Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik nicht zu haben. Auf den verzögerten Start folgte eine Liaison von Geist und Macht, die ihresgleichen sucht: Der Schriftsteller stieg in den tagespolitischen Nahkampf ein und erprobte eine freigeistige Beteiligung an der Partei- und Regierungsarbeit. Der Vorsitzende und spätere Bundeskanzler fasste ein vitales Interesse an seiner kritischen Dreinrede und förderte nachdrücklich die parteilose Wählerinitiative. Das geheime Herzstück dieser Liaison bildet der bislang unveröffentlichte Briefwechsel von Brandt und Grass. Fast drei Jahrzehnte lang haben sie ihn geführt, dabei das Wechselbad der großen Politik durchlaufen und zögerlich, über Euphorien und Zerwürfnisse hinweg, zu einer bemerkenswerten Freundschaft gefunden. Das Buch präsentiert erstmals sämtliche Briefe und Briefbeigaben, versieht sie mit einem ausführlichen Stellenkommentar und veranschaulicht sie mit zahlreichen Abbildungen. Ein Essay des Herausgebers erläutert die Hintergründe dieses bedeutenden Dokuments zur zweiten, der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Verfasser); Kölbel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534262526
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050
    DDC Klassifikation: NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1230 S., Ill.
  2. Günter Grass: das Milch-Märchen
    frühe Werbearbeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Links, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlüter, Kai (Herausgeber); Grass, Günter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861537397; 9783861537397
    Weitere Identifier:
    9783861537397
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; GN 5050
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, angewandte Kunst (740); Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Werbesprache
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 70 S., zahlr. Ill., 20 x 28 cm
  3. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik nicht zu haben. Auf den verzögerten Start folgte eine Liaison von Geist und Macht, die ihresgleichen sucht: Der Schriftsteller stieg in den tagespolitischen Nahkampf ein und erprobte eine freigeistige Beteiligung an der Partei- und Regierungsarbeit. Der Vorsitzende und spätere Bundeskanzler fasste ein vitales Interesse an seiner kritischen Dreinrede und förderte nachdrücklich die parteilose Wählerinitiative. Das geheime Herzstück dieser Liaison bildet der bislang unveröffentlichte Briefwechsel von Brandt und Grass. Fast drei Jahrzehnte lang haben sie ihn geführt, dabei das Wechselbad der großen Politik durchlaufen und zögerlich, über Euphorien und Zerwürfnisse hinweg, zu einer bemerkenswerten Freundschaft gefunden. Das Buch präsentiert erstmals sämtliche Briefe und Briefbeigaben, versieht sie mit einem ausführlichen Stellenkommentar und veranschaulicht sie mit zahlreichen Abbildungen. Ein Essay des Herausgebers erläutert die Hintergründe dieses bedeutenden Dokuments zur zweiten, der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Verfasser); Kölbel, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869306100
    Weitere Identifier:
    9783869306100
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050
    DDC Klassifikation: NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Persönlichkeit, Arbeiterbewegung; Persönlichkeit, Kunst; Persönlichkeit, Politik
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1230 S., Ill.
  4. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter; Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869306100
    Weitere Identifier:
    9783869306100
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; Briefsammlung 1964-1992;
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (VLB-WN)1973: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Umfang: 1230 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Meine Gespräche mit Schriftstellern
    [...], 1970 - 1974 / Günter Grass ...
    Autor*in:
    Erschienen: [2013?]
    Verlag:  Quartino, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    ISBN: 9783867500913
    Übergeordneter Titel: Meine Gespräche mit Schriftstellern - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 CD (MP3, ca. 20 Std.), in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
  6. Meine Gespräche mit Schriftstellern
    [...], 1974 - 1977 / Günter Grass ...
    Autor*in:
    Erschienen: [2013?]
    Verlag:  Quartino, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    ISBN: 9783867500913
    Übergeordneter Titel: Meine Gespräche mit Schriftstellern - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 CD (MP3, ca. 22 Std.), in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
  7. Meine Gespräche mit Schriftstellern
    [...], 1977 - 1999 / Günter Grass ...
    Autor*in:
    Erschienen: [2013?]
    Verlag:  Quartino, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    ISBN: 9783867500913
    Übergeordneter Titel: Meine Gespräche mit Schriftstellern - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 CD (MP3, ca. 23 Std.), in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
  8. A caixa
    histórias da câmara escura
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Record, Rio de Janeiro

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backes, Marcelo (Übers.); Grass, Günter
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788501092854
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Grass, Günter; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 222 S., Ill., 21 cm
  9. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Darmstadt]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter; Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534262526
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; Briefsammlung 1964-1992;
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1230 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Lizenz des Steidl-Verl., Göttingen

  10. Günter Grass liest Eintagsfliegen
    gelegentliche Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    „Zustandsmeldungen, Einsprüche, Nachrufe, Grolläußerungen des zornigen Alten von Behlendorf – das und noch mehr steckt in den "gelegentlichen Gedichten", die Grass im Band "Eintagsfliegen" versammelt hat und die der Literaturnobelpreisträger mit... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    CD 2014/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 GA 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10231
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gra
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Zustandsmeldungen, Einsprüche, Nachrufe, Grolläußerungen des zornigen Alten von Behlendorf – das und noch mehr steckt in den "gelegentlichen Gedichten", die Grass im Band "Eintagsfliegen" versammelt hat und die der Literaturnobelpreisträger mit schon etwas brüchiger Stimme, aber ungebrochener Souveränität hören lässt. Hier beweist er so empfindsam wie zornig, dass Poesie und Polemik miteinander vereinbar sind“ (5. Platz der hr2-Kultur-Hörbuchbestenliste Februar 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783869306278
    Weitere Identifier:
    9783869306278
    RVK Klassifikation: GN 5050
    Schriftenreihe: Steidl Hörbuch
    Schlagworte: Grass, Günter; Lyrik; Autorenlesung;
    Umfang: 2 CDs (147 Min.), 12 cm
  11. Lyrische Beute
    Gedichte aus fünfzig Jahren
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Jumbo, Neue Medien & Verl., Hamburg

    Wer einmal eine Lesung von Günter Grass live erlebt hat, dem werden sein eindringlicher Sprechrhythmus, sein unverwechselbarer Sound immer im Ohr bleiben. Kein Sprecher könnte Grass' Texte besser präsentieren als der Autor selbst, der besonders gern... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 7327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Grass, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10271
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gra
    keine Fernleihe

     

    Wer einmal eine Lesung von Günter Grass live erlebt hat, dem werden sein eindringlicher Sprechrhythmus, sein unverwechselbarer Sound immer im Ohr bleiben. Kein Sprecher könnte Grass' Texte besser präsentieren als der Autor selbst, der besonders gern aus seinen Gedichten vorträgt. Günter Grass hat an zwei Abenden in Lübeck eine grosse Auswahl aus seiner Lyrik vor Publikum gelesen. Es sind die ihm liebsten Stücke: 140 Gedichte aus fünfzig Jahren, erschienen in seinen Lyrikbänden oder eingeflochten in seine Romane. verlagsinfo

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bergler, Jonas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783833731365
    Weitere Identifier:
    9783833731365
    Auflage/Ausgabe: Autorenlesung
    Schriftenreihe: GoyaLiT
    Umfang: 3 CDs (3 Std. 16 Min.), stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

    Aufgezeichnet am 8. und 9. Februar 2003 im Günter Grass-Haus Lübeck

  12. Cuvintele fratilor Grimm
    o declaratie de iubire

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 40122
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    259744 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sahighian, Alexandru; Grass, Günter; Grass, Günter; Grimm, Wilhelm; Grimm, Jacob
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789734636365
    Schlagworte: Grimm, Wilhelm; Grimm, Jacob; Deutsches Wörterbuch <Grimm>;
    Umfang: 372 S.
  13. Komm, Trost der Nacht
    Günter Grass und Peter Rühmkorf lesen Barocklyrik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl [u.a.], Göttingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    CD 2014/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    1 Cass. 1241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 GA 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10163
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter; Rühmkorf, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783869306155
    Weitere Identifier:
    9783869306155
    9783869306155
    RVK Klassifikation: GH 1982
    Schriftenreihe: Steidl-Hörbuch
    NDR Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Barock; Lyrik; Autorenlesung;
    Umfang: 1 CD (68 Min.), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Aufnahmejahr: 1998

  14. Was gesagt wurde
    eine Dokumentation über Günter Grass' "Was gesagt werden muss" und die deutsche Debatte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - S 1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 827.9/773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5052 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GR 10 5/57
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 265/31
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 56 g 8.7
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GRA 160/142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 1428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01114:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 4691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 7689 6159-167 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Hrsg.); Grass, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869306696; 9783869306698
    Weitere Identifier:
    9783869306698
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Grass, Günter; Rezeption; Geschichte;
    Umfang: 381 S., 208 mm x 126 mm
  15. "Fortsetzung folgt ..."
    zum intertextuellen Trialog zwischen Günter Grass, Salman Rushdie, John Irving und ihrem Ahnherrn Laurence Sterne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    602695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05352:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM Grass,Gün.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 5052 B453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter; Rushdie, Salman; Irving, John; Sterne, Laurence
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631628404; 9783631628409
    Weitere Identifier:
    9783631628409
    RVK Klassifikation: GN 5052 ; HK 3095
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Grass, Günter; Rushdie, Salman; Irving, John; Sterne, Laurence; Intertextualität;
    Umfang: 385 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 361 - 385

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012

  16. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    838 G768br
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2928-2427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 827.2/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vgra 3015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 289/133
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 228 BRA:YD0016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    II Cl 505
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/745
    Bb 2013/1283
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/3582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/gra 5/2350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:6650:P60::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1112/05
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 489.Bra 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 372 DC 9032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05 L 052 GRAS.7 *0004(1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 7682 6152-857 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 5050 B85.2013
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 260 .8 .B745 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 5050 B85.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft gemeinsam auch beschlossen wird, hat unser Land nicht wenig geprägt und verändert. Das ist und bleibt wahr." (Jochen Hieber) ///Der vorliegende Briefwechsel spiegelt die Beziehung eines charismatischen Politikers mit einem berühmten Schriftsteller. ... Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der zweiten deutschen Republik, und Günter Grass, der die deutsche Literatur 1959 mit der "Blechtrommel" wieder weltweit interessant gemacht hatte, hatten ein Arbeitsverhältnis, das zur Freundschaft wurde. Zwischen 1963 und 1992, vor allem aber in der intensivsten Phase zwischen 1968 und 1973, wechselten sie Briefe, Postkarten und Telegramme, insgesamt 288, die in dieser Ausgabe erstmals vollständig versammelt sind, auf 800 Seiten, die mit dokumentarischem Anhang, Fussnoten, Bildmaterial, Biografie und Register auf 1230 Seiten anschwellen und die blosse Korrespondenz zu einem zeitgeschichtlichen Kompendium machen. (Martin Ebel, DLF)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter (VerfasserIn); Kölbel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869306106; 9783869306100
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050 ; NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Prime ministers; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-)
    Umfang: 1230 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1171-1191

    Mit Zusatzdokumenten, Zeittafel und Register

    :

  17. Günter Grass
    Werk und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Gdańskiego, Gdańsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ossowski, Mirosław; Grass, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788378651215
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Studia Germanica Gedanensia ; 28.2013
    Schlagworte: Grass, Günter; ; Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 178 S., Ill.
  18. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft gemeinsam auch beschlossen wird, hat unser Land nicht wenig geprägt und verändert. Das ist und bleibt wahr." (Jochen Hieber) ///Der vorliegende Briefwechsel spiegelt die Beziehung eines charismatischen Politikers mit einem berühmten Schriftsteller. ... Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der zweiten deutschen Republik, und Günter Grass, der die deutsche Literatur 1959 mit der "Blechtrommel" wieder weltweit interessant gemacht hatte, hatten ein Arbeitsverhältnis, das zur Freundschaft wurde. Zwischen 1963 und 1992, vor allem aber in der intensivsten Phase zwischen 1968 und 1973, wechselten sie Briefe, Postkarten und Telegramme, insgesamt 288, die in dieser Ausgabe erstmals vollständig versammelt sind, auf 800 Seiten, die mit dokumentarischem Anhang, Fussnoten, Bildmaterial, Biografie und Register auf 1230 Seiten anschwellen und die blosse Korrespondenz zu einem zeitgeschichtlichen Kompendium machen. (Martin Ebel, DLF)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter (VerfasserIn); Kölbel, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869306106; 9783869306100
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15360 ; MG 15365 ; GN 5050 ; NQ 6625
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Prime ministers; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Brandt, Willy (1913-1992); Grass, Günter (1927-)
    Umfang: 1230 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1171-1191

    Mit Zusatzdokumenten, Zeittafel und Register

    :

  19. Im Krebsgang
    eine Novelle
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Deutscher Taschenbuch Verlag, München

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 5050 I31.2013(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423252898; 9783423252898
    RVK Klassifikation: GN 5050
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausgabe, 2. Auflage, Großdruck
    Schriftenreihe: dtv ; 25289
    Schlagworte: Wilhelm Gustloff <Schiff>; Schiffsversenkung
    Umfang: 360 Seiten
  20. Günter Grass: Das Milch-Märchen
    frühe Werbearbeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Links, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 51365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5050 M63.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 B 471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qu 5956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grass, Günter; Schlüter, Kai
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861537397; 3861537397
    Weitere Identifier:
    9783861537397
    RVK Klassifikation: GN 5050 ; LI 99999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Grass, Günter; Werbesprache; ; Grass, Günter; Werbesprache;
    Umfang: 70 S., zahlr. Ill., 20 x 28 cm
    Bemerkung(en):

    DVD enth.: Der unbekannte Grass

  21. Günter Grass
    Werk und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Gdańskiego, Gdańsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 207336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 827.7/349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 27701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05 L 052 GRAS.9 *0088
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 5052 O84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ossowski, Mirosław; Grass, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788378651215
    RVK Klassifikation: GN 5052
    Schriftenreihe: Studia Germanica Gedanensia ; 28.2013
    Schlagworte: Grass, Günter; ; Grass, Günter;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 178 S., Ill.
  22. Zangs u Grassa. Formacje strukturalne. Herbert Zangs i Günter Grass.
    [Gdańska Galeria Miejska, 28.09.2013 - 12.01.2014] = Zangs at Grass's. Structural formations. Herbert Zangs and Günter Grass
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Gdańska Galeria Güntera Grassa, Gdańsk

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:2702:
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zangs, Herbert (KünstlerIn); Grass, Günter (KünstlerIn); Rogacka-Michels, Katarzyna (HerausgeberIn)
    Sprache: Polnisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788393540860
    Schlagworte: Grass, Günter; Zangs, Herbert;
    Umfang: 80 ungezählte Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Gdańska Galeria Miejska, 28.09.2013-12.01.2014"

  23. Michael Hirz im Gespräch mit Günter Grass
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Phoenix, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:F 135
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter (InterviewteR); Hirz, Michael (InterviewerIn)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Zeit Zeugen
    Umfang: 60 Min.
  24. A caixa
    histórias da câmara escura
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Record, Rio de Janeiro

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backes, Marcelo; Grass, Günter
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788501092854
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Grass, Günter;
    Umfang: 222 p., il., p/b
  25. Der Briefwechsel
    Autor*in: Brandt, Willy
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    F 5988 (PA)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 447 Bra/17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M (Grass,Gün.:Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gra
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    P II Bra W 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Als Willy Brandt 1961 dreißig Schriftsteller nach Bonn einlud, um sie für den Bundestagswahlkampf der SPD zu gewinnen, fehlte ausgerechnet Günter Grass auf seiner Liste. Der Bestsellerautor sei, so ging das Gerücht, Anarchist und für die Politik nicht zu haben. Auf den verzögerten Start folgte eine Liaison von Geist und Macht, die ihresgleichen sucht: Der Schriftsteller stieg in den tagespolitischen Nahkampf ein und erprobte eine freigeistige Beteiligung an der Partei- und Regierungsarbeit. Der Vorsitzende und spätere Bundeskanzler fasste ein vitales Interesse an seiner kritischen Dreinrede und förderte nachdrücklich die parteilose Wählerinitiative. Das geheime Herzstück dieser Liaison bildet der bislang unveröffentlichte Briefwechsel von Brandt und Grass. Das Buch präsentiert erstmals sämtliche Briefe und Briefbeigaben, versieht sie mit einem ausführlichen Stellenkommentar und veranschaulicht sie mit zahlreichen Abbildungen. Ein Essay des Herausgebers erläutert die Hintergründe dieses bedeutenden Dokuments zur zweiten, der intellektuellen Gründung der Bundesrepublik. „Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. Nun erscheint ihre Korrespondenz. Gäbe es den Bruch des Jahres 2006 nicht- also jene Passagen über „die doppelte Rune am Uniformkragen“ aus der autobiographischen Schrift „Beim Häuten der Zwiebel“ von Günter Grass -, so müsste und dürfte man den am heutigen Freitag erscheinenden Briefwechsel des Autors mit dem ehemaligen SPD-Vorsitzenden und Bundeskanzler Willy Brandt ausschließlich als das so würdevolle wie triumphale Dokument zweier deutscher Repräsentanten lesen - und zugleich als das so erhellende wie bewegende Zeugnis einer einzigartigen Verbindung zwischen Politik und Poesie, zwischen Geist und Macht. 2006 aber hat der Autobiograph Grass bekannt, dass er Ende 1944 zur „Waffen-SS“ eingezogen wurde und darüber mehr als sechs Jahrzehnte lang „aus nachwachsender Scham“ nicht reden konnte, nicht reden wollte. Weil es diesen Bruch gibt, kann nun auch die Lektüre des Briefwechsels mit Brandt nicht bruchlos sein“ (FAZ). „Kein deutscher Schriftsteller seit Goethe war politischer Macht so nahe wie Günter Grass. Der spätere Nobelpreisträger zählte zu den engsten Beratern von Willy Brandt. (...) Was in ihrem Briefwechsel verhandelt, besprochen, erwogen und sehr oft gemeinsam auch beschlossen wird, hat unser Land nicht wenig geprägt und verändert. Das ist und bleibt wahr“ (Jochen Hieber, Platz 5-7 der SWR-Bestenliste im Juni 2013, Platz 8 der SWR-Bestenliste im Juli/August 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Grass, Günter; Kölbel, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869306100
    Weitere Identifier:
    9783869306100
    RVK Klassifikation: GN 5050
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brandt, Willy; Grass, Günter; ; Grass, Günter; Brandt, Willy;
    Umfang: 1230 S., Ill., 235 mm x 154 mm