Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.
Sortieren
-
Konnektoren
-
Präpositionalphrasen
-
Wortarten
-
Konnexion in argumentativen Texten. Gebrauchsunterschiede in Deutsch als L2 vs. Deutsch als L1
-
Zur Semantik relationaler Nomina
-
Klassen von Komplementen
-
Fehler mit System und Fehler im System. Topologische Varianten bei Konnektoren
-
Vom Konnektorenhandbuch zum Konnektorenwörterbuch
-
Konzeption und Konversion: zur simultanen Produktion von Printtext und Hypertext am Beispiel Grammatik
-
Intensitätspartikeln
-
Einleitung. Temporalkonnektoren
-
Die Konjunktionen nachdem und bevor
-
Informationsstrukturelle Gestaltung von Satzverknüpfungen: Wie interagieren Konnektoren und Prosodie?
-
Kontrastkonnektoren. Einleitung
-
Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn. Gebundene Topiks im Deutschen
-
Vorwort. Erkenntnisse vom Rande. Zur Interaktion von Prosodie, Informationsstruktur, Syntax und Bedeutung
-
Wie viele Grammatiken verträgt der Lerner? Zum Stellenwert einer "Grammatik der gesprochenen Sprache" (nicht nur) für Deutsch als Fremdsprache
-
Additive Konjunktoren und Adverbien im Deutschen
-
Konnektoren in Übungsgrammatiken
-
Quer durch die Wortarten rings um die Phrasensyntax mitten in die Semantik: komplexe Lokalisationsausdrücke im Deutschen
-
Polysemie und Invarianz bei Konnektoren: allerdings und andere Kontrastmarker
-
Einleitung. Temporalkonnektoren
-
Die Konjunktionen nachdem und bevor
-
Informationsstrukturelle Gestaltung von Satzverknüpfungen: Wie interagieren Konnektoren und Prosodie?
-
Die Brigitte nun kann der Hans nicht ausstehn. Gebundene Topiks im Deutschen