Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.
Sortieren
-
Alexander Kolerus, Aula memoriae [Rezension]
-
Der Liebes- und Ehediskurs vom hohen Mittelalter bis zum frühen 17. Jahrhundert
-
Neil Thomas, Diu Crone and the medieval Arthurian cycle [Rezension]
-
Childhood in the Middle Ages and the Renaissance
the results of a paradigm shift in the history of mentality -
Perceval
= Parzival [Rezension] -
Codierungen von Emotionen im Mittelalter . Hg. von C. Stephen Jaeger und Ingrid Kasten [Rezension]
-
Ingrid Bennewitz, Ingrid Kasten (Hg.), Genderdiskurse und Körperbilder im Mittelalter [Rezension]
-
Gesammelte Schriften [Rezension]
-
Das "Hildebrandslied" im heutigen Literaturunterricht?
Eine Herausforderung und große, ungenutzte Chance -
Haiko Wandhoff, Ekphrasis [Rezension]
-
Althochdeutsche Literatur. Hg. von Horst Dieter Schlosser [Rezension]
-
Elke Maria Loenertz, Text und Musik bei Oswald von Wolkenstein ; Edition und Interpretation der 40 einstimmigen, einfach textierten Lieder in Fassung der Handschrift B [Rezension]
-
Ralf Klausnitzer. Literaturwissenschaft [Rezension]
-
Brian Murdoch and Malcolm Read, eds. Early Germanic literature and culture [Rezension]
-
Stefan Jonsson, Subject without nation [Rezension]
-
Robert Scheuble. Mannes manheit, vrouwen meister [Rezension]
-
Elisabeth W°aghäll Nivre. Women and family life in early modern German literature [Rezension]
-
The fourteenth-century verse novella "Dis ist von dem Heselin"
eroticism, social discourse, and ethical criticism -
Erkundung und Beschreibung der Welt. Hrsg. von Xenja Ertzdorff und Gerhard Giesemann [Rezension]
-
Toleranz im späten 13. Jahrhundert, mit besonderer Berücksichtigung von Jans von Wien und Ramon Llull
-
Tzochto Boiadjiev, Die Nacht im Mittelalter [Rezension]
-
Walter Haug, Die Wahrheit der Fiktion [Rezension]
-
Constance Brittain Bouchard, "Every valley shall be exalted" [Rezension]
-
Die vermeintlich vergessenen Kinder in der mittelhochdeutschen Literatur
emotionsgeschichtliche Erkundigungen -
Noch einmal zu Wolframs 'spekulativer' Kyót-Quelle
im Licht jüdischer Kultur und Philosophie des zwölften Jahrhunderts