Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58021 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 58021.
Sortieren
-
Die deutschen Wochentagsbezeichnungen im europäischen Kontext. Germanisch-deutsche Sprachgeschichte vom 1. bis 10. Jahrhundert
-
Am Anfang ist das Wort – Wortschatz und Lesekompetenzen angehender Sozialarbeiter
-
Sprachliche Handlungsbedarfe von Lernenden in Integrationskursen
-
Ilias diachronica Ny (13)
-
Ilias diachronica Ksi (14)
-
Ilias diachronica Omikron (15)
-
Digitale Datenflut: Chancen und Tücken eines Textkorpus zur deutschen Gegenwartssprache. Anforderungsprofil, Methoden und Instrumentarien zur Beobachtung des aktuellen Sprach- und Schreibgebrauchs
-
Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache. Probleme ihrer Erfassung und Beschreibung
-
Kurzzeitwörter oder: Der atmende Wortschatz
-
Germanistische Lexikographie in der DDR. Ergebnisse, Wirkungen, Probleme am Beispiel des "Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache"
-
Beitritt, Anschluß oder was? Heteronominativität in Texten der Wendezeit
-
Martin Pfeiffer: Selbstreparaturen im Deutschen. Syntaktische und interaktionale Analysen und Laura Di Venanzio: Die Syntax von Selbstreparaturen. Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen [Rezension]
-
Die Außentexte in Langenscheidts Grosswörterbuch Deutsch als Fremdsprache
-
Auf dem Weg zum deutschen Neologismenwörterbuch
-
Schreibung mit Bindestrich oder Apostroph
-
Schlüsselwörter der Wendezeit. Ein lexikologisch-lexikographisches Projekt zur Auswertung des IDS-Wendekorpus
-
Makrostrukturelle Beziehungen im Wortschatz und in Wörterbucheinträgen. Möglichkeiten und Grenzen des allgemeinen einsprachigen Wörterbuchs
-
Antonymische Beziehungen im Wortschatz und im Wörterbuch
-
Sprachliche Hürden in der Ausbildung ... und wie man sie überwinden kann
-
Die deutsche Gegenwartssprache im Fokus korpusbasierter Lexikographie. Korpora als Grundlage moderner allgemeinsprachlicher Wörterbücher am Beispiel des WAHRIG Textkorpus digital
-
Getrennt- und Zusammenschreibung
-
Wissen über (neue) Wörter: Ein Internetwörterbuch entsteht
-
Ein Wörterbuch der DDR-Neologismen. Prinzipien seiner inhaltlichen und formalen Gestaltung
-
The Syntax of “Complex Prepositions” in German: An HPSG Approach
-
Zur Funktion und Gestaltung von Wörterbucheinleitungen