Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Migration im karolingischen Italien. Konkordanz der Urkunden aus Lucca und corpuslinguistische Auswertungen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Im Zuge der karolingischen Eroberungen des 8. Jahrhunderts in Italien sowie der Erschließung jener Regionen kamen viele Menschen nach Italien, von denen einige geistliche oder weltliche Ämter erhielten oder in unterschiedlichen Formen einen neuen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zuge der karolingischen Eroberungen des 8. Jahrhunderts in Italien sowie der Erschließung jener Regionen kamen viele Menschen nach Italien, von denen einige geistliche oder weltliche Ämter erhielten oder in unterschiedlichen Formen einen neuen Lebensmittelpunkt fanden. Die verfügbaren Quellen zu diesen Prozessen sind nun mit verschiedenen qualitativen und quantitativen Methoden neu ausgewertet worden. In konkreten Interaktionen vor Ort, so zeigt sich, waren ethnische Zuordnungen und auch die Migration selbst jedoch von nachrangiger Bedeutung gegenüber der Einbindung in Herrschaftszusammenhänge und der lokalen Dynamik der Sozialverhältnisse. Aus diesen Untersuchungen werden hier verschiedene Datensammlungen geboten, darunter eine Konkordanz sämtlicher Urkunden aus Lucca in der Toskana vom 7. bis zum 9. Jahrhundert mit Archiv- und Editionsangaben, sowie Daten und Auswertungen zu corpuslinguistischen Untersuchungen zum keyword 'Francus'. During and after the Carolingian conquests of the 8th century in Italy and the subsequent permeation of these regions a number of persons crossed the Alps into Italy, some of which received wordly or eccesiastical office or found a new place to live in one form or another. The sources pertaining to these processes have been reevaluated using different qualitive and quantitive methods. In specific social interactions, thus the combined result of these analyses, ethnic categorisations and even possible migration histories turn out to be far less prominent than the actors' involvement and cooperation with the ruler on the one hand or their position within local dynamics of social relationships within the landed and documented elites. From this research there are different data repositories documented here, among these a concordance of all charters from Lucca, Tuscany, spanning the 7th to 9th centuries, including information on archives and modern editions, as well as data and analyses from linguistic statistical research into the use of the keyword 'Francus' in large corpora.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Forschungsdaten
    Weitere Schlagworte: Mittelalterliche Geschichte; Migration; Soziologie; Ethnologie; Italien; Historische Semantik; Digital Humanities; Lucca; Urkunden; Medieval History; Migration; Sociology; Ethnology; Italy; Historical Semantics; Digital Humanities; Lucca; Charters; Geschichte Europas; Dialektologie, historische Linguistik; Geschichte der italienischen Halbinseln und benachbarter Inseln
    Bemerkung(en):

    Forschungsdaten-Publikation zur Dissertationsarbeit Migration im karolingischen Italien. Herrschaft, Sozialverhältnisse in Lucca und das Schreiben über Gruppen. (Europa im Mittelalter, Bd. 38.) Berlin / Boston 2021.

  2. Development of a Language Model for Medical Domain
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hochschule Rhein-Waal, Kleve

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilhelm, Florian (Akademischer Betreuer); Becker, Rolf (Gutachter); Gilz, Lukas (Gutachter)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Mult-label Classification; ICD-10 Codes; Fine-tuning; German BERT NTS Classification; Transfer Learning
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Kleve, Hochschule Rhein-Waal, 2020

  3. Rilkes Briefe an Pia und Giustina Valmarana (Teil II)
    Autor*in: Wais, Karin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Brief
    Weitere Schlagworte: Valmarana, Pia di; Valmarana, Giustina di
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Schwarzwald : Uncollected poems 1906 - 1911 / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 31.2012, Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-1137-4, S. 264-297

  4. Rilke-Gedichte und Übersetzungen / translated by Erik Bendix, Michael Hofmann, David Oswald
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Übersetzung; Englisch; Rilke, Rainer Maria; Lyrik; Übersetzung; Englisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Im Schwarzwald : Uncollected poems 1906 - 1911 / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Erich Unglaub und Jörg Paulus, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 31.2012, Göttingen : Wallstein Verlag, 2012, ISBN 978-3-8353-1137-4, S. 160-164

  5. Introduction/Einführung/Introduction
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachpolitik; EFNIL; Landessprache; Verwaltungssprache; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: National language institutions and national languages. Contributions to the EFNIL Conference 2017 in Mannheim. - Budapest : Hungarian Academy of Sciences, 2018, S. 31-34. - ISBN 978-963-9074-74-3

  6. Development of a Language Model for Medical Domain
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hochschule Rhein-Waal, Kleve

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilhelm, Florian (Akademischer Betreuer); Becker, Rolf (Gutachter); Gilz, Lukas (Gutachter)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Kleve, Hochschule Rhein-Waal, 2020

  7. Konzepte der Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2015-2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1868 F529-
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783860572238
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
  8. Colloquium Helveticum 49 : das Relationspotential von Sprachen, Literaturen und Kulturen = l'actif relationnel des langues, littératures et cultures = the relational dynamics of languages, literatures and cultures / herausgegeben von Ute Heidmann, Michel Viegnes
    Erschienen: 26.11.2021

    Wenn verschiedene Sprachen, Literaturen und Kulturen in mehrsprachigen Räumen und Situationen und in intertextuellen Dialogen miteinander in Beziehung treten, entsteht ein kreatives Potential, das der karibische Schriftsteller Patrick Chamoiseau als... mehr

     

    Wenn verschiedene Sprachen, Literaturen und Kulturen in mehrsprachigen Räumen und Situationen und in intertextuellen Dialogen miteinander in Beziehung treten, entsteht ein kreatives Potential, das der karibische Schriftsteller Patrick Chamoiseau als 'actif relationnel' bezeichnet: " La communauté est désormais dans l'actif relationnel des langues, des cultures et des hommes ". Wie lässt sich diese Idee für die literarische Komparatistik fruchtbar machen, zu deren Aufgaben es gehört, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Sprachen, Literaturen und Kulturen zu untersuchen? Mit welchen sprachlichen und poetischen Verfahren wird es in der literarischen Praxis mobilisiert, mit welchen Methoden kann man ihm auf analytischer und theoretischer Ebene gerecht werden? Im vorliegenden Band wird die Kreativität und Komplexität dieses Relationspotentials an einem breiten Spektrum von Sprachen und literarischen Werken aus aller Welt aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1657-5; 978-3-8498-1703-9; 978-3-8498-1704-6; http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/64600/9783849816575.pdf
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Sprache; Literatur; Kultur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Komparatistik online 2021
    Autor*in:
    Erschienen: 18.11.2021

    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus... mehr

     

    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus dem internationalen Raum. Darüber hinaus widmet sich Komparatistik Online vor allem den produktiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, bildender Kunst und Musik (Comparative Arts und Inter Arts) und den ästhetischen Grundlagen intermedialer Grenzüberschreitungen und Transferbewegungen. Überdies sollen Beiträge zur außereuropäischen Literatur und Kultur, zur globalen Vernetzung und zur postkolonialen Situation Berücksichtigung finden. Interkulturelle und imagologische Fragestellungen bilden einen weiteren zentralen Forschungsbereich.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literatur; Kulturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Sacrum convivium
    die Eucharistiegebete der westlichen Kirchen im 20. und frühen 21. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]-
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2489
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Las 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pahl, Irmgard (HerausgeberIn); Böntert, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Spicilegium Friburgense
  11. Sacrum convivium
    Band 1, Kirchen der Reformation
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 127517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 2489
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BS 1070 S754-49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1471-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 32867:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Las 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2021-646/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 10/ 7597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/1705-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3603-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    El I b 191-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2519:49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783402136386
    Weitere Identifier:
    9783402136386
    Übergeordneter Titel: Sacrum convivium - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Spicilegium Friburgense ; Vol. 49
    Schlagworte: Abendmahlsliturgie; Kirchenordnung; Protestantismus; Geschichte 1945-2014; Internationaler Vergleich;
    Umfang: XXVIII, 548 Seiten
  12. Historiae Augustae Colloquium Turicense
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Edipuglia, Bari

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 125602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Hist Aug 52:14
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4198:N.S.14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zinsli, Samuel (HerausgeberIn); Martin, Gunther (HerausgeberIn)
    Sprache: Mehrere Sprachen; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788872289396; 8872289394
    RVK Klassifikation: NH 4313 ; FX 312005
    Körperschaften/Kongresse: Historiae Augustae Colloquium Turicense (2018, Zürich)
    Schriftenreihe: Munera ; 51
    Historiae Avgvstae Colloqvia ; N.S., 14
    Atti dei Convegni Internazionali sulla "Historia Augusta" ; 14
    Schlagworte: Historia Augusta;
    Umfang: 246 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert
    Band 4, F-K
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Oem 5 : y 3942 (4,1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landschaftsbibliothek Aurich
    Oem 5 : y 3942 (4,2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    43 A 247:4,1
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    43 A 247:4,2
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    473 M685 -4
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    FR 2475 L523-4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"67043-4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 B 1531-4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 B 1531-4,1=A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"67043-4,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 B 1531-4,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 B 1531-4,2=A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls I b 410
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FR 2475 L523-4,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/FR 2451 M685-4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 1289:4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H-8 2/40:4,1+2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 32970
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ac 12.65 (4)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    120.5 * a.b * 4.1 * 4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    385 f (4)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV F, 9724
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H-8 2/40:4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FB 32971
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A II 12:4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Magazin A.Rom.3 Mit
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Da 261 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cb 3394, 4° (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    70 B 96 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AH 26110 101 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BDb 8018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/90362
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A III 138 : 4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf. 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/ 5 v.4, Lf. 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/ 5 v.4 Lf.4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/ 5 v.4 Lf.5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 715,4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4 Lf.6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4 Lf.7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4 Lf.8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4 Lf.9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf. 10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf. 11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 567/49-4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf. 12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf.13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A IV/5 v. 4, Lf.14
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    59/750:4,1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    59/750:4,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Bh 00010,4
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0078/12:4
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    28 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:AC:4500::P957:1959
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:AC:4500::P957:1959
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. 204
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 5937-4,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 5937-4,2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.1:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.2:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.3:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.4:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.5:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.6:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.7:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.8:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.9:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.10:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.11:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.12:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.13:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.14:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.02802/4,Lfg.15:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    W kla 606 BL 6753-4,1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    W kla 606 BL 6753-4,2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-A 310/Lat 74 4-67-0148: 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVO C 2004-518 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Jt 921 -4
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FR 2451 MIT.4,1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FR 2451 MIT.4,2
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-A 10/2 -4-
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FR 2451 M685-4,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FR 2451 M685-4,2
    keine Fernleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    828,4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Lc III 1745(4)-4°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    39825 - B (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 346:4
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    BS Ae 113 = K 3
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    BS III 05
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2014/0196
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gneuss, Helmut (HerausgeberIn); Stotz, Peter (HerausgeberIn); Selig, Maria (HerausgeberIn); Antony, Heinz (HerausgeberIn); Wellhausen, Adelheid (HerausgeberIn); Leithe-Jasper, Helena (HerausgeberIn); Lehmann, Paul (BegründerIn eines Werks); Stroux, Johannes (BegründerIn eines Werks)
    Sprache: Deutsch; Latein; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406578268; 3406593879; 3406605656; 3406615953; 3406629598; 3406639321; 3406652018; 3406662595; 340672132X; 9783406578267; 9783406593871; 9783406605659; 9783406615955; 9783406629594; 9783406639326; 9783406652011; 9783406662591; 9783406677588; 9783406683947; 9783406690877; 9783406707988; 9783406721328; 9783406732416; 9783406751431; 9783406769313; 9783406777547
    Weitere Identifier:
    9783406721328
    Übergeordneter Titel: Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 2548 Spalten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    2 Teilbände

    Erschienen Lfg. 1=36. (2008) - Lfg. 16=51. (2021)

    redigiert von Heinz Antony, Adelheid Wellhaustten. Lfg. 1=36. - Lfg. 7=42.: Teilband 1 F-hospitalarius

    redigiert von Adelheid Wellhausen, Helena Leithe-Jasper (kommissarisch). Lfg. 8=43. - Lfg. 16=51.: Teilband 2 hospitalarius-K

  14. Dictionnaire alsacien-français
    volume 1, A - G
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Baar, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 4: D 782 Bd. 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Dictionnaire alsacien-français - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1526 ; GD 2130 ; ID 8477
    Schriftenreihe: Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung ; Band 10,1
    Schlagworte: Französisch; Elsässisch; Wörterbuch
    Umfang: 763 Seiten
  15. Dictionnaire alsacien-français
    volume 2, H - R
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Baar, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 4: D 782 Bd. 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Mehrere Sprachen; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783935536196
    Übergeordneter Titel: Dictionnaire alsacien-français - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GD 2130
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung ; Band 10,2
    Umfang: Seite 772-1515, 31 cm
  16. Dictionnaire alsacien-français
    volume 3, S - Z
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Baar, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 4: D 782 Bd. 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Mehrere Sprachen; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783935536196
    Übergeordneter Titel: Dictionnaire alsacien-français - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GD 2130
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung ; Band 10,3
    Umfang: Seite 1524-2287, 31 cm
  17. Dictionnaire alsacien-français
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Baar-Verlag, Zahna-Elster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935536196; 3935536194
    Weitere Identifier:
    9783935536196
    RVK Klassifikation: GD 2130 ; GB 1526 ; ID 6875
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Lexikographie und Namenforschung ; 10
    Schlagworte: Elsässisch; Französisch
    Umfang: 2500 Seiten in 3 Teilen, 30 cm x 21 cm, 5000 g
  18. Pandaemonium Germanicum 42/2021
    Autor*in:
    Erschienen: 01.01.2021

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft; Linguistik; Kulturwissenschaften; Germanistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Pandaemonium Germanicum 43/2021
    Autor*in:
    Erschienen: 23.02.2021

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft; Linguistik; Kulturwissenschaften; Germanisitk
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Pandaemonium Germanicum 44/2021
    Autor*in:
    Erschienen: 25.06.2021

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

    Dieses thematische Dossier, dessen Beiträge Österreich und seine Literatur in Brasilien und aller Welt behandeln, versammelt 15 Artikel österreichischer, deutscher und brasilianischer ForscherInnen der verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sprachwissenschaften als auch der Philosophie und Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft; Linguistik; Kulturwissenschaften; Germanistik; Österreich
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Diyalog 2021/1
    Autor*in:
    Erschienen: 18.08.2021

    Der Fachbereich Literaturwissenschaft beinhaltet vier Beiträge: Der Beitrag "Bilder der Judenfeindschaft in den Werken von Jakob Wassermann" beschäftigt sich mit den jüdischen Leitbildern in den ausgewählten Werken Jakob Wassermanns. Der zweite... mehr

     

    Der Fachbereich Literaturwissenschaft beinhaltet vier Beiträge: Der Beitrag "Bilder der Judenfeindschaft in den Werken von Jakob Wassermann" beschäftigt sich mit den jüdischen Leitbildern in den ausgewählten Werken Jakob Wassermanns. Der zweite Beitrag "Wolfgang Borchert, Attila İlhan ve Nazım Hikmet'in Yapıtlarında 'Toplumsal Vicdan' ve 'İdeoloji' Temsilcisi Olarak Duvar İmgesi" setzt sich mit dem Leitmotiv der Mauer in der türkischen und deutschen Literatur auseinander. Hierzu werden die Werke von Wolfgang Borchert, Attila İlhan und Nazım Hikmet vergleichend analysiert. Der dritte Beitrag mit dem Titel "'Öğrenci Törless'in Bunalımları': 20. Yüzyıl Başındaki Eğitim Sorunsalı ve Hitler'in Ayak Sesleri" erarbeitet die Bildungsproblematik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im letzten Beitrag "Adaletsizlik Kavramı Bağlamında 'Kuyucaklı Yusuf' ve 'Michael Kohlhaas'ta İsyan ve Eşkıyalık" wird das Thema der Rebellion und des Banditentums im Kontext des Gerechtigkeitsbegriffs in den beiden Werken vergleichend ausgearbeitet. Dem Fachbereich Sprachwissenschaft sind zwei Artikel zuzuordnen. In dem ersten Beitrag mit dem Titel "Eine morphologische Betrachtung von Namen türkischer Märchenfiguren" wird eine morphologische Untersuchung der Namen türkischer Märchenfiguren bearbeitet. Im zweiten Beitrag "Sprechakte unter besonderer Berücksichtigung der Höflichkeit" werden besondere türkische Sprechakte analysiert, die zeigen, dass die Äußerungstypen nicht immer mit den Illokutionen übereinstimmen. [...]

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  22. Pandaemonium Germanicum 45/2022
    Autor*in:
    Erschienen: 04.11.2021

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft; Linguistik; Kulturwissenschaften; Germanistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung : GKJF ; 2021 = Klänge
    Autor*in:
    Erschienen: 01.12.2021

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Rilke-Gedichte und Übersetzungen / translated by Erik Bendix, Michael Hofmann, David Oswald
    Erschienen: 17.03.2021

    Verschiedene Gedichte Rilkes mit englischer Übersetzung, darunter "Poem of Capri I", "Der Ursprung der Chimäre" / "The Origin of the Chimera", "Lied" / "Song" und eine Auswahl der "Uncollected Poems". mehr

     

    Verschiedene Gedichte Rilkes mit englischer Übersetzung, darunter "Poem of Capri I", "Der Ursprung der Chimäre" / "The Origin of the Chimera", "Lied" / "Song" und eine Auswahl der "Uncollected Poems".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-1137-4
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Lyrik; Übersetzung; Englisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Rilkes Briefe an Pia und Giustina Valmarana (Teil II)
    Autor*in: Wais, Karin
    Erschienen: 17.03.2021

    Die Handschriften, im Jahr 1952 von den Erben verkauft, befinden sich jetzt im Rilke-Archiv der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern. Ernst Zinn wurden Photokopien aller Manuskripte zur Verfügung gestellt; dazu gehören auch eine Reihe von... mehr

     

    Die Handschriften, im Jahr 1952 von den Erben verkauft, befinden sich jetzt im Rilke-Archiv der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern. Ernst Zinn wurden Photokopien aller Manuskripte zur Verfügung gestellt; dazu gehören auch eine Reihe von Widmungsexemplaren und zehn photographische Ansichten von Ronda mit Erläuterungen von Rilke auf der Rückseite. Dieser Bestand, der bis jetzt in kein Archiv eingegliedert ist, wird ergänzt durch Notizen von Ernst Zinn, durch Listen und Protokolle. Wolfgang Herwig, Schüler und Mitarbeiter von Ernst Zinn, hat im Jahr 1950 ein Verzeichnis des ganzen Bestandes angelegt und darüber hinaus alle Briefe in ein maschinenschriftliches Manuskript übertragen; es ist Grundlage dieses Textes, der erneut an den Autographen der Briefe überprüft wurde; Entwürfe zu den Briefen konnten nicht nachgewiesen werden. Ihr Text ist diplomatisch getreu wiedergegeben, das heißt Verschreibungen und Flüchtigkeitsfehler sind nicht korrigiert, lediglich durch ein <sic> gekennzeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-1137-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria; Brief
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess