Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Analepsen mit Topik-Drop. Zur Notwendigkeit einer diskurssemantischen Perspektive
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen
  3. Zur Einführung
  4. Zur Funktion und Klassifikation gesprächsorganisatorischer Imperative
  5. ICH WEIß NICHT zwischen Assertion und Diskursmarker: Verwendungsspektren eines Ausdrucks und Überlegungen zu Kriterien für Diskursmarker
  6. Diskursmarker aus korpuslinguistischer Sicht –POS-Annotation von Diskursmarkern in FOLK
  7. Diskursmarker: Pragmatische Funktion und syntaktischer Status
  8. Diskursmarker: Begriffsgeschichte – Theorie – Beschreibung. Ein bibliographischer Überblick
  9. Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen
  10. Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ICH WEISS NICHT

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Analepsen mit Topik-Drop. Zur Notwendigkeit einer diskurssemantischen Perspektive
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskurssemantik; Äußerung; Antezedenz <Linguistik>; Anapher <Syntax>; Sprecher; Direktes Objekt; Verb; Erzähltechnik; Ellipse <Linguistik>; Konversationsanalyse; Diskurssemantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für germanistische Linguistik : ZGL ; deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. 45, 2017., 1., S. 1-39

  13. Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Diskursmarker; Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung (2017). - 978-3-936656-69-5

  14. Zur Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser); Helmer, Henrike (Verfasser); Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Konjunktionaladverb; Kongressbericht; Funktionswort; Propositionale Einstellung; Homonym; Modalpartikel; Diskursmarker; Deutsch; Kongressbericht
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 5-6, ISBN 978-3-936656-69-5

  15. Zur Funktion und Klassifikation gesprächsorganisatorischer Imperative
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Imperativ; Diskursmarker; Klassifizierung <Strukturelle Linguistik>; Interjektion; Konsekutivsatz; Direktiv; Gesprochene Sprache; Imperativ; Diskursmarker
    Weitere Schlagworte: sekundäre Interjektion; warte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 73-101, ISBN 978-3-936656-69-5

  16. ICH WEIß NICHT zwischen Assertion und Diskursmarker: Verwendungsspektren eines Ausdrucks und Überlegungen zu Kriterien für Diskursmarker
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Assertion; Skopus; Deutsch; Gesprochene Sprache; Diskursmarker
    Weitere Schlagworte: epistemischer Marker; pragmatischer Marker; ich weiß nicht
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 131-156, ISBN 978-3-936656-69-5

  17. Diskursmarker aus korpuslinguistischer Sicht –POS-Annotation von Diskursmarkern in FOLK
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Annotation; Korpus <Linguistik>; Wortart; Transkription; Korpus <Linguistik>; Gesprochene Sprache; Diskursmarker
    Weitere Schlagworte: Part-of-Speech-Tagging; Korpuslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 285-309, ISBN 978-3-936656-69-5

  18. Diskursmarker: Pragmatische Funktion und syntaktischer Status
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursmarker; Äußerung; Verbale Äußerung; Diskursmarker; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Handlungsstruktur; semantischer Operator; Satzstruktur und Satzbedeutung; thematische Rolle; prosodische Gestaltung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2017., S. 311-336, ISBN 978-3-936656-69-5

  19. Diskursmarker im Deutschen. Reflexionen und Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Helmer, Henrike (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Diskursmarker; Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung (2017). - 978-3-936656-69-5

  20. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Array); Proske, Nadine (Array); Zeschel, Arne (Array); Reineke, Silke (VerfasserIn); Helmer, Henrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    9783823391050
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7246 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: German language; German language; Deutsch; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Beiträge hervorgegangen aus dem Projekt "Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch", 2012-2016 beim Institut für Deutsche Sprache

    Weitere Beiträger: Silke Reineke, Henrike Helmer

    Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel: Verben im interaktiven Kontext

    Arne Zeschel: Kommen und gehen im gesprochenen Deutsch

    Nadine Proske: Ankündigungen und Thematisierungen von Themenwechseln mit kommen und gehen in institutionellen und öffentlichen Interaktionen

    Nadine Proske: Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen

    Arne Zeschel: Denken und wissen im gesprochenen Deutsch

    Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede : Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache

    Henrike Helmer, Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht

    Henrike Helmer: Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    : Framesemantische Beschreibungen ; Transkriptionskonventionen nach GAT 2.

  21. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 214/055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7012 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 7012 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:74
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50569
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/410/1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 788,255
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Eq B/Ve 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht die Verwendung der Bewegungsverben kommen und gehen sowie der mentalen Verben wissen und denken im gesprochenen Deutsch. Anhand einer Kombination explorativer, mit der Schriftlichkeit vergleichender Korpus - untersuchungen und interaktionslinguistischer Analysen werden spezifisch mündliche Argumentrealisierungsmuster identifiziert und deren funktionale Motivationen beschrieben. Es zeigt sich, dass viele verbgebundene Konstruktionen diskursorganisatorische Funktionen erfüllen oder mündlichkeitsspezifische Bedeutungen haben und dass dabei reduzierte Formen besonders häufig sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Array); Proske, Nadine (Array); Zeschel, Arne (Array); Reineke, Silke (VerfasserIn); Helmer, Henrike (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823381059; 9783823381051
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7246 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: German language; German language; Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit
    Umfang: 494 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge hervorgegangen aus dem Projekt "Verbkomplemente im gesprochenen Deutsch", 2012-2016 beim Institut für Deutsche Sprache

    Weitere Beiträger: Silke Reineke, Henrike Helmer

    Arnulf Deppermann, Nadine Proske, Arne Zeschel: Verben im interaktiven Kontext

    Arne Zeschel: Kommen und gehen im gesprochenen Deutsch

    Nadine Proske: Ankündigungen und Thematisierungen von Themenwechseln mit kommen und gehen in institutionellen und öffentlichen Interaktionen

    Nadine Proske: Perspektivierung von Handlungen und Zuschreibung von Intentionalität durch pseudokoordiniertes kommen

    Arne Zeschel: Denken und wissen im gesprochenen Deutsch

    Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Epistemische Praktiken und ihre feinen Unterschiede : Verwendungen von ich dachte in gesprochener Sprache

    Henrike Helmer, Arnulf Deppermann, Silke Reineke: Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch? Sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ich weiss nicht

    Henrike Helmer: Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive

    : Framesemantische Beschreibungen ; Transkriptionskonventionen nach GAT 2.

  22. Diskursmarker im Deutschen
    Reflexionen und Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (HerausgeberIn); Deppermann, Arnulf (HerausgeberIn); Helmer, Henrike (HerausgeberIn); Spranz-Fogasy, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Deutsch; Diskursmarker; Gesprochene Sprache; ; Deutsch; Diskursmarker; Gesprochene Sprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Diskursmarker im Deutschen
    Reflexionen und Analysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verlag für Gesprächsforschung, Göttingen

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 16 Blü 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 18.72 / Disku 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (HerausgeberIn); Deppermann, Arnulf (HerausgeberIn); Helmer, Henrike (HerausgeberIn); Spranz-Fogasy, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936656695
    Schlagworte: Deutsch; Diskursmarker; Gesprochene Sprache;
    Umfang: 339 Seiten, Illustrationen
  24. Antwort, epistemischer Marker oder Widerspruch?
    sequenzielle, semantische und pragmatische Eigenschaften von ICH WEISS NICHT
    Erschienen: [2017]; © 2017

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (VerfasserIn); Reineke, Silke (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Verben im interaktiven Kontext; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017; (2017), Seite [377]-405; 494 Seiten

  25. Analepsen aus konstruktionsgrammatischer Perspektive
    Erschienen: [2017]; © 2017

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Verben im interaktiven Kontext; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017; (2017), Seite [407]-450; 494 Seiten