Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1129 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1129.
Sortieren
-
Abrahamisches Bescheid-Essen Soll man wohl nicht vergessen, Er hat es hinterlassen ...
-
Il Breviario Delle Gverre De Paesi Bassi d'Antonio Abbondanti Da Imola Dedicato All'ill.mo ... Fabio Chigi Nvnzio Apostol. Al Tratto Del Reno ...
-
Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont
-
Die Schriften des Alexander von Roes und des Engelbert von Admont
Teil 2, Speculum virtutum / Engelbert von Admont. Hrsg. von Karl Ubl -
Von der Liebe
drei Bücher -
De amore
libri tres = Von der Liebe : drei Bücher -
De amore
Lateinisch-Deutsch = Über die Liebe -
Über die Liebe
[ein Lehrbuch des Mittelalters über Sexualität, Erotik und die Beziehungen der Geschlechter] = De amore -
Andreae de Sancto Victore opera
-
"Meister Alexanders Monatsregeln"
Untersuchungen zu einem spätmittelalterlichen Regimen duodecim mensium mit kritischer Textausgabe -
Q. Curtius Rufus von den Thaten Alexanders des Großen
-
Acta Andreae
-
Das "Filius"-Gedicht des Magisters Andreas de Rode
kritische Ausgabe -
Fabio Chigis Tragödie Pompeius
Einleitung, Ausgabe und Kommentar -
Liber Alexandri Magni
die Alexandergeschichte der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, n.a.l. 310 ; Untersuchungen und Textausgabe -
"Meister Alexanders Monatsregeln"
Untersuchungen zu einem spätmittelalterlichen Regimen duodecim mensium mit kritischer Textausgabe -
Die Schriften des Alexander von Roes
-
Traité du destin
-
Incerti avctoris epitoma rervm gestarvm Alexandri Magni cvm libro de morte testamentoqve Alexandri
-
On Fate
-
Meister Alexanders Monatsregeln
Untersuchungen zu einem spätmittelalterlichen Regimen duodecim mensium mit kritischer Textausgabe -
De amore deutsch
der Tractatus des Andreas Capellanus in der Übersetzung Johann Hartliebs -
Andreae Capellani regii Francorum de amore libri tres
-
Des armen Schoffthors "Warnung an hartherzige Frauen"
(Andreas Capellanus: "De Amore", Dialogus D, deutsch) -
Letters of Justinus Kerner to Graf Alexander von Württemberg