Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 199 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 199 von 199.
Sortieren
-
Die Frau greift in die Politik
Schriftstellerinnen in Opposition, Revolution und Widerstand -
"Und küsse die Marketenderin!" - Frauen in Heines Werk
von den "Volksweibern" über die Dichterinnen zu den Göttinnen -
Frauenbild, Frauenemanzipation und Geschlechterkampf in Heinrich Heines Werk
"Große Emanzipationsgeschichten" und Heines "lieblose" erotische Dichtung -
Ernst Barlach (1870-1938)
sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur ; Vorträge der Tagung in Berlin vom 30. Mai-1. Juni 2008 anläßlich des 70. Todestages des Künstlers -
Vom Erbe des literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts
Tagung anläßlich des 200. Geburtstages von Fritz Reuter und des 100. Todestages von Wilhelm Raabe -
Der Sturz in die Barbarei 1933
Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler -
Presse und Publizistik unterm Sozialistengesetz
(1878 - 1890) -
Presse, Publizistik, Verlage
-
Rinnsteinkunst?
Zur Kontroverse um die literarische Moderne während der Kaiserzeit in Deutschland und Österreich -
"Wenn wir es dahin bringen, daß die große Menge die Gegenwart versteht ..."
zum 150. Todestag von Heinrich Heine ; Beiträge einer Tagung in Berlin vom 17.-19. März 2006 -
Ernst Barlach
(1870 - 1938) ; sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur ; Vorträge der Tagung in Berlin vom 30. Mai - 1. Juni 2008 anläßlich des 70. Todestages des Künstlers -
Die Novemberrevolution im Spiegel von Literatur und Publizistik
zu Zeugnissen von Walter Benjamin, Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Kurt Hiller, Karl Kraus, Heinrich Mann, Erich Mühsam, Ludwig Rubiner ; [Beiträge des Kolloquiums "Die Novemberrevolution 1918/19 im Spiegel von Kunst und Publizistik", zu dem die "Helle Panke" am 19. September 2008 nach Berlin eingeladen hatte] -
Schöne Seele, roter Drache
zur deutschen Literatur im Zeitalter der Revolutionen -
Dann gibt es nur eins!
von der Notwendigkeit, den Frieden zu gestalten ; Beiträge der Konferenz anläßlich des 60. Todestages von Wolfgang Borchert -
„Frauen sind dazu berufen, Utopien bewohnbar zu machen“
Frauenbilder in Kunst und Literatur -
Historiographie zwischen Mythologie und Ideologie
zur Geschichtsschreibung des Mittelalters und zu einigen Formen der Geschichtsdichtung der Neuzeit -
Rinnsteinkunst?
Zur Kontroverse um die literarische Moderne während der Kaiserzeit in Deutschland und Österreich -
Die Frau greift in die Politik
Schriftstellerinnen in Opposition, Revolution und Widerstand -
Vom Erbe des literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts
-
Berliner Moderne im Widerstreit
Politik, Kultur und Kunst zwischen Konservatismus und Avantgarde ; Konferenzbeiträge -
„Wir müssen die Wahrheit über die barbarischen Zustände sagen“
Welt-Wirtschafts-Krisen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur -
„Das Denken der Zukunft muß Kriege unmöglich machen“
der Krieg in Kunst, Literatur und Wissenschaft -
Er hoffte, er lebte, er kämpfte für den Frieden
Carl von Ossietzky (1889 - 1938) ; gesammelte Beiträge einer Tagung in Lübeck am 25. Oktober 2014 -
„Widerstand ist nichts als Hoffnung“
Widerständigkeit für Freiheit, Menschenrechte, Humanität und Frieden