Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1915 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1915.
Sortieren
-
Gluckliche Vorbedeutung Der auf der Hochfürstl. Residentz in Wolffenbüttel nachdencklich gesehenen Taube An Den ... Fürsten und Herrn ... Anthon Ulrich Hertzog zu Braunschvveich und Lüneburg ... überreichet
-
Die von der vergänglichen Lust der Welt zur herrlichen Lust des Himmels Erhobene Fürstin Die Weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Elisabeth Juliana, Vermählte Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg Hoch- und Hertzlich-geliebte Frau Gemahlin Jn einer ... gehaltenen Ehren- und Gedächtniß-Predigt fürgestellet von Johann Christoff Lasdorffen, Past. des Closters Marienberg vor Helmstedt
-
Eines Gott-ergebenen Fürsten Gottselige Gedancken Von der vergänglichen Eitelkeit/ und der unvergänglichen Seeligkeit
Welche/ Als dem ... Herrn Rudolph-Augusto/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Die Gedächtniß-Predigt Allhier in der Dohm-Kirchen In Hoch-Fürstlicher/ Hochansehnlicher und Volckreicher Versammlung gehalten wurde/ Aus Philip. III, 13. 14. damahls eröffnet -
Der immer grünende Regenten-Baum/ Nach Vergleichung des Geistes Gottes aus dem XCII. Psalm Davids/ vers. 13.14.15.16. Im Sinnbilde Eines/ auf einem grünenden Palm- und ... Cedern-Baume ruhenden ... gekrönten Fürsten-Huts ...
An dem ... Gedächtnüß-Tage der höchstseeligen Versetzunge aus dem zeitlichen ins Himmlische Paradieß ... Deß ... Hn. Rudolph-Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel ... Nachdem Dero verblichener Fürstl. Leichnam/ ... am 30. Januarii des 1704ten Jahrs/ in das ... Erb-Begräbnüß unter der Stiffts-Kirchen St. Blasii in ... Braunschweig begraben worden/ ... am Sonntage Judica ... in der Kirchen St. Magni in einer Ehren-Gedächtnüß-Sermon vorgestelltet und angewiesen -
Oratio Sollemnis Serenissimo Principi Ac Domino Domino Antonio Vlrico Dvci Brvnovicensi Ac Lvnaebvrgensi Et Caesareae Celsitvdinis Principi Ac Dominae Dominae Annae Potentissimae Rvssorvm Imperatricis Adoptione Filiae ... Qvvm Nvptias Avspicatissimas Celebrassent Petropoli Die 3/14. Ivlia A. M.DCCXXXVIIII. Inter Pvblica Gavdia Et Congratvlationes In Academia Ivlia Die XXV Ivlii/V Avgvsti Anni Eivsdem Svbmississime Dicta Ab Ioanne Theodoro Rvdolpho Cellario Helmaestadiensi
-
De Nostri Temporis Prodigiis Rectore Academiæ Juliæ Magnificentissimo ... Principe Antonio Ulrico Brunsv. Ac Lun. Duce In Promotione trium Philosophiæ Doctorum A. MDCCVII. die IV. Julii qui Ulrico facer In Magno Julæo
-
Serenissimi Gnädigste Renovatio derer vormahligen Zehend-Constitutionen und Verordnungen. Den 16den Augusti, MDCCIX
-
Verordnung, wie es künfftige mit der Brandtweins-Accise gehalten werden soll. den 1. Jun. MDCCIX
-
Anzeige und Vorstellung Herrn Hertzog Anton Ulrichs zu Sachsen-Coburg-Meiningen, an e. ... allgemeine Reichs-Versammlung, die in der Sachsen-Weymar- u. Eisenaischen Vormundschaffts-Sache einem ... kayserl. Reichs-Hof-Rath ... unternommene Suspensionem provisionalem ... betreffend
(Dat. Regensburg 16. Okt. 1748) -
Bericht Herrn Hertzog Anton Ulrich zu Sachsen-Coburg-Meiningen an den Fürsten zu Hohenlohe-Bartenstein, als kayserlichen Cammer-Richter zu Wetzlar, loco exceptionum in der Diemarischen Mandats-Sache, de dato Franckfurth a.M., d. 13. Juni
Nebst der darauf unterm 26. Jan. 1748 publicirt cammer-gerichtl. Sententia -
Die bey trüber Trauer-Nacht hervorbrechende Morgenröthe göttlicher Güthe/ Wolte bey dem geseegneten Fortgang des Tugend-vollen Lebens Ihro Königl. Hoheit/ Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Elisabethen Sophien, Gebohrnen Princeßin aus Königl. Preuß. und Chur-Fürstl. Stamme derer Marggrafen zu Brandenburg/ in Preussen/ zu Magdeburg/ Stettin/ Pommern ... Verwittibten Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ auch Engern und Westphalen [et]c. Als Dieselben Dero Hoch-Fürstl. Gebuhrts-Tag Den 6. April. 1729. abermahls erlebten/ Zur Darlegung seines ... Vergnügens ... und immerwährenden aufrichtigen Ergebenheit Glückwünschend verehren
-
Geschicht-Schreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg
Namentlich I Johann Müller, II Lorentz Friese, III Johann Reinhard, IV Anonymus, V Caspar Brusch, VI Nic. Serarius, VII Anonymus ex Baluzio, VIII Joh. Trithemius, IX Anonymus ; Wobey eine vorbereitung Zu der Fränckischen Historie und die Bildnisse aller Bischöffe -
Als Die verreiseten Hertzen vieler Götter auf Erden Die Aller-Durchlauchtigste und Großmächtigste Königin in Spanien Elisabeth Christinen auf Ihrer angetretenen Reise nach Spanien begleiteten/ wolte bey ... Herrn Anthon Ulrich/ Hertzoge zu Braunsw. und Lüneb. ... auf der Hoch-Fürstl. Academie zu Wolffenbüttel seine unterthänigste Pflicht den XIIX. April. MDCCIIX. in einem Wunsche ablegen Gottlieb Samuel Treuer
-
Die Unveränderliche Tugend Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herren, Herren Anthon Ulrichs, Hertzoges zu Braunschweig und Lüneburg, Welche auch im Tode wieß, daß sie Immer einerley sey, Wurde zur Verehrung Des erblaßten Leichnams Seines ehemahls ... Herren ... vorgestellet von Gottlieb Samuel Treuer, auf der Julius-Universität Prof. Polit. & Moral.
-
Tabvlae Chronologicae, Oder Teutsche Chronologische Tabellen
Von Anfang der Welt, Bis Auf das jetzt-lauffende Jahr, Welche nicht nur Die Kayser- und damit verknüpfte Kirchen-Historie in sich fassen, Sondern auch die Von allen Königen, Chur-Fürsten, Hertzogen, und sonst alten Hohen Häusern: Und dabey Eines jeden Hauses Historie, ... vorstellen, Dergestalt, Daß sie die notablen Begebenheiten ... vortragen, Als auch Zum Anhange eines jeden Seculi, von den hinbeygefügten Gelehrten, einige Nachricht ... geben -
Doppelte Freude der Musen
bey dem zwey und sechszigsten Geburts-Tage Des ... Hn. Anthon Ulrichs/ Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg ... und ... unvermuteter Ankunfft Der ... Frn. Sophia Amalia, Erbin zu Dännemarck und Norwegen ... in Salzthal und darauf erfolgendem Fürstl. Heimführungs-Einzuge in Braunschweig -
Tempel Der Tugend und Ehre
an dem Höchst-Feyerlichen Geburts-Tage Des ... Herrn Anthon Ulrichs/ Herzogens zu Braunschweig und Lüneburg/ &c. als S. Hoch-Fürstl. Durchl. Das vier und sechszigste Jahr Dero Hoch-Fürstl. Alters zurück legeten/ Den 4. Octobr. MDCXCVII. vermittelst eines Ballets Auf dem Fürstlichen Schlosse zu Wolffenbüttel eröffnet und dargestellet -
Christiani Anonymi Literæ Theologico-Politicæ Ad Amicum De ... Domini Anthonii Ulrici Ducis Bruns. & Luneb. Declaratione Qva Ex singulari, prorsusque immortali gratia, Religioni Reformatæ addictos, ad Jura Civitatis Brunsvicensis, nec non varia insuper, tam Civilia quam Ecclesiastica, Clementissimus invitavit nuperrime Privilegia
-
Pythia Augusti Apollinis Anthonii Ulrici Brunsv. ac Lunæb. Ducis Academiæ Juliæ Directoris Magnificentissimi Cum Septimo Anno Ex quo Anno MDCCIV. die 26. Nov. sacros instituit ludos Anno MDCCXI. d. 1. Dez. gloriose ad eosdem rediit
-
Apollo In Academia Julia s. Historia Magnificentissimi Directorii Academici Serenissimi ac Potentissimi Principis Antonii Ulrici Brunsv. ac Luneb. Ducis
Anno MDCCIV. Recensente in solleni panegyri -
Protestatio Bohemorum, Oder Der aus voller Pragischer Reichs-Versam[m]lung/ im Jahr Christi 1415, den 2. Sept. an das Concilium nacher Costnitz/ abgefertigte Hussiten-Brieff/ Worinne 99. Hohe und Vornehme Personen wider die Grausamkeit an M. Joh. Hussen ... und M. Hieronymum ... eifferigst protestiret. ...
Eigenhändig/ nach der Copey des Edenburgischen MSc., auf der Bibliothec zu Oxfort/ abcopiret/ aus den Lateinischen ins Teutsche übersetzet ... -
Vollständig Braunschweigisches Gesang-Buch
Darinnen Nicht allein alle des seeligen Herrn Lutheri und anderer erleuchteten Männer Geistreiche Kirchen-Gesänge, sondern auch viele schöne Lieder, so theils aus andern gezogen, theils auch vorhin nie in Druck kommen, befindlich sind ; Also eingerichtet, daß es auch in benachbarten Fürstenthümern bequem zu gebrauchen, Mit bekandten Melodeyen, und dreyen nützlichen Registern versehen -
Extractus Auß der am 14. Tag Aug. 1686 gnädigst publicirten Fürstl. Wolffenbüttelschen Forst-Ordnung, Welcher jedes Orts und zwar in den Städten an die Rahthäuser auff dem Lande aber in den Krügen affigiret werden soll
-
Der Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herrn Rudolph Augusts Und Herrn Anton Ulrichs, Gebrüder, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg &c. Verordnung Und Reglement, Wie es in Dero Fürstenthumb und Landen, der in dem Fürstl. Gesambthause genommenen Abrede nach, bey denen Aembtern und Gilden der Künstler und Handwerker zu halten
-
Forst-Reglement, Welches Die Durchläuchtigste Fürsten und Herrn, Herr Rudolff Augusts, und Herr Anthon Ulrich, Gebrüdere, Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg, in dero Fürstenthum und Landen Wolffenbüttelschen Theils Anno 1686 publiciren lassen