Der Sturz in die Barbarei 1933 : Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler / Dina Bösch
"Doch wir, sagten wir, wir ergeben uns nicht." : jüdische Künstlerinnen nehmen die Partei des Lebens gegen die Partei des Todes / Wolfgang Beutin
Karl Kraus, die österreichische Tradition der Barbarei und der Nationalsozialismus / Johan Dvořák
Liebe, Freundschaft, Propaganda : Hollywoods "Casablanca" und die deutsch-jüdische Filmemigration / Gerhard Wagner
Vom Paradies in die Hölle : deutschsprachige Intellektuelle im südfranzösischen Exil / Claudia Wörmann-Adam
"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." : der Herausgeber Max Brod und Kafkas Visionen der Barbarei / Regine Möbius
Schreiben rettet ein Leben : Ilse Aichingers Roman "Die grössere Hoffnung" / Susanne Schmidt-Knaebel
Auf dem Wege zu einem "neuen Weltbewusstsein" : Politik, Humanität und Religion bei Franz Werfel / Christian Bunners
Gewarnt, gefoltert, geflüchtet : der Leidensweg des Schriftstellers Kurt Hiller / Harald Lützenkirchen
Erbschaft und Schicksal : Walter Benjamin und Ernst Bloch, philosophisch-politische Mahner vor dem Faschismus / Imre Török
"Wenn das Joch der Barbarei drückt, muss man kämpfen und darf nicht schweigen." : Ernst Toller (1893-1939) : Sozialist, Revolutionär, Pazifist / Heidi Beutin
"Es lohnt nicht : so tief kann man nicht schiessen." : Kurt Tucholskys literarischer Kampf gegen Diktatur und Krieg / Olaf Walther
Jakob Wassermann : kein Weg als Deutscher und Jude / Thomas Kraft
Arbeiter, Kunst und Künstler : Max Raphael und seine 'Kunsttheorie' am Vorabend des 'Weltbrandes' / Heinrich Bleicher-Nagelsmann
"Uns wird schon nichts passieren!" : oder : über die jüdische Illusion, nach dem 30. Januar 1933 weiterhin in einem "Rechtsstaat" zu leben : zur Kritik dieser Haltung in Ferdinand Bruckners "Die Rassen" (1934) und Friedrich Wolfs "Professor Mamlock" ( 1934) / Jost Hermand
Für Jost Hermand : eine Laudatio / Heinrich Bleicher-Nagelsmann
|