Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58021 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 58021.
Sortieren
-
Christiane Agricola, Erhard Agricola: Wörter und Gegenwörter. Antonyme der deutschen Sprache. VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1977, 280 S. [Rezension]
-
Hans-Jürgen Grimm: Probleme der semantischen Beschreibung deutscher Substantive für den Fremdsprachenunterricht, VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1975, 49 S. [Rezension]
-
Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren – Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt
-
Forschungsstand und Perspektiven der kontrastiven Linguistik Portugiesisch-Deutsch
-
Einleitung. Temporalkonnektoren
-
Die Konjunktionen nachdem und bevor
-
Lexicalização e deslexicalização. Observações sobre a erosão da língua exemplificadas no alemão e no português do Brasil
-
STTS 2.0. Guidelines für die Annotation von POS -Tags für Transkripte gesprochener Sprache in Anlehnung an das Stuttgart Tübingen Tagset (STTS)
-
Os verbos de transporte aprefixados com weg-. Una análise contrastiva de dados produzidos por informantes alemães e brasileiros
-
Reformulierungsindikatoren im gesprochenen Deutsch: Die Benutzung der Ressourcen DGD und FOLK für gesprächsanalytische Zwecke
-
Analepsen mit Topik-Drop. Zur Notwendigkeit einer diskurssemantischen Perspektive
-
"Fernsehen" und "Television" - ihr Beitrag zu unserem Wortschatz
-
Probleme der Sprachkultur in Bulgarien
-
DEREKO - Das Deutsche Referenzkorpus. Schriftkorpora der deutschen Gegenwartssprache am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
-
Die Erfassungsfunktion der Schreibung und ihre Realisierung in der deutschen Gegenwartssprache
-
Verumfokus im Deutschen: Versuch einer Synthese
-
Informationsstrukturelle Gestaltung von Satzverknüpfungen: Wie interagieren Konnektoren und Prosodie?
-
Einleitung. Podiumsdiskussion: "Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren - Chancen - Perspektiven"
-
Ausblick. Podiumsdiskussion: "Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren - Chancen - Perspektiven"
-
Semantische Flexibilität bei Temporalkonjunktionen. Am Beispiel von nachdem und bevor
-
Deutsch als Fremdsprache und die Grammatik des Deutschen. Über die Fruchtbarkeit des fremden Blicks
-
Observações sobre o uso de totalizadores nominais no alemão e no português do Brasil
-
Textverständlichkeit und Textvereinfachung im deutschsprachigen Fachunterricht (DFU)
-
Entsorgungspark Sprache. Von der linguistischen Beseitigung des Mülls
-
Gesellschaftsnachrichten