Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Die Kontroverse um Strukturalismus und Kognitivismus in der Narratologie
-
Migration und Gegenwartsliteratur
der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum -
Deutschland/ Russland
Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte -
Minimalistische Poetik
Zur Ausdifferenzierung des Aufbausystems in der Romanliteratur der frühen DDR -
Zwischen literarischer Ästhetik und sozialistischer Ideologie
zur internationalen Rezeption und Evaluation der DDR-Literatur -
Zwischen literarischer Ästhetik und sozialistischer Ideologie
zur internationalen Rezeption und Evaluation der DDR-Literatur -
Zwischen Dokument und Fiktion – Kriegserfahrungen und literarische Formen im 20. Jahrhundert
-
Deutschland, Russland
Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte -
Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens
-
Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens
-
Minimalistische Poetik
zur Ausdifferenzierung des Aufbausystems in der Romanliteratur der frühen DDR -
Minimalistische Poetik
zur Ausdifferenzierung des Aufbausystems in der Romanliteratur der frühen DDR -
Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens
-
Migration und Gegenwartsliteratur
der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum -
Deutschland, Russland
Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte -
Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Textsorten
-
Migration und Gegenwartsliteratur
der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum -
Einführung in die Erzähltextanalyse
-
Einführung in die Erzähltextanalyse
-
Zwischen Dokument und Fiktion
Kriegserfahrungen und literarische Formen im 20. Jahrhundert -
Deutschland
-
Zwischen literarischer Ästhetik und sozialistischer Ideologie
zur internationalen Rezeption und Evaluation der DDR-Literatur -
Narrativität als Begriff
Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung -
Narrativität als Begriff
Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung -
Migration und Gegenwartsliteratur
der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum