Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 3: Textbegriffe und Recodierung.
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Jenseits der Daten
    Überlegungen zu Datenzentren für die Geisteswissenschaften am Beispiel des Kölner 'Data Center for the Humanities'
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auch in den Geisteswissenschaften werden Daten produziert, die dauerhaft gesichert und zugänglich gehalten werden müssen. Dieser Satz ist richtig, aber an der Stelle problematisch, an der von „Daten“ die Rede ist. Aus der Sicht der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch in den Geisteswissenschaften werden Daten produziert, die dauerhaft gesichert und zugänglich gehalten werden müssen. Dieser Satz ist richtig, aber an der Stelle problematisch, an der von „Daten“ die Rede ist. Aus der Sicht der Geisteswissenschaften ist unklar, ob der allgemeine, derzeit gängige Datenbegriff die Situation in ihren Disziplinen wirklich treffend beschreibt und ob seine Konsequenzen die gleichen sind, wie auf anderen Feldern der Forschung. Dieser Beitrag geht von einer Spezifik geisteswissenschaftlicher Daten aus. Im Fokus steht das in diesen Disziplinen vorhandene Problem einer schwierigen Trenn- und Unterscheidbarkeit von Primär- und Ergebnisdaten. Der Artikel beschreibt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Aufbau eines geisteswissenschaftlichen Datenzentrums am Beispiel des im Dezember 2012 gegründeten „Data Center for the Humanities“ (DCH) an der Universität zu Köln. Zu klären ist dabei unter anderem, was Forschungsdatenmanagement für die beteiligten Forscher und Projekte bedeutet und wie die Dauerhaftigkeit eben nicht nur von „Daten“, sondern von Forschungsleistungen insgesamt sichergestellt werden kann. Ausgehend von der Unterscheidung zwischen „Daten“ und „Ressourcen“ und der Frage, welche Leistungen von einem Datenzentrum eigentlich zu erwarten sind, wird der einerseits schichtenweise, andererseits modulare Aufbau des DCH begründet. Die vielfältigen Aufgaben, die sich bei der Sicherung der Forschung ergeben, lassen sich mit vier Paradigmen beschreiben, die einen begrifflichen Anschluss an die bestehenden Einrichtungen zur Sicherung des kulturellen Erbes ermöglichen. Ob dieser Anschluss nur metaphorisch ist, wenigstens eine didaktisch-erklärende Kraft hat oder sogar die Grundlage weiterer konzeptioneller Überlegungen sein kann, ist jenseits dieses Beitrages zu diskutieren. Even in the humanities data are produced that must be permanently secured and kept accessible. This sentence might be true, yet, going into details the problem occurs with the term "data". At the time being, from the perspective of the humanities it is not really clear what the term "data" actually means, how it is defined, and what belongs to it. This article reflects data specific in humanities research. Talking about research data in the humanities in general, the paper casts a light on the existing problem of separating so-called primary data from result data. Consequences for the setting up and development of a data center for the humanities are described by the example of the Cologne 'Data Center for the Humanities' (DCH). The meaning of research data management will be discussed especially with regard to the production of data and results as well as to the performances to be kept permanently secure and accessible. Based on the distinction between "data" and "resources" the design of the DCH is established in layers as well as in modules. The variety of tasks may be described by four paradigms borrowed from cultural heritage institutions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaden, Ben; Kindling, Maxi; Schulz, Manuela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas # 23: Forschungsdaten. Metadaten. Noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement; ,2013,23, Seiten 76-96
    Weitere Schlagworte: Forschungsdaten; Forschungsdatenmanagement; Digitale Geisteswissenschaften; Datenzentren; research data; Digital Humanities; research data management; data centres; Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (21 Seiten)
  3. DH studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum der Digital Humanities
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DARIAH-DE working papers ; 1
    Schlagworte: Digital Humanities; Curriculum
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities, Curriculum, Studiengang; Studium, Geisteswissenschaften, Geisteswissenschaftliches Studium, Bachelor, Master
    Umfang: Online-Ressource
  4. Jenseits der Daten
    Überlegungen zu Datenzentren für die Geisteswissenschaften am Beispiel des Kölner 'Data Center for the Humanities'
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Auch in den Geisteswissenschaften werden Daten produziert, die dauerhaft gesichert und zugänglich gehalten werden müssen. Dieser Satz ist richtig, aber an der Stelle problematisch, an der von „Daten“ die Rede ist. Aus der Sicht der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch in den Geisteswissenschaften werden Daten produziert, die dauerhaft gesichert und zugänglich gehalten werden müssen. Dieser Satz ist richtig, aber an der Stelle problematisch, an der von „Daten“ die Rede ist. Aus der Sicht der Geisteswissenschaften ist unklar, ob der allgemeine, derzeit gängige Datenbegriff die Situation in ihren Disziplinen wirklich treffend beschreibt und ob seine Konsequenzen die gleichen sind, wie auf anderen Feldern der Forschung. Dieser Beitrag geht von einer Spezifik geisteswissenschaftlicher Daten aus. Im Fokus steht das in diesen Disziplinen vorhandene Problem einer schwierigen Trenn- und Unterscheidbarkeit von Primär- und Ergebnisdaten. Der Artikel beschreibt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Aufbau eines geisteswissenschaftlichen Datenzentrums am Beispiel des im Dezember 2012 gegründeten „Data Center for the Humanities“ (DCH) an der Universität zu Köln. Zu klären ist dabei unter anderem, was Forschungsdatenmanagement für die beteiligten Forscher und Projekte bedeutet und wie die Dauerhaftigkeit eben nicht nur von „Daten“, sondern von Forschungsleistungen insgesamt sichergestellt werden kann. Ausgehend von der Unterscheidung zwischen „Daten“ und „Ressourcen“ und der Frage, welche Leistungen von einem Datenzentrum eigentlich zu erwarten sind, wird der einerseits schichtenweise, andererseits modulare Aufbau des DCH begründet. Die vielfältigen Aufgaben, die sich bei der Sicherung der Forschung ergeben, lassen sich mit vier Paradigmen beschreiben, die einen begrifflichen Anschluss an die bestehenden Einrichtungen zur Sicherung des kulturellen Erbes ermöglichen. Ob dieser Anschluss nur metaphorisch ist, wenigstens eine didaktisch-erklärende Kraft hat oder sogar die Grundlage weiterer konzeptioneller Überlegungen sein kann, ist jenseits dieses Beitrages zu diskutieren. Even in the humanities data are produced that must be permanently secured and kept accessible. This sentence might be true, yet, going into details the problem occurs with the term "data". At the time being, from the perspective of the humanities it is not really clear what the term "data" actually means, how it is defined, and what belongs to it. This article reflects data specific in humanities research. Talking about research data in the humanities in general, the paper casts a light on the existing problem of separating so-called primary data from result data. Consequences for the setting up and development of a data center for the humanities are described by the example of the Cologne 'Data Center for the Humanities' (DCH). The meaning of research data management will be discussed especially with regard to the production of data and results as well as to the performances to be kept permanently secure and accessible. Based on the distinction between "data" and "resources" the design of the DCH is established in layers as well as in modules. The variety of tasks may be described by four paradigms borrowed from cultural heritage institutions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaden, Ben; Kindling, Maxi; Schulz, Manuela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas # 23: Forschungsdaten. Metadaten. Noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement; ,2013,23, Seiten 76-96
    Weitere Schlagworte: Forschungsdaten; Forschungsdatenmanagement; Digitale Geisteswissenschaften; Datenzentren; research data; Digital Humanities; research data management; data centres; Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (21 Seiten)
  5. Digitale Editionsformen
    Teil 3: Textbegriffe und Recodierung ; Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848239665
    Weitere Identifier:
    9783848239665
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Edition; Digitalisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Digitale Editionsformen
    Teil 1: Das typografische Erbe ; Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848239702
    Weitere Identifier:
    9783848239702
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9551
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 3: Textbegriffe und Recodierung.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 9
    Umfang: Online-Ressource
  8. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 1: Das typografische Erbe.[Preprint-Fassung]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thaller, Manfred (Gutachter); Speer, Andreas (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften des Institus für Dokumentologie und Editorik ; 7
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities Editionswissenschaft Wissenschaftsgeschichte Medientheorie Historisch-Kritische Edition
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2009

  9. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 3: Textbegriffe und Recodierung. [Preprint-Fassung]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thaller, Manfred (Gutachter); Speer, Andreas (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften des Institus für Dokumentologie und Editorik ; 9
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities Texttheorie Auszeichnungssprachen Elektronische Texte Transkription Text Encoding Initiative
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2009

  10. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 2: Befunde, Theorie und Methodik. [Preprint-Fassung]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thaller, Manfred (Gutachter); Speer, Andreas (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 8
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities Editionswissenschaft Digitalisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2009

  11. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Books on Demand, Norderstedt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    801 S1315d
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ja 1015 -7/9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 77300
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; ...
    Schlagworte: Electronic publishing; Transmission of texts; Editions
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 3

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  12. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Books on Demand, Norderstedt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AN 77300
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; ...
    Schlagworte: Electronic publishing; Transmission of texts; Editions
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 3

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  13. Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 1: Das typografische Erbe.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 7
    Schlagworte: Edition
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Norderstedt : BoD

  14. Egyptology meets Digital Humanities: The Book of the Dead. Patrick Sahle and Ulrike Hennig
    Erschienen: 2013

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Ulrike (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: YouTube-Clip; Digital Humanities; Ägypten, Zeit der Pharaonen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. DH studieren! Auf dem Weg zu einem Kern- und Referenzcurriculum der Digital Humanities
    Erschienen: 2013
    Verlag:  DARIAH-DE, Göttingen ; GOEDOC, Dokumenten- und Publikationsserver der Georg-August-Universität Göttingen

    Der Status der Digital Humanities als eigenständiger wissenschaftlicher Bereich ist seit langem in der Diskussion. Ein wichtiger Aspekt in der fortschreitenden Verfestigung als Disziplin oder Fach ist die Vermittlung von DH in der Lehre. Dies... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe

     

    Der Status der Digital Humanities als eigenständiger wissenschaftlicher Bereich ist seit langem in der Diskussion. Ein wichtiger Aspekt in der fortschreitenden Verfestigung als Disziplin oder Fach ist die Vermittlung von DH in der Lehre. Dies geschieht bereits auf allen Ebenen der Ausbildung: von einzelnen Kursen und Modulen, über angestimmte Angebote, Zertifikate und Summer Schools, bis hin zu BA-, MA- und Promotionsstudiengängen. Für den Erfolg dieser Lehrprogramme, für die Verwertbarkeit der Abschlüsse für die Studierenden und die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt ist ihre Erkennbarkeit als DH-Ausbildungen mit ganz bestimmten Lehrinhalten und Zielkompetenzen von besonderer Bedeutung. Kern- und Referenzcurricula für die verschiedenen Spielarten von DH-Programmen wären ein geeignetes Mittel, um die Kohärenz der Ausbildungen zu verbessern und sichtbar zu machen. Auf dem Weg dorthin werden zunächst eine empirische Sichtung der bestehenden Angebote, ein analytisches Raster zu ihrer Untersuchung, ein Modell der verschiedenen Grundtypen, eine erste Zusammenstellung der typischen Lehrinhalte und Zielkompetenzen sowie Überlegungen zum Aufbau neuer Studienprogramme benötigt. Das vorliegende Papier versucht in diesem Sinne die Grundlagen für gemeinsame Kern- und Referenzcurricula zu legen, die dann innerhalb der Fachgemeinschaft der DH-Ausbildung weiter diskutiert werden müssen. Der vorliegende Bericht enthält außerdem im Anhang ein Konzeptpapier von Manfred Thaller zum Thema "Vorüberlegungen zu einem Referenzcurriculum, das Zwiebelschalenmodell und der Nürnberger Informatikkern". Keywords: Digital Humanities, Curriculum, Studiengang; Studium, Geisteswissenschaften, Geisteswissenschaftliches Studium, Bachelor, Master

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DARIAH-DE working papers ; 1
    Schlagworte: Studiengang; Digital Humanities; Curriculum; Geisteswissenschaften; Datenverarbeitung; Neue Medien; Geisteswissenschaftliches Studium; ; Master <Hochschule>; Bachelor;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 39 S., circa 960 KB)
  16. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels ; Teil 1: Das typografische Erbe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000770
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Bd.7
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2009

  17. Digitale Editionsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000772
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Bd. 9
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2009

  18. Digitale Editionsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bod, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000771
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thaller, Manfred; Speer, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; Bd. 8
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2009

  19. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels – Teil 1, Das typografische Erbe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Books on Demand, Norderstedt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869604-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4562-5356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14101:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    139 II (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ec 11 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BE 2013/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Digi. Sah.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015:4784:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2712-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-485/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03495/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4781: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LAD 6159-604 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ja 1015 -7
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3400 SAH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 77300 S131-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 S131-1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Z 286 .E43 S24 2013 Tl. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39620 S131-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1256:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848263202
    Übergeordneter Titel: Digitale Editionsformen : zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 7
    Schlagworte: Electronic publishing; Transmission of texts; Editions
    Umfang: 347 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  20. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels – Teil 2, Befunde, Theorie und Methodik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Books on Demand, Norderstedt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869604-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4562-5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14101:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    139 II (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ec 11 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BE 2013/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Digi. Sah.2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4784:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2712-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-485/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03495/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4781: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LAD 6159-605 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ja 1015 -8
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3400 SAH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 77300 S131-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 S131-2
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Z 286 .E43 S24 2013 Tl. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39620 S131-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1256:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848252527
    Übergeordneter Titel: Digitale Editionsformen : zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 8
    Schlagworte: Electronic publishing; Transmission of texts; Editions
    Umfang: 281 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  21. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels – Teil 3, Textbegriffe und Recodierung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Books on Demand, Norderstedt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869604-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    4562-5372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 14101:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    139 II (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ec 11 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BE 2013/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Digi. Sah.3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4784:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2712-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2017-485/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03495/3:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-4781: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LAD 6159-606 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ja 1015 -9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3400 SAH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 77300 S131-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 S131-3
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    Z 286 .E43 S24 2013 Tl. 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 39620 S131-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1256:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848253579
    Übergeordneter Titel: Digitale Editionsformen : zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 9
    Schlagworte: Electronic publishing; Transmission of texts; Editions
    Umfang: 543 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 397 - 543

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  22. Digitale Editionsformen
    3, Textbegriffe und Recodierung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1200 S131-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.039.62 Bd. 3
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2016:6011
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AK 39620 S131-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AF 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek, Geschlossenes Magazin
    75 Ger AF 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Da 196
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    HH 205.26, 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AK 39620 S131 -3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783848253579; 3848253577
    Weitere Identifier:
    9783848253579
    Übergeordneter Titel: Digitale Editionsformen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 9
    Umfang: 543 S., graph. Darst., 993 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [393] - 543

  23. Digitale Editionsformen
    2, Befunde, Theorie und Methodik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1200 S131-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.039.62 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2016:6010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AK 39620 S131-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AF 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek, Geschlossenes Magazin
    75 Ger AF 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Da 196
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    HH 205.26, 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AK 39620 S131 -2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783848252527; 384825252X
    Weitere Identifier:
    9783848252527
    Übergeordneter Titel: Digitale Editionsformen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 8
    Umfang: 281 S., graph. Darst., 586 g
  24. Digitale Editionsformen
    1, Das typografische Erbe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1200 S131-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.039.62 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2016:6009
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AK 39620 S131-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AF 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek, Geschlossenes Magazin
    75 Ger AF 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Da 196
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    HH 205.26, 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AK 39620 S131 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783848263202; 3848263203
    Weitere Identifier:
    9783848263202
    Übergeordneter Titel: Digitale Editionsformen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; 7
    Umfang: 347 S., graph. Darst., 685 g
  25. Digitale Editionsformen
    zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BoD, Norderstedt

    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    W/IV-Ahl 6...
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Institut für Neutestamentliche Textforschung, Bibliothek
    Institut für Vergleichende Städtegeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BJU1120-...
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Trier
    GF/nh158
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik ; ...
    Schlagworte: Edition; Digitalisierung
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Teil 1 - 3

    Köln, Univ., Diss., 2009