. biß das 1627. Jahr Sieghafftig geführt – 1, Erste Ursach und Erstes Buch/ die zwischen etlichen Fürsten deß Reichs gemachte Union. II. Keysers Ferdinandi zum Böhmischen/ Hungarischen König Wahl und Crönung. III. Die Nichtige vorgewandte Verletzung deß Majestätbrieffs. IV. Keysers Matthiae Todt/ und Verwerffung Keysers Ferdinandi. V. Die Aachtserklärung deß Churfürsten Pfaltzgraff Friderich. VI. Die Newe Liga/ Engellandt/ Franckreich/ Dennemarck/ und anderer. VII. Der Holländer oder Staden fovirte Feindtschafft wider das Hauß Oesterreich. VIII. Der Geistlichen Güter Hinderhaltung. IX. Deß Bethlehem Gabors mit deß Keysers Feindt Correspondens/ und Verwüstung Hungarn und Oesterreich. X. Die falsche Aufflagen der Calvinischen Protestirenden/ wider die Catholische/ ob sie den ReligionFrieden/ und die Teutsche Freyheit zu brechen und zu undertrucken vorhabens ; sampt vollkommenem Register -
Der Römischen Käyserlichen Mayestät Ferdinandi Tertii Unsers allergnädigsten Herrn Erweitertes Privilegium De Non Appellando
Worin die Summa Appellabilis auf Zweitausend Goldgülden erstrecket/ Auch anderer die appellationes betreffenden Punkten halber verordnet wird: Dem Hochlöblichen Fürstlichen Hause BraunsWig/ und LünäBurg/ und dessen sämptlichen Fürstentumben/ auch denen angehörigen Graf- Herrschaften/ und Landen ertheilet ; Sub dato Wien den 14./24. Novembris. Anno Christi 1648. -
Der Römischen Käyserlichen Mayestät Ferdinandi Tertii Unsers allergnädigsten Herrn Erweitertes Privilegium De Non Appellando
Worin die Summa Appellabilis auf Zweitausend Goldgülden erstrecket/ Auch anderer die appellationes betreffenden Punkten halber verordnet wird: Dem Hochlöblichen Fürstlichen Hause BraunsWig/ und LünäBurg/ und dessen sämptlichen Fürstentumben/ auch denen angehörigen Graf- Herrschaften/ und Landen ertheilet ; Sub dato Wien den 14./24. Novembris. Anno Christi 1648. -
Ferdinandi III. Röm. Käys. Maijt: allergnädigstes Privilegium electionis fori dem Fürstlichen Hause Bruns-Wyg und Lunä-Burk erteilet am 24. Novembr. Anno 1648.
-
Ferdinandi III. Röm. Käys. Maijt: allergnädigstes Privilegium electionis fori dem Fürstlichen Hause Bruns-Wyg und Lunä-Burk erteilet am 24. Novembr. Anno 1648.
-
Actorum Publicorum Tomi IV. Das ist. Kriegs- und Friedens-Handlung bey Regirung Weylandt der Römischen Kaysern Matthiae I. Ferdinandi II. glorwürdigster Andenckens: So dann der itzigen Römischen Kay. May. Ferdinando III. vorgangen. Und zwischen dero Reichs Gliedern/ so wol als auch Außländischen Königen und Potentaten, Franckreich und Schweden (den noch werenden Teutschen Krieg/ dessen Ursachen/ Wohl- und Ubelstandt betreffent) verübet
Darinnen alle Handlungen/ gewechselte Schrifften/ Consultationes, und Rathschlagungen/ der gehaltener Conventen sampt Acten und Actitaten begriffen -
Actorum Publicorum Tomi IV. Das ist. Kriegs- und Friedens-Handlung bey Regirung Weylandt der Römischen Kaysern Matthiae I. Ferdinandi II. glorwürdigster Andenckens: So dann der itzigen Römischen Kay. May. Ferdinando III. vorgangen. Und zwischen dero Reichs Gliedern/ so wol als auch Außländischen Königen und Potentaten, Franckreich und Schweden (den noch werenden Teutschen Krieg/ dessen Ursachen/ Wohl- und Ubelstandt betreffent) verübet
Darinnen alle Handlungen/ gewechselte Schrifften/ Consultationes, und Rathschlagungen/ der gehaltener Conventen sampt Acten und Actitaten begriffen – 1, Von den Ursachen deß Teutschen Kriegs/ Nemblichen die gemachte Union der Protestirenden, und der Fürsten erwachsnes Mißtrawen und gegen Liga