Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.
Sortieren
-
Bi Störm un Sünnschien
-
Lank holsteensche Straten
-
Sünn achter de Wolken
-
De lebennige Dodenkopp un andere Vertelln
-
Ut Brochdörp
-
Hasselnæt
-
Sophie Dethleffs ut' e Heid un annere voer Klaus Groth
-
Hör- und Lernbuch für das Plattdeutsche
mit einer CD erzählender Mundartsprecher aus Mecklenburg-Vorpommern -
Platt löppt
für Einsteiger -
Klönsnack oewer Dit & Dat$nvon Kurt Kaiser
-
Briefe an Johann Meyer
Alwine Wuthenow ; herausgegeben von Eberhard Schmidt -
Wulckemäntes Klick auff off dr Hochzich des Herrn Henrich Cunrad Arend Pasturs in Krunne mit dr Jumfer Soffie Kristine Melißine Schinnllern/ Herrn Otte Daniel Schinnllers ag Pasturs in Norten ältsten Jumfer Tochter weche war dan 16ten Novembr. 1728. Kesprochen in Norten
-
Korte Nahricht Wo fuer ött iß blöe Mekens körre tau maken, Denn Aße use Ehrenveste Herr Bröddigam N.N. Seck In dei Ehrenveste Junffer Bruth N.N. Sau sehr verleiffet hadde, Wolle öhm Glück wünckschen
-
Ich schick üch hier/ Herr Hantelmann, da Jue Brut/ Dei Jumfer Weichmannin, Jück werd vertrut/ En Bauck Papier ...
-
Harte leewe Süster Brut Neemt von Dage my vör gut ... Hört noch ens vergehet nich Jue Junfer Süster Hedewich
-
Bie Den Dörr- un Storckschen Hochtiets-Dage Sau eholen tau Helmstidde den 23. Nov. 1724. Wollen Der Junffer Brut en betten wat vorschnacken Ein paar gue Pladdütsche Frünne Tossel Caurt Binnicknich, Jürgen Casten Lügnich
-
Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch
-
Plattdeutsch-hochdeutsches Wörterbuch
Für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum -
Alwine Wuthenow, Briefe an Johann Meyer
-
Muttersprake: Platt - Heimat: Slanstidde
gesammelte Texte zur plattdeutschen Sprache und auf plattdeutsch -
Plattdeutsche Schimpfwörter für den täglichen Gebrauch
-
Westfälisches Wörterbuch
-
Die Ortsnamen des Märkischen Kreises
-
Die Ortsnamen des Kreises Paderborn
-
Augustin Wibbelt-Gesellschaft – Jahrbuch
2016